Aufgaben:Aufgabe 4.2: Dreieckförmige WDF: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LNTwww
Khalil (Diskussion | Beiträge) |
|||
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
}} | }} | ||
− | [[Datei:P_ID2865__Inf_A_4_2.png|right|]] | + | [[Datei:P_ID2865__Inf_A_4_2.png|right|frame|Zweimal dreieckförmige WDF]] |
− | Betrachtet werden zwei Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen (kurz WDF) mit dreieckförmigem Verlauf | + | Betrachtet werden zwei Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen $($kurz $\rm WDF)$ mit dreieckförmigem Verlauf. |
− | + | * Die Zufallsgröße $X$ ist auf den Wertebereich von $0$ bis $1$ begrenzt, und es gilt für die WDF (obere Skizze): | |
− | $$f_X(x) = \left\{ \begin{array}{c} 2x \\ 0 \\ \end{array} \right. \begin{array}{*{20}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \hspace{0.1cm} 0 \le x \le 1 \\ {\rm sonst} \\ \end{array} | + | :$$f_X(x) = \left\{ \begin{array}{c} 2x \\ 0 \\ \end{array} \right. \begin{array}{*{20}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \hspace{0.1cm} 0 \le x \le 1 \\ {\rm sonst} \\ \end{array} |
\hspace{0.05cm}.$$ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
− | + | * Die Zufallsgröße $Y$ besitzt gemäß der unteren Skizze die folgende WDF: | |
− | $$f_Y(y) = \left\{ \begin{array}{c} 1 - |y| \\ 0 \\ \end{array} \right. \begin{array}{*{20}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \hspace{0.1cm} |y| \le 1 \\ {\rm sonst} \\ \end{array} | + | :$$f_Y(y) = \left\{ \begin{array}{c} 1 - |\hspace{0.03cm}y\hspace{0.03cm}| \\ 0 \\ \end{array} \right. \begin{array}{*{20}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \hspace{0.1cm} |\hspace{0.03cm}y\hspace{0.03cm}| \le 1 \\ {\rm sonst} \\ \end{array} |
\hspace{0.05cm}.$$ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
− | + | ||
− | Für beide Zufallsgrößen soll jeweils die [ | + | Für beide Zufallsgrößen soll jeweils die [[Informationstheorie/Differentielle_Entropie|differentielle Entropie]] ermittelt werden. |
− | $$h(X) = | + | |
− | \hspace{0.1cm} - \hspace{-0.45cm} \int\limits_{{\rm supp}\hspace{0.03cm}(\hspace{-0.03cm}f_X)} \hspace{-0.35cm} f_X(x) \cdot {\rm log} \hspace{0.1cm} [ f_X(x) ] \hspace{0.1cm}{\rm d}x | + | Beispielsweise lautet die entsprechende Gleichung für die Zufallsgröße $X$: |
− | \hspace{0.6cm}{\rm mit}\hspace{0.6cm} {\rm supp}(f_X) = \{ x: f_X(x) > 0 \} | + | :$$h(X) = |
+ | \hspace{0.1cm} - \hspace{-0.45cm} \int\limits_{{\rm supp}\hspace{0.03cm}(\hspace{-0.03cm}f_X)} \hspace{-0.35cm} f_X(x) \cdot {\rm log} \hspace{0.1cm} \big [ f_X(x) \big ] \hspace{0.1cm}{\rm d}x | ||
+ | \hspace{0.6cm}{\rm mit}\hspace{0.6cm} {\rm supp}(f_X) = \{ x\text{:} \ f_X(x) > 0 \} | ||
\hspace{0.05cm}.$$ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
− | Verwendet man den natürlichen Logarithmus, so ist die Pseudo–Einheit „nat” anzufügen. Ist das Ergebnis dagegen in „bit” gefragt, so ist der | + | *Verwendet man den „natürlichen Logarithmus”, so ist die Pseudo–Einheit „nat” anzufügen. |
+ | *Ist das Ergebnis dagegen in „bit” gefragt, so ist der „Logarithmus dualis” ⇒ „$\log_2$” zu verwenden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | In der vierten Teilaufgabe wird die neue Zufallsgröße $Z = A \cdot Y$ betrachtet. Der WDF–Parameter $A$ ist dabei so zu bestimmen, dass die differentielle Entropie der neuen Zufallsgröße $Z$ genau $1$ (bit) ergibt:<br> | ||
+ | :$$h(Z) = h (A \cdot Y) = h (Y) + {\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (A) = 1\,{\rm bit} \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Hinweise: | ||
