Aufgaben:Aufgabe 5.2: Bandspreizung und Schmalbandstörer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{quiz-Header|Buchseite=Modualtionsverfahren/PN–Modulation }} [[Datei:|right|]] ===Fragebogen=== <quiz display=simple> {Multiple-Choice Frage |type="[]"…“)
 
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  
{{quiz-Header|Buchseite=Modualtionsverfahren/PN–Modulation
+
{{quiz-Header|Buchseite=Modulationsverfahren/PN–Modulation
 
}}
 
}}
  
[[Datei:|right|]]
+
[[Datei:P_ID1868__Mod_A_5_2.png|right|frame|Betrachtetes Modell <br>der Bandspreizung]]
 +
Betrachtet wird ein&nbsp; "Spread Spectrum System"&nbsp; gemäß der vorliegenden Grafik im äquivalenten Tiefpassbereich:
 +
*Das Digitalsignal &nbsp;$q(t)$&nbsp; besitze das Leistungsdichtespektrum&nbsp; $\rm (LDS)$ &nbsp; ${\it \Phi}_q(f)$,&nbsp; das als rechteckförmig mit der Bandbreite&nbsp; $B = 1/T = 100\ \rm  kHz$&nbsp; angenähert werden soll&nbsp; (eine eher unrealistische Annahme):
 +
:$${\it \Phi}_{q}(f) =
 +
\left\{ \begin{array}{c} {\it \Phi}_{0} \\
 +
0 \\  \end{array} \right.
 +
\begin{array}{*{10}c}    {\rm{f\ddot{u}r}}
 +
\\  {\rm{sonst}} \hspace{0.05cm}.  \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c}
 +
|f| <B/2 \hspace{0.05cm}, \\
 +
\\
 +
\end{array}$$
 +
*Im Tiefpassbereich ist somit die Bandbreite &nbsp; (nur die Anteile bei positiven Frequenzen)&nbsp; gleich &nbsp;$B/2$&nbsp; und die Bandbreite im Bandpassbereich ist&nbsp; $B$.
 +
*Die Bandspreizung erfolgt durch Multiplikation mit der PN–Sequenz &nbsp;$c(t)$&nbsp; der Chipdauer &nbsp;$T_c = T/100$&nbsp; <br>(&bdquo;PN&rdquo; steht dabei für &bdquo;Pseudo-Noise&rdquo;).
 +
*Für die Autokorrelationsfunktion gelte vereinfachend:
 +
:$$ {\it \varphi}_{c}(\tau) = \left\{ \begin{array}{c}1 - |\tau|/T_c \\ 0 \\ \end{array} \right. \begin{array}{*{10}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \\ {\rm{sonst}} \hspace{0.05cm}. \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c} -T_c \le \tau \le T_c \hspace{0.05cm}, \\ \\ \end{array}$$
 +
*Beim Empfänger wird wieder die gleiche Spreizfolge &nbsp;$c(t)$&nbsp; phasensynchron zugesetzt.
 +
*Das Interferenzsignal &nbsp;$i(t)$&nbsp; soll zunächst vernachlässigt werden.
 +
*In der Teilaufgabe&nbsp; '''(4)'''&nbsp; bezeichnet &nbsp;$i(t)$&nbsp; einen schmalbandigen Störer bei der Trägerfrequenz &nbsp;$f_{\rm T} = 30 \ \rm MHz = f_{\rm I}$&nbsp; mit der Leistung &nbsp;$P_{\rm I}$.
 +
*Der Einfluss des&nbsp; (stets vorhandenen)&nbsp;  AWGN–Rauschens &nbsp;$n(t)$&nbsp; wird in dieser Aufgabe nicht betrachtet.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
''Hinweis:''
 +
*Die Aufgabe gehört zum  Kapitel&nbsp; [[Modulationsverfahren/PN–Modulation|PN–Modulation]].
 +
  
  
Zeile 9: Zeile 38:
  
