Aufgaben:Aufgabe 2.5Z: Einige Berechnungen über GF(2 hoch 3): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
:$$\alpha^{13} \hspace{-0.15cm} \ = \ \hspace{-0.15cm} \alpha^7 \cdot \alpha^6 = 1 \cdot \alpha^6 = \alpha^2 + 1\hspace{0.05cm}.$$ | :$$\alpha^{13} \hspace{-0.15cm} \ = \ \hspace{-0.15cm} \alpha^7 \cdot \alpha^6 = 1 \cdot \alpha^6 = \alpha^2 + 1\hspace{0.05cm}.$$ | ||
− | Die Tabelle lässt sich also modulo $7$ fortsetzen | + | *Die Tabelle lässt sich also modulo $7$ fortsetzen. |
+ | *Das bedeutet: <u>Alle Lösungsvorschläge</u> sind richtig. | ||
− | '''(2)''' Richtig ist der <u>Lösungsvorschlag 2</u> wegen | + | |
− | *$\alpha^8 = \alpha$ entsprechend Teilaufgabe (1), | + | '''(2)''' Richtig ist der <u>Lösungsvorschlag 2</u> wegen |
− | *$\alpha^6 = \alpha^2 + 1$ (gemäß Tabelle), und | + | *$\alpha^8 = \alpha$ entsprechend Teilaufgabe '''(1)''', |
− | *$-\alpha^2 = \alpha^2$ (Operationen im binären Galoisfeld). | + | |
+ | *$\alpha^6 = \alpha^2 + 1$ $($gemäß Tabelle$)$, und | ||
+ | |||
+ | *$-\alpha^2 = \alpha^2$ $($Operationen im binären Galoisfeld$)$. | ||
Zeile 118: | Zeile 122: | ||
− | '''(3)''' Mit $\alpha^{16} = \alpha^{16-14} = \alpha^2$ sowie $\alpha^{12} \cdot \alpha^3 = \alpha^{15} = \alpha^{15-14} = \alpha$ erhält man den <u>Lösungsvorschlag 5</u>: | + | '''(3)''' Mit $\alpha^{16} = \alpha^{16-14} = \alpha^2$ sowie $\alpha^{12} \cdot \alpha^3 = \alpha^{15} = \alpha^{15-14} = \alpha$ erhält man den <u>Lösungsvorschlag 5</u>: |
:$$B = \alpha^2 + \alpha= \alpha^4 | :$$B = \alpha^2 + \alpha= \alpha^4 | ||
\hspace{0.05cm}.$$ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
Zeile 124: | Zeile 128: | ||
− | '''(4)''' Es gilt $\alpha^3 = \alpha + 1$ und damit $C = \alpha^3 + \alpha = \alpha + 1 + \alpha = 1$ ⇒ <u>Lösungsvorschlag 1</u>. | + | '''(4)''' Es gilt $\alpha^3 = \alpha + 1$ und damit $C = \alpha^3 + \alpha = \alpha + 1 + \alpha = 1$ ⇒ <u>Lösungsvorschlag 1</u>. |
− | '''(5)''' Mit $\alpha^4 = \alpha^2 + \alpha$ erhält man $D = \alpha^4 + \alpha = \alpha^2$ ⇒ <u>Lösungsvorschlag 3</u>. | + | '''(5)''' Mit $\alpha^4 = \alpha^2 + \alpha$ erhält man $D = \alpha^4 + \alpha = \alpha^2$ ⇒ <u>Lösungsvorschlag 3</u>. |
− | '''(6)''' Richtig ist der <u>Lösungsvorschlag 4</u>: | + | '''(6)''' Richtig ist der <u>Lösungsvorschlag 4</u>: |
:$$E = A \cdot B \cdot C/D = \alpha \cdot \alpha^4 \cdot 1/\alpha^2 = \alpha^3 | :$$E = A \cdot B \cdot C/D = \alpha \cdot \alpha^4 \cdot 1/\alpha^2 = \alpha^3 | ||
\hspace{0.05cm}.$$ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
Zeile 138: | Zeile 142: | ||
− | '''(7)''' Laut Tabelle gilt $\alpha^2 + \alpha = \alpha^4$. Deshalb muss gelten: | + | '''(7)''' Laut Tabelle gilt $\alpha^2 + \alpha = \alpha^4$. Deshalb muss gelten: |
:$$\alpha^4 \cdot {\rm Inv_M}( \alpha^4) = 1 \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} | :$$\alpha^4 \cdot {\rm Inv_M}( \alpha^4) = 1 \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} | ||
{\rm Inv_M}( \alpha^2 + \alpha) = {\rm Inv_M}( \alpha^4) = \alpha^{-4} = \alpha^3 | {\rm Inv_M}( \alpha^2 + \alpha) = {\rm Inv_M}( \alpha^4) = \alpha^{-4} = \alpha^3 | ||
\hspace{0.05cm}.$$ | \hspace{0.05cm}.$$ | ||
− | Wegen $\alpha^3 = \alpha + 1$ sind somit die <u>Lösungsvorschläge 2 und 3</u> richtig. | + | *Wegen $\alpha^3 = \alpha + 1$ sind somit die <u>Lösungsvorschläge 2 und 3</u> richtig. |
{{ML-Fuß}} | {{ML-Fuß}} | ||
[[Category:Aufgaben zu Kanalcodierung|^2.2 Erweiterungskörper^]] | [[Category:Aufgaben zu Kanalcodierung|^2.2 Erweiterungskörper^]] |
Aktuelle Version vom 4. Oktober 2022, 13:24 Uhr
Wir betrachten nun den Erweiterungskörper $($englisch: "Extension Field"$)$ mit acht Elementen ⇒ $\rm GF(2^3)$ gemäß der nebenstehenden Tabelle.