+ | *Die Aufgabe gehört zum Kapitel [[Informationstheorie/Differentielle_Entropie|Differentielle Entropie]]. | ||
+ | *Nützliche Hinweise zur Lösung dieser Aufgabe und weitere Informationen zu den wertkontinuierlichen Zufallsgrößen finden Sie im dritten Kapitel „Kontinuierliche Zufallsgrößen” des Buches [[Stochastische Signaltheorie]]. | ||
+ | |||
+ | *Vorgegeben ist das folgende unbestimmte Integral: | ||
+ | :$$\int \xi \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} (\xi)\hspace{0.1cm}{\rm d}\xi = | ||
+ | \xi^2 \cdot \big [1/2 \cdot {{\rm ln} \hspace{0.1cm} (\xi)} - | ||
+ | {1}/{4}\big ] \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
===Fragebogen=== | ===Fragebogen=== | ||
<quiz display=simple> | <quiz display=simple> | ||
− | {Berechnen Sie die differentielle Entropie der Zufallsgröße | + | {Berechnen Sie die differentielle Entropie der Zufallsgröße $X$ in „nat”. |
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | $h(X)$ | + | $h(X) \ = \ $ { -0.199--0.187 } $\ \rm nat$ |
− | {Welches Ergebnis erhält man mit der Pseudoeinheit „bit”? | + | {Welches Ergebnis erhält man mit der Pseudoeinheit „bit”? |
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | $h(X)$ | + | $h(X) \ = \ $ { -0.288--0.270 } $\ \rm bit$ |
− | {Berechnen Sie die differentielle Entropie der Zufallsgröße | + | {Berechnen Sie die differentielle Entropie der Zufallsgröße $Y$. |
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | $h(Y)$ | + | $h(Y) \ = \ $ { 0.721 3% } $\ \rm bit$ |
− | {Bestimmen Sie den WDF–Parameter | + | {Bestimmen Sie den WDF–Parameter $A$ derart, dass $\underline{h(Z) = h (A \cdot Y) = 1 \ \rm bit}$ gilt. |
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | $ | + | $A\ = $ { 1.213 3% } |
Zeile 48: | Zeile 67: | ||
===Musterlösung=== | ===Musterlösung=== | ||
{{ML-Kopf}} | {{ML-Kopf}} | ||
− | '''1 | + | '''(1)''' Für die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion gilt im Bereich $0 \le X \le 1$ vereinbarungsgemäß: |
− | '''2 | + | :$$f_X(x) = 2x = C \cdot x |
− | '''3 | + | \hspace{0.05cm}.$$ |
− | '''4 | + | *Wir haben hierbei „2” durch $C$ ersetzt ⇒ Verallgemeinerung, um in der Teilaufgabe $(3)$ die nachfolgende Berechnung nochmals nutzen zu können. |
− | + | ||
− | + | *Da die differentielle Entropie in „nat” gesucht ist, verwenden wir den natürlichen Logarithmus. Mit der Substitution $\xi = C \cdot x$ erhalten wir: | |
− | + | :$$h_{\rm nat}(X) = \hspace{0.1cm} - \int_{0}^{1} \hspace{0.1cm} C \cdot x \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} \big[ C \cdot x \big] \hspace{0.1cm}{\rm d}x = | |
+ | \hspace{0.1cm} - \hspace{0.1cm}\frac{1}{C} \cdot \int_{0}^{C} \hspace{0.1cm} \xi \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} [ \xi ] \hspace{0.1cm}{\rm d}\xi | ||
+ | = - \hspace{0.1cm}\frac{\xi^2}{C} \cdot | ||
+ | \left [ \frac{{\rm ln} \hspace{0.1cm} (\xi)}{2} - | ||
+ | \frac{1}{4}\right ]_{\xi = 0}^{\xi = C} | ||
+ | \hspace{0.05cm}$$ | ||
+ | *Hierbei wurde das vorne angegebene unbestimmte Integral benutzt. Nach Einsetzen der Grenzen erhält man unter Berücksichtigung von $C=2$: | ||
+ | :$$h_{\rm nat}(X) = | ||
+ | - C/2 \cdot | ||
+ | \big [ {\rm ln} \hspace{0.1cm} (C) - 1/2 | ||
+ | \big ] | ||
+ | = - {\rm ln} \hspace{0.1cm} (2) + 1/2 = | ||
+ | - {\rm ln} \hspace{0.1cm} (2) | ||
+ | + 1/2 \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} ({\rm e}) | ||
+ | = {\rm ln} \hspace{0.1cm} (\sqrt{\rm e}/2)\hspace{0.05cm} = - 0.193 | ||
+ | \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} | ||
+ | h(X) | ||
+ | \hspace{0.15cm}\underline {= - 0.193\,{\rm nat}} | ||
+ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''(2)''' Allgemein gilt: | ||
+ | :$$h_{\rm bit}(X) = \frac{h_{\rm nat}(X)}{{\rm ln} \hspace{0.1cm} (2)\,{\rm nat/bit}} = - 0.279 | ||
+ | \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} | ||
+ | h(X) | ||
+ | \hspace{0.15cm}\underline {= - 0.279\,{\rm bit}} | ||
+ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | *Diese Umrechnung kann man sich sparen, wenn man bereits im analytischen Ergebnis der Teilaufgabe $(1)$ direkt „ln” durch „log<sub>2</sub>” ersetzt: | ||
+ | :$$h(X) = \ {\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (\sqrt{\rm e}/2)\hspace{0.05cm}, \hspace{1.3cm} | ||
+ | {\rm Pseudo-Einheit\hspace{-0.1cm}:\hspace{0.15cm} bit} | ||
+ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Datei:P_ID2866__Inf_A_4_2c.png|right|frame|Zur Berechnung von $h(Y)$]] | ||
+ | '''(3)''' Wir verwenden wieder den natürlichen Logarithmus und teilen das Integral in zwei Teilintegrale auf: | ||
+ | :$$h(Y) = | ||
+ | \hspace{0.1cm} - \hspace{-0.45cm} \int\limits_{{\rm supp} | ||
+ | \hspace{0.03cm}( \hspace{-0.03cm}f_Y)} \hspace{-0.35cm} f_Y(y) \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} \big[ f_Y(y) \big] \hspace{0.1cm}{\rm d}y = I_{\rm neg} + I_{\rm pos} | ||
+ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | *Das erste Integral für den Bereich $-1 \le y \le 0$ ist formgleich mit dem der Teilaufgabe $(1)$ und gegenüber diesem nur verschoben, was das Ergebnis nicht beeinflusst. | ||
+ | *Zu berücksichtigen ist nun die Höhe $C = 1$ anstelle von $C = 2$: | ||
+ | :$$I_{\rm neg} =- C/2 \cdot | ||
+ | \big [ {\rm ln} \hspace{0.1cm} (C) - 1/2 | ||
+ | \big ] = -1/2 \cdot | ||
+ | \big [ {\rm ln} \hspace{0.1cm} (1) - 1/2 \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} ({\rm e}) \big ]= 1/4 \cdot | ||
+ | {\rm ln} \hspace{0.1cm} ({\rm e}) | ||
+ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | *Der zweite Integrand ist bis auf eine Verschiebung und Spiegelung identisch mit dem ersten. Außerdem überlappen sich die Integrationsintervalle nicht ⇒ $I_{\rm pos} = I_{\rm neg}$: | ||
+ | :$$h_{\rm nat}(Y) = 2 \cdot I_{\rm neg} = 1/2 \cdot | ||
+ | {\rm ln} \hspace{0.1cm} ({\rm e}) = {\rm ln} \hspace{0.1cm} (\sqrt{\rm e}) \hspace{0.3cm} | ||
+ | \Rightarrow\hspace{0.3cm}h_{\rm bit}(Y) = {\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (\sqrt{\rm e}) | ||
+ | \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} | ||
+ | h(Y) = {\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (1.649)\hspace{0.15cm}\underline {= 0.721\,{\rm bit}}\hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''(4)''' Für die differentielle Entropie der Zufallsgröße $Z = A \cdot Y$ gilt allgemein: | ||
+ | :$$h(Z) = h(A \cdot Y) = h(Y) + {\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (A) \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | *Aus der Forderung $h(Z) = 1 \ \rm bit$ und dem Ergebnis der Teilaufgabe $(3)$ folgt somit: | ||
+ | :$${\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (A) = 1\,{\rm bit} - 0.721 \,{\rm bit} = 0.279 \,{\rm bit} | ||
+ | \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} A = 2^{0.279}\hspace{0.15cm}\underline | ||
+ | {= 1.213} | ||
+ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
+ | |||
{{ML-Fuß}} | {{ML-Fuß}} | ||
[[Category:Aufgaben zu Informationstheorie|^4.1 Differentielle Entropie^]] | [[Category:Aufgaben zu Informationstheorie|^4.1 Differentielle Entropie^]] |
Aktuelle Version vom 25. September 2021, 10:26 Uhr
Betrachtet werden zwei Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen $($kurz $\rm WDF)$ mit dreieckförmigem Verlauf.