 
<quiz display=simple>
 
<quiz display=simple>
{Multiple-Choice Frage
+
{Wie lautet das Leistungsdichtespektrum &nbsp;${\it \Phi}_c(f )$&nbsp; des Spreizsignals &nbsp;$c(t)$? &nbsp; Welcher Wert ergibt sich bei der Frequenz &nbsp;$f = 0$?
|type="[]"}
+
|type="{}"}
- Falsch
+
${\it \Phi}_c(f = 0) \ = \ $ { 0.1 3% } $\ \cdot 10^{-6} \ \rm 1/Hz$
+ Richtig
 
  
 
+
{Berechnen Sie die äquivalente Bandbreite &nbsp;$B_c$&nbsp; des Spreizsignals als Breite des flächengleichen&nbsp; $\rm LDS$–Rechtecks.
{Input-Box Frage
 
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$\alpha$ = { 0.3 }
+
$B_c \ = \ $ { 10 3% } $\ \rm MHz$
 
 
  
 +
{Welche Aussagen sind für die Bandbreiten der Signale &nbsp;$s(t)$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $B_s$ und &nbsp;$b(t)$ &nbsp; &rArr; &nbsp; $B_b$ zutreffend?&nbsp; Die (zweiseitige) Bandbreite von &nbsp;$q(t)$&nbsp; ist &nbsp;$B$.
 +
|type="[]"}
 +
- $B_s$&nbsp; ist exakt gleich &nbsp;$B_c$.
 +
+ $B_s$&nbsp; ist näherungsweise gleich &nbsp;$B_c + B$.
 +
- $B_b$&nbsp; ist exakt gleich &nbsp;$B_s$.
 +
- $B_b$&nbsp; ist gleich &nbsp;$B_s + B_c = 2B_c + B$.
 +
+ $B_b$&nbsp; ist exakt gleich &nbsp;$B$.
  
 +
{Welchen Einfluss hat eine Bandspreizung auf einen schmalbandigen Störer bei der Trägerfrequenz?&nbsp; Es gelte also &nbsp;$f_{\rm I} = f_{\rm T}$.
 +
|type="[]"}
 +
+ Der störende Einfluss wird durch Bandspreizung abgeschwächt.
 +
- Die Störleistung ist nur mehr halb so groß.
 +
- Die Störleistung wird durch die Bandspreizung nicht verändert.
 
</quiz>
 
</quiz>
  
 
===Musterlösung===
 
===Musterlösung===
 
{{ML-Kopf}}
 
{{ML-Kopf}}
'''1.'''
+
'''(1)'''&nbsp; Das Leistungsdichtesprektrum&nbsp; ${\it \Phi}_c(f)$&nbsp; ist die Fouriertransformierte der dreieckförmigen AKF,&nbsp; die mit Rechtecken der Breite&nbsp; $T_c$&nbsp; wie folgt dargestellt werden kann:
'''2.'''
+
:$${\it \varphi}_{c}(\tau) = \frac{1}{T_c} \cdot {\rm rect} \big(\frac{\tau}{T_c} \big ) \star {\rm rect} \big(\frac{\tau}{T_c} \big ) \hspace{0.05cm}.$$
'''3.'''
+
*Daraus folgt &nbsp;${\it \Phi}_{c}(f) = {1}/{T_c} \cdot \big[ T_c \cdot {\rm si} \left(\pi f T_c \right ) \big ] \cdot \big[ T_c \cdot {\rm si} \left(\pi f T_c \right ) \big ] = T_c \cdot {\rm si}^2 \left(\pi f T_c \right ) \hspace{0.05cm}$&nbsp; mit dem Maximalwert
'''4.'''
+
:$${\it \Phi}_{c}(f = 0) = T_c = \frac{T}{100}= \frac{1}{100 \cdot B} = \frac{1}{100 \cdot 10^5\,{\rm 1/s}} = 10^{-7}\,{\rm 1/Hz} \hspace{0.15cm}\underline {= 0.1 \cdot 10^{-6}\,{\rm 1/Hz}}\hspace{0.05cm}.$$
'''5.'''
+
 
'''6.'''
+
 
'''7.'''
+
 
 +
'''(2)'''&nbsp; Gemäß Definition gilt mit&nbsp; $T_c = T/100 = 0.1\ \rm  &micro; s$:
 +
[[Datei:P_ID1869__Mod_A_5_2b.png|right|frame|Leistungsdichtespektrum des PN–Spreizsignals]]
 +
 
