Aufgaben:Aufgabe 3.6: Zustandsübergangsdiagramm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 15: Zeile 15:
 
===Fragebogen===
 
===Fragebogen===
 
<quiz display=simple>
 
<quiz display=simple>
{Multiple-Choice
+
{Wieviele Zustände weist dieser Faltungscodierer auf?
 +
|type="{}"}
 +
${\rm Anzahl \ der \ Zustände} \ = \ ${ 2 3% }
 +
 
 +
{Kommt man von jedem Zustand zu allen anderen Zuständen?
 +
|type="[]"}
 +
+ Ja.
 +
- Nein.
 +
 
 +
{Welche Aussagen gelten für den Übergang von $s_i = S_1$ zu $s_{i+1} = S_0$?
 +
|type="[]"}
 +
+ Das aktuelle Informationsbit muss $u_i = 0$ sein.
 +
- Das aktuelle Informationsbit muss $u_i = 1$ sein.
 +
+ Die zugehörige Codesequenz lautet $\underline{x}_i = (01)$.
 +
- Die zugehörige Codesequenz lautet $\underline{x}_i = (10)$.
 +
 
 +
{Welche Aussagen gelten für den Übergang von $s_i = S_1$ zu $s_{i+1} = S_1$?
 
|type="[]"}
 
|type="[]"}
+ correct
+
- Das aktuelle Informationsbit muss $u_i = 0$ sein.
- false
+
+ Das aktuelle Informationsbit muss $u_i = 1$ sein.
 +
- Die zugehörige Codesequenz lautet $\underline{x}_i = (01)$.
 +
+ Die zugehörige Codesequenz lautet $\underline{x}_i = (10)$.
  
{Input-Box Frage
+
{Welche Informationssequenzen sind möglich?
|type="{}"}
+
|type="[]"}
$xyz \ = \ ${ 5.4 3% } $ab$
+
+ $\underline{u} = (1, \, 1, \, 0, \, 0, \, 1 \, 1, \, ...)$,
 +
+ $\underline{u} = (1, \, 0, \, 1, \, 0, \, 1, \, 0, \, ...)$.
 +
 
 +
{Welche Codesequenzen sind möglich?
 +
|type="[]"}
 +
+ $\underline{x} = (11, \, 10, \, 01, \, 00, \, 11, \, 10, \, ...)$,
 +
- $\underline{x} = (11, \, 00, \, 10, \, 01, \, 11, \, 00, \, ...)$.
 
</quiz>
 
</quiz>
  

Version vom 30. November 2017, 12:30 Uhr

Einfacher Rate–1/2–Faltungscodierer

Eine Beschreibungsmöglichkeit für Faltungscodierer bietet das so genannte Zustandsübergangsdiagramm- Beinhaltet der Coder $m$ Speicherregister ⇒ Einflusslänge $\nu = m + 1$, so gibt es nach der aktuellen Speicherbelegung verschiedene Zustände $S_{\mu}$ mit $0 ≤ \mu ≤ 2^m \, –1$, wobei für den Index gilt:

$$\mu = \sum_{l = 1}^{m} \hspace{0.1cm}2^{l-1} \cdot u_{i-l} \hspace{0.05cm}.$$

Diese Art der Coderbeschreibung soll auf den oben skizzierten Faltungscodierer der Rate $R = 1/2$ angewendet werden.

Hinweis:


Fragebogen

1

Wieviele Zustände weist dieser Faltungscodierer auf?

${\rm Anzahl \ der \ Zustände} \ = \ $

2

Kommt man von jedem Zustand zu allen anderen Zuständen?

Ja.
Nein.

3

Welche Aussagen gelten für den Übergang von $s_i = S_1$ zu $s_{i+1} = S_0$?

Das aktuelle Informationsbit muss $u_i = 0$ sein.
Das aktuelle Informationsbit muss $u_i = 1$ sein.
Die zugehörige Codesequenz lautet $\underline{x}_i = (01)$.
Die zugehörige Codesequenz lautet $\underline{x}_i = (10)$.

4

Welche Aussagen gelten für den Übergang von $s_i = S_1$ zu $s_{i+1} = S_1$?

Das aktuelle Informationsbit muss $u_i = 0$ sein.
Das aktuelle Informationsbit muss $u_i = 1$ sein.
Die zugehörige Codesequenz lautet $\underline{x}_i = (01)$.
Die zugehörige Codesequenz lautet $\underline{x}_i = (10)$.

5

Welche Informationssequenzen sind möglich?

$\underline{u} = (1, \, 1, \, 0, \, 0, \, 1 \, 1, \, ...)$,
$\underline{u} = (1, \, 0, \, 1, \, 0, \, 1, \, 0, \, ...)$.

6

Welche Codesequenzen sind möglich?

$\underline{x} = (11, \, 10, \, 01, \, 00, \, 11, \, 10, \, ...)$,
$\underline{x} = (11, \, 00, \, 10, \, 01, \, 11, \, 00, \, ...)$.


Musterlösung

(1)  (2)  (3)  (4)  (5)