Da das zugrunde liegende Polynom
- $$p(x) = x^3 + x +1 $$
sowohl irreduzibel als auch primitiv ist, kann das vorliegende Galoisfeld in folgender Form angegeben werden:
- $${\rm GF}(2^3) = \{\hspace{0.1cm}0\hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm} 1,\hspace{0.05cm}\hspace{0.1cm} \alpha\hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm} \alpha^{2}\hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm} \alpha^{3}\hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm} \alpha^{4}\hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm} \alpha^{5}\hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm} \alpha^{6}\hspace{0.1cm}\}\hspace{0.05cm}. $$
Das Element $\alpha$ ergibt sich dabei als Lösung der Gleichung $p(\alpha) = 0$ im Galoisfeld $\rm GF(2)$.
- Damit erhält man folgende Nebenbedingung:
- $$\alpha^3 + \alpha +1 = 0\hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} \alpha^3 = \alpha +1\hspace{0.05cm}.$$
- Für die weiteren Elemente gelten folgende Berechnungen:
- $$\alpha^4 \hspace{-0.15cm} \ = \ \hspace{-0.15cm} \alpha \cdot \alpha^3 = \alpha \cdot (\alpha + 1) = \alpha^2 + \alpha \hspace{0.05cm},$$
- $$\alpha^5 \hspace{-0.15cm} \ = \ \hspace{-0.15cm} \alpha \cdot \alpha^4 = \alpha \cdot (\alpha^2 +\alpha) = \alpha^3 + \alpha^2 = \alpha^2 + \alpha + 1\hspace{0.05cm},$$
- $$\alpha^6 \hspace{-0.15cm} \ = \ \hspace{-0.15cm} \alpha \cdot \alpha^5 = \alpha \cdot (\alpha^2 +\alpha + 1)= \alpha^3 + \alpha^2 + \alpha= \alpha + 1 + \alpha^2 + \alpha = \alpha^2+ 1\hspace{0.05cm}.$$
In dieser Aufgabe sollen Sie einige algebraische Umformungen im Galoisfeld $\rm GF(2^3)$ vornehmen.
- Unter anderem ist nach der multiplikativen Inversen des Elementes $\alpha^4$ gefragt.
- Dann muss gelten:
- $$\alpha^4 \cdot {\rm Inv_M}( \alpha^4) = 1 \hspace{0.05cm}.$$
Hinweise:
- Die Aufgabe gehört zum Kapitel "Erweiterungskörper".
- Diese Aufgabe ist als Ergänzung zur etwas schwierigeren "Aufgabe 2.5" gedacht.
Fragebogen
Musterlösung
- $$\alpha^7 \hspace{-0.15cm} \ = \ \hspace{-0.15cm} \alpha \cdot \alpha^6 = \alpha \cdot (\alpha^2 + 1) = \alpha^3 + \alpha = (\alpha + 1) + \alpha = 1 \hspace{0.05cm},$$
- $$\alpha^8 \hspace{-0.15cm} \ = \ \hspace{-0.15cm} \alpha \cdot \alpha^7 = \alpha \cdot 1 = \alpha\hspace{0.05cm},$$
- $$\alpha^{13} \hspace{-0.15cm} \ = \ \hspace{-0.15cm} \alpha^7 \cdot \alpha^6 = 1 \cdot \alpha^6 = \alpha^2 + 1\hspace{0.05cm}.$$
- Die Tabelle lässt sich also modulo $7$ fortsetzen.
- Das bedeutet: Alle Lösungsvorschläge sind richtig.
(2) Richtig ist der Lösungsvorschlag 2 wegen
- $\alpha^8 = \alpha$ entsprechend Teilaufgabe (1),
- $\alpha^6 = \alpha^2 + 1$ $($gemäß Tabelle$)$, und
- $-\alpha^2 = \alpha^2$ $($Operationen im binären Galoisfeld$)$.
Also gilt:
- $$A = \alpha^8 + \alpha^6 - \alpha^2 + 1 = \alpha + (\alpha^2 + 1) + \alpha^2 + 1 = \alpha \hspace{0.05cm}.$$
(3) Mit $\alpha^{16} = \alpha^{16-14} = \alpha^2$ sowie $\alpha^{12} \cdot \alpha^3 = \alpha^{15} = \alpha^{15-14} = \alpha$ erhält man den Lösungsvorschlag 5:
- $$B = \alpha^2 + \alpha= \alpha^4 \hspace{0.05cm}.$$
(4) Es gilt $\alpha^3 = \alpha + 1$ und damit $C = \alpha^3 + \alpha = \alpha + 1 + \alpha = 1$ ⇒ Lösungsvorschlag 1.
(5) Mit $\alpha^4 = \alpha^