 +
:$$B_c= \frac{1}{T_c} \cdot \hspace{-0.03cm} \int_{-\infty }^{+\infty} \hspace{-0.03cm} {\it \Phi}_{c}(f)\hspace{0.1cm} {\rm d}f = \hspace{-0.03cm} \int_{-\infty }^{+\infty} \hspace{-0.03cm} {\rm si}^2 \left(\pi f T_c \right )\hspace{0.1cm} {\rm d}f $$
 +
:$$\Rightarrow \hspace{0.3cm} B_c=  \frac{1}{T_c}\hspace{0.15cm}\underline {= 10\,{\rm MHz}} \hspace{0.05cm}$$
 +
Die Grafik verdeutlicht,
 +
*dass&nbsp; $B_c$&nbsp; durch die erste Nullstelle der&nbsp; $\rm si^2$–Funktion im äquivalenten Tiefpassbereich vorgegeben wird,
 +
* aber auch gleichzeitig die äquivalente&nbsp; (flächengleiche)&nbsp; Bandbreite im Bandpassbereich angibt.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''(3)'''&nbsp; Richtig sind die&nbsp; <u>Lösungsvorschläge 2 und 5</u>:
 +
*Das LDS&nbsp; ${\it \Phi}_s(f)$&nbsp; ergibt sich aus der Faltung von&nbsp; ${\it \Phi}_q(f)$&nbsp; und&nbsp; ${\it \Phi}_c(f)$.&nbsp; Damit erhält man für die Bandbreite des Sendesignals tatsächlich&nbsp; $B_s = B_c + B$.
 +
*Da das Spreizsignal&nbsp; $c(t) ∈ \{+1, –1\}$&nbsp; mit sich selbst multipliziert immer den Wert&nbsp; $1$&nbsp; ergibt,&nbsp; ist natürlich&nbsp; $b(t) ≡ q(t)$&nbsp; und demzufolge&nbsp; $B_b = B$.
 +
*Offensichtlich ist,&nbsp; dass die Bandbreite&nbsp; $B_b$&nbsp; des bandgestauchten Signals ungleich&nbsp; $2B_c + B$&nbsp; ist,&nbsp; obwohl die Faltung&nbsp; ${\it \Phi}_s(f) ∗ {\it \Phi}_c(f)$&nbsp; dies suggeriert.
 +
*Dies hängt damit zusammen,&nbsp; dass nicht die Leistungsdichtespektren gefaltet werden dürfen,&nbsp; sondern von den Spektralfunktionen&nbsp; (Amplitudenspektren)&nbsp; $S(f)$&nbsp; und&nbsp; $C(f)$&nbsp; unter Berücksichtigung der Phasenbeziehungen auszugehen ist.
 +
*Erst danach kann aus&nbsp; $B(f)$&nbsp; das LDS&nbsp; ${\it \Phi}_b(f)$&nbsp; bestimmt werden.&nbsp; Es gilt offensichtlich auch:&nbsp; $C(f) ∗ C(f) = δ(f)$.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''(4)'''&nbsp; Richtig ist nur der&nbsp; <u>erste Lösungsvorschlag</u>.&nbsp; Die Lösung soll anhand der Skizze am Seitenende verdeutlicht werden:
 +
*Im oberen Diagramm ist das LDS&nbsp; ${\it \Phi}_i(f)$&nbsp; des Schmalbandstörers durch zwei Diracfunktionen bei&nbsp; $±f_{\rm T}$&nbsp; mit Gewichten&nbsp; $P_{\rm I}/2$&nbsp; angenähert.&nbsp; Eingezeichnet ist auch die Bandbreite&nbsp; $B = 0.1 \ \rm MHz$&nbsp; (nicht ganz maßstäblich).
 +
 