- Die Zufallsgröße $X$ ist auf den Wertebereich von $0$ bis $1$ begrenzt, und es gilt für die WDF (obere Skizze):
- $$f_X(x) = \left\{ \begin{array}{c} 2x \\ 0 \\ \end{array} \right. \begin{array}{*{20}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \hspace{0.1cm} 0 \le x \le 1 \\ {\rm sonst} \\ \end{array} \hspace{0.05cm}.$$
- Die Zufallsgröße $Y$ besitzt gemäß der unteren Skizze die folgende WDF:
- $$f_Y(y) = \left\{ \begin{array}{c} 1 - |\hspace{0.03cm}y\hspace{0.03cm}| \\ 0 \\ \end{array} \right. \begin{array}{*{20}c} {\rm{f\ddot{u}r}} \hspace{0.1cm} |\hspace{0.03cm}y\hspace{0.03cm}| \le 1 \\ {\rm sonst} \\ \end{array} \hspace{0.05cm}.$$
Für beide Zufallsgrößen soll jeweils die differentielle Entropie ermittelt werden.
Beispielsweise lautet die entsprechende Gleichung für die Zufallsgröße $X$:
- $$h(X) = \hspace{0.1cm} - \hspace{-0.45cm} \int\limits_{{\rm supp}\hspace{0.03cm}(\hspace{-0.03cm}f_X)} \hspace{-0.35cm} f_X(x) \cdot {\rm log} \hspace{0.1cm} \big [ f_X(x) \big ] \hspace{0.1cm}{\rm d}x \hspace{0.6cm}{\rm mit}\hspace{0.6cm} {\rm supp}(f_X) = \{ x\text{:} \ f_X(x) > 0 \} \hspace{0.05cm}.$$
- Verwendet man den „natürlichen Logarithmus”, so ist die Pseudo–Einheit „nat” anzufügen.
- Ist das Ergebnis dagegen in „bit” gefragt, so ist der „Logarithmus dualis” ⇒ „$\log_2$” zu verwenden.
In der vierten Teilaufgabe wird die neue Zufallsgröße $Z = A \cdot Y$ betrachtet. Der WDF–Parameter $A$ ist dabei so zu bestimmen, dass die differentielle Entropie der neuen Zufallsgröße $Z$ genau $1$ (bit) ergibt:
- $$h(Z) = h (A \cdot Y) = h (Y) + {\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (A) = 1\,{\rm bit} \hspace{0.05cm}.$$
Hinweise:
- Die Aufgabe gehört zum Kapitel Differentielle Entropie.
- Nützliche Hinweise zur Lösung dieser Aufgabe und weitere Informationen zu den wertkontinuierlichen Zufallsgrößen finden Sie im dritten Kapitel „Kontinuierliche Zufallsgrößen” des Buches Stochastische Signaltheorie.
- Vorgegeben ist das folgende unbestimmte Integral:
- $$\int \xi \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} (\xi)\hspace{0.1cm}{\rm d}\xi = \xi^2 \cdot \big [1/2 \cdot {{\rm ln} \hspace{0.1cm} (\xi)} - {1}/{4}\big ] \hspace{0.05cm}.$$
Fragebogen
Musterlösung
(1) Für die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion gilt im Bereich $0 \le X \le 1$ vereinbarungsgemäß:
- $$f_X(x) = 2x = C \cdot x \hspace{0.05cm}.$$
- Wir haben hierbei „2” durch $C$ ersetzt ⇒ Verallgemeinerung, um in der Teilaufgabe $(3)$ die nachfolgende Berechnung nochmals nutzen zu können.