 +
*Die empfängerseitige Multiplikation mit&nbsp; $c(t)$&nbsp; – eigentlich mit der Funktion der Bandstauchung,&nbsp; zumindest bezüglich des Nutzanteils von&nbsp; $r(t)$ – bewirkt hinsichtlich des Störsignals&nbsp; $i(t)$&nbsp; eine Bandspreizung.&nbsp; Ohne Berücksichtigung des Nutzsignals ist&nbsp; $b(t) = n(t) = i(t) · c(t)$. &nbsp; Daraus folgt:
 +
:$${\it \Phi}_{n}(f)  =  {\it \Phi}_{i}(f) \star {\it \Phi}_{c}(f) =  \frac{P_{\rm I}\cdot T_c}{2}\cdot {\rm si}^2 \left( \pi \cdot (f - f_{\rm T}) \cdot T_c \right )+ \frac{P_{\rm I}\cdot T_c}{2}\cdot {\rm si}^2 \left( \pi \cdot (f + f_{\rm T}) \cdot T_c \right ) \hspace{0.05cm}.$$
 +
[[Datei:P_ID1870__Mod_A_5_2c.png|right|frame|Leistungsdichtespektren vor und nach der Bandspreizung]]
 +
 
 +
*Anzumerken ist,&nbsp; dass&nbsp; $n(t)$&nbsp; hier nur als Abkürzung verwendet wird und nicht AWGN–Rauschen bezeichnet.&nbsp;
 +
*In einem engen Bereich um die Trägerfrequenz&nbsp; $f_{\rm T} = 30 \ \rm MHz$&nbsp; ist das LDS&nbsp; ${\it \Phi}_n(f)$&nbsp; nahezu konstant.&nbsp; Damit gilt für die Störleistung nach der Bandspreizung:
 +
:$$ P_{n} = P_{\rm I} \cdot T_c \cdot B = P_{\rm I}\cdot \frac{B}{B_c} = \frac{P_{\rm I}}{J}\hspace{0.05cm}. $$
 +
*Das bedeutet: &nbsp; Die Störleistung wird durch Bandspreizung um den Faktor&nbsp; $J = T/T_c$&nbsp; herabgesetzt, weshalb&nbsp; $J$&nbsp; häufig auch als Spreizgewinn bezeichnet wird.  
 +
*Ein solcher Spreizgewinn ist allerdings nur bei einem Schmalbandstörer gegeben.
 +
 
 +
 
 
{{ML-Fuß}}
 
{{ML-Fuß}}
  
  
  
[[Category:Aufgaben zu Modualtionsverfahren|^5.2 PN–Modulation^]]
+
[[Category:Aufgaben zu Modulationsverfahren|^5.2 PN–Modulation^]]

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2021, 14:53 Uhr

Betrachtetes Modell
der Bandspreizung

Betrachtet wird ein  "Spread Spectrum System"  gemäß der vorliegenden Grafik im äquivalenten Tiefpassbereich:

  • Das Digitalsignal  $q(t)$  besitze das Leistungsdichtespektrum  $\rm (LDS)$   ${\it \Phi}_q(f)$,  das als rechteckförmig mit der Bandbreite  $B = 1/T = 100\ \rm kHz$  angenähert werden soll  (eine eher unrealistische Annahme):
$${\it \Phi}_{q}(f) = \left\{ \begin{array}{c} {\it \Phi}_{0} \\ 0 \\ \end{array} \right. \begin{array}{*{10}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \\ {\rm{sonst}} \hspace{0.05cm}. \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c} |f| <B/2 \hspace{0.05cm}, \\ \\ \end{array}$$
  • Im Tiefpassbereich ist somit die Bandbreite   (nur die Anteile bei positiven Frequenzen)  gleich  $B/2$  und die Bandbreite im Bandpassbereich ist  $B$.
  • Die Bandspreizung erfolgt durch Multiplikation mit der PN–Sequenz  $c(t)$  der Chipdauer  $T_c = T/100$ 
    („PN” steht dabei für „Pseudo-Noise”).
  • Für die Autokorrelationsfunktion gelte vereinfachend:
$$ {\it \varphi}_{c}(\tau) = \left\{ \begin{array}{c}1 - |\tau|/T_c \\ 0 \\ \end{array} \right. \begin{array}{*{10}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \\ {\rm{sonst}} \hspace{0.05cm}. \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c} -T_c \le \tau \le T_c \hspace{0.05cm}, \\ \\ \end{array}$$
  • Beim Empfänger wird wieder die gleiche Spreizfolge  $c(t)$  phasensynchron zugesetzt.
  • Das Interferenzsignal  $i(t)$  soll zunächst vernachlässigt werden.
  • In der Teilaufgabe  (4)  bezeichnet  $i(t)$  einen schmalbandigen Störer bei der Trägerfrequenz  $f_{\rm T} = 30 \ \rm MHz = f_{\rm I}$  mit der Leistung  $P_{\rm I}$.
  • Der Einfluss des  (stets vorhandenen)  AWGN–Rauschens  $n(t)$  wird in dieser Aufgabe nicht betrachtet.





Hinweis:


Fragebogen

1

Wie lautet das Leistungsdichtespektrum  ${\it \Phi}_c(f )$  des Spreizsignals  $c(t)$?   Welcher Wert ergibt sich bei der Frequenz  $f = 0$?

${\it \Phi}_c(f = 0) \ = \ $

$\ \cdot 10^{-6} \ \rm 1/Hz$

2

Berechnen Sie die äquivalente Bandbreite  $B_c$  des Spreizsignals als Breite des flächengleichen  $\rm LDS$–Rechtecks.

$B_c \ = \ $

$\ \rm MHz$

3

Welche Aussagen sind für die Bandbreiten der Signale  $s(t)$   ⇒   $B_s$ und  $b(t)$   ⇒   $B_b$ zutreffend?  Die (zweiseitige) Bandbreite von  $q(t)$  ist  $B$.

$B_s$  ist exakt gleich  $B_c$.
$B_s$  ist näherungsweise gleich  $B_c + B$.
$B_b$  ist exakt gleich  $B_s$.
$B_b$  ist gleich  $B_s + B_c = 2B_c + B$.
$B_b$  ist exakt gleich  $B$.

4

Welchen Einfluss hat eine Bandspreizung auf einen schmalbandigen Störer bei der Trägerfrequenz?  Es gelte also  $f_{\rm I} = f_{\rm T}$.

Der störende Einfluss wird durch Bandspreizung abgeschwächt.
Die Störleistung ist nur mehr halb so groß.
Die Störleistung wird durch die Bandspreizung nicht verändert.


Musterlösung

(1)  Das Leistungsdichtesprektrum  ${\it \Phi}_c(f)$  ist die Fouriertransformierte der dreieckförmigen AKF,  die mit Rechtecken der Breite  $T_c$  wie folgt dargestellt werden kann:

$${\it \varphi}_{c}(\tau) = \frac{1}{T_c} \cdot {\rm rect} \big(\frac{\tau}{T_c} \big ) \star {\rm rect} \big(\frac{\tau}{T_c} \big ) \hspace{0.05cm}.$$
  • Daraus folgt  ${\it \Phi}_{c}(f) = {1}/{T_c} \cdot \big[ T_c \cdot {\rm si} \left(\pi f T_c \right ) \big ] \cdot \big[ T_c \cdot {\rm si} \left(\pi f T_c \right ) \big ] = T_c \cdot {\rm si}^2 \left(\pi f T_c \right ) \hspace{0.05cm}$  mit dem Maximalwert
$${\it \Phi}_{c}(f = 0) = T_c = \frac{T}{100}= \frac{1}{100 \cdot B} = \frac{1}{100 \cdot 10^5\,{\rm 1/s}} = 10^{-7}\,{\rm 1/Hz} \hspace{0.15cm}\underline {= 0.1 \cdot 10^{-6}\,{\rm 1/Hz}}\hspace{0.05cm}.$$


(2)  Gemäß Definition gilt mit  $T_c = T/100 = 0.1\ \rm µ s$:

Leistungsdichtespektrum des PN–Spreizsignals
$$B_c= \frac{1}{T_c} \cdot \hspace{-0.03cm} \int_{-\infty }^{+\infty} \hspace{-0.03cm} {\it \Phi}_{c}(f)\hspace{0.1cm} {\rm d}f = \hspace{-0.03cm} \int_{-\infty }^{+\infty} \hspace{-0.03cm} {\rm si}^2 \left(\pi f T_c \right )\hspace{0.1cm} {\rm d}f $$
$$\Rightarrow \hspace{0.3cm} B_c= \frac{1}{T_c}\hspace{0.15cm}\underline {= 10\,{\rm MHz}} \hspace{0.05cm}$$

Die Grafik verdeutlicht,

  • dass  $B_c$  durch die erste Nullstelle der  $\rm si^2$–Funktion im äquivalenten Tiefpassbereich vorgegeben wird,
  • aber auch gleichzeitig die äquivalente  (flächengleiche)  Bandbreite im Bandpassbereich angibt.


(3)  Richtig sind die  Lösungsvorschläge 2 und 5:

  • Das LDS  ${\it \Phi}_s(f)$  ergibt sich aus der Faltung von  ${\it \Phi}_q(f)$  und  ${\it \Phi}_c(f)$.  Damit erhält man für die Bandbreite des Sendesignals tatsächlich  $B_s = B_c + B$.
  • Da das Spreizsignal  $c(t) ∈ \{+1, –1\}$  mit sich selbst multipliziert immer den Wert  $1$  ergibt,  ist natürlich  $b(t) ≡ q(t)$  und demzufolge  $B_b = B$.
  • Offensichtlich ist,  dass die Bandbreite  $B_b$  des bandgestauchten Signals ungleich  $2B_c + B$  ist,  obwohl die Faltung  ${\it \Phi}_s(f) ∗ {\it \Phi}_c(f)$  dies suggeriert.
  • Dies hängt damit zusammen,  dass nicht die Leistungsdichtespektren gefaltet werden dürfen,  sondern von den Spektralfunktionen  (Amplitudenspektren)  $S(f)$  und  $C(f)$  unter Berücksichtigung der Phasenbeziehungen auszugehen ist.
  • Erst danach kann aus  $B(f)$  das LDS  ${\it \Phi}_b(f)$  bestimmt werden.  Es gilt offensichtlich auch:  $C(f) ∗ C(f) = δ(f)$.


(4)  Richtig ist nur der  erste Lösungsvorschlag.  Die Lösung soll anhand der Skizze am Seitenende verdeutlicht werden:

  • Im oberen Diagramm ist das LDS  ${\it \Phi}_i(f)$  des Schmalbandstörers durch zwei Diracfunktionen bei  $±f_{\rm T}$  mit Gewichten  $P_{\rm I}/2$  angenähert.  Eingezeichnet ist auch die Bandbreite  $B = 0.1 \ \rm MHz$  (nicht ganz maßstäblich).
  • Die empfängerseitige Multiplikation mit  $c(t)$  – eigentlich mit der Funktion der Bandstauchung,  zumindest bezüglich des Nutzanteils von  $r(t)$ – bewirkt hinsichtlich des Störsignals  $i(t)$  eine Bandspreizung.  Ohne Berücksichtigung des Nutzsignals ist  $b(t) = n(t) = i(t) · c(t)$.   Daraus folgt:
$${\it \Phi}_{n}(f) = {\it \Phi}_{i}(f) \star {\it \Phi}_{c}(f) = \frac{P_{\rm I}\cdot T_c}{2}\cdot {\rm si}^2 \left( \pi \cdot (f - f_{\rm T}) \cdot T_c \right )+ \frac{P_{\rm I}\cdot T_c}{2}\cdot {\rm si}^2 \left( \pi \cdot (f + f_{\rm T}) \cdot T_c \right ) \hspace{0.05cm}.$$
Leistungsdichtespektren vor und nach der Bandspreizung
  • Anzumerken ist,  dass  $n(t)$  hier nur als Abkürzung verwendet wird und nicht AWGN–Rauschen bezeichnet. 
  • In einem engen Bereich um die Trägerfrequenz  $f_{\rm T} = 30 \ \rm MHz$  ist das LDS  ${\it \Phi}_n(f)$  nahezu konstant.  Damit gilt für die Störleistung nach der Bandspreizung:
$$ P_{n} = P_{\rm I} \cdot T_c \cdot B = P_{\rm I}\cdot \frac{B}{B_c} = \frac{P_{\rm I}}{J}\hspace{0.05cm}. $$
  • Das bedeutet:   Die Störleistung wird durch Bandspreizung um den Faktor  $J = T/T_c$  herabgesetzt, weshalb  $J$  häufig auch als Spreizgewinn bezeichnet wird.
  • Ein solcher Spreizgewinn ist allerdings nur bei einem Schmalbandstörer gegeben.