- Da die differentielle Entropie in „nat” gesucht ist, verwenden wir den natürlichen Logarithmus. Mit der Substitution $\xi = C \cdot x$ erhalten wir:
- $$h_{\rm nat}(X) = \hspace{0.1cm} - \int_{0}^{1} \hspace{0.1cm} C \cdot x \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} \big[ C \cdot x \big] \hspace{0.1cm}{\rm d}x = \hspace{0.1cm} - \hspace{0.1cm}\frac{1}{C} \cdot \int_{0}^{C} \hspace{0.1cm} \xi \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} [ \xi ] \hspace{0.1cm}{\rm d}\xi = - \hspace{0.1cm}\frac{\xi^2}{C} \cdot \left [ \frac{{\rm ln} \hspace{0.1cm} (\xi)}{2} - \frac{1}{4}\right ]_{\xi = 0}^{\xi = C} \hspace{0.05cm}$$
- Hierbei wurde das vorne angegebene unbestimmte Integral benutzt. Nach Einsetzen der Grenzen erhält man unter Berücksichtigung von $C=2$:
- $$h_{\rm nat}(X) = - C/2 \cdot \big [ {\rm ln} \hspace{0.1cm} (C) - 1/2 \big ] = - {\rm ln} \hspace{0.1cm} (2) + 1/2 = - {\rm ln} \hspace{0.1cm} (2) + 1/2 \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} ({\rm e}) = {\rm ln} \hspace{0.1cm} (\sqrt{\rm e}/2)\hspace{0.05cm} = - 0.193 \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} h(X) \hspace{0.15cm}\underline {= - 0.193\,{\rm nat}} \hspace{0.05cm}.$$
(2) Allgemein gilt:
- $$h_{\rm bit}(X) = \frac{h_{\rm nat}(X)}{{\rm ln} \hspace{0.1cm} (2)\,{\rm nat/bit}} = - 0.279 \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} h(X) \hspace{0.15cm}\underline {= - 0.279\,{\rm bit}} \hspace{0.05cm}.$$
- Diese Umrechnung kann man sich sparen, wenn man bereits im analytischen Ergebnis der Teilaufgabe $(1)$ direkt „ln” durch „log2” ersetzt:
- $$h(X) = \ {\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (\sqrt{\rm e}/2)\hspace{0.05cm}, \hspace{1.3cm} {\rm Pseudo-Einheit\hspace{-0.1cm}:\hspace{0.15cm} bit} \hspace{0.05cm}.$$
(3) Wir verwenden wieder den natürlichen Logarithmus und teilen das Integral in zwei Teilintegrale auf:
- $$h(Y) = \hspace{0.1cm} - \hspace{-0.45cm} \int\limits_{{\rm supp} \hspace{0.03cm}( \hspace{-0.03cm}f_Y)} \hspace{-0.35cm} f_Y(y) \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} \big[ f_Y(y) \big] \hspace{0.1cm}{\rm d}y = I_{\rm neg} + I_{\rm pos} \hspace{0.05cm}.$$
- Das erste Integral für den Bereich $-1 \le y \le 0$ ist formgleich mit dem der Teilaufgabe $(1)$ und gegenüber diesem nur verschoben, was das Ergebnis nicht beeinflusst.
- Zu berücksichtigen ist nun die Höhe $C = 1$ anstelle von $C = 2$:
- $$I_{\rm neg} =- C/2 \cdot \big [ {\rm ln} \hspace{0.1cm} (C) - 1/2 \big ] = -1/2 \cdot \big [ {\rm ln} \hspace{0.1cm} (1) - 1/2 \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} ({\rm e}) \big ]= 1/4 \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} ({\rm e}) \hspace{0.05cm}.$$
- Der zweite Integrand ist bis auf eine Verschiebung und Spiegelung identisch mit dem ersten. Außerdem überlappen sich die Integrationsintervalle nicht ⇒ $I_{\rm pos} = I_{\rm neg}$:
- $$h_{\rm nat}(Y) = 2 \cdot I_{\rm neg} = 1/2 \cdot {\rm ln} \hspace{0.1cm} ({\rm e}) = {\rm ln} \hspace{0.1cm} (\sqrt{\rm e}) \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm}h_{\rm bit}(Y) = {\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (\sqrt{\rm e}) \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} h(Y) = {\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (1.649)\hspace{0.15cm}\underline {= 0.721\,{\rm bit}}\hspace{0.05cm}.$$
(4) Für die differentielle Entropie der Zufallsgröße $Z = A \cdot Y$ gilt allgemein:
- $$h(Z) = h(A \cdot Y) = h(Y) + {\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (A) \hspace{0.05cm}.$$
- Aus der Forderung $h(Z) = 1 \ \rm bit$ und dem Ergebnis der Teilaufgabe $(3)$ folgt somit:
- $${\rm log}_2 \hspace{0.1cm} (A) = 1\,{\rm bit} - 0.721 \,{\rm bit} = 0.279 \,{\rm bit} \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} A = 2^{0.279}\hspace{0.15cm}\underline {= 1.213} \hspace{0.05cm}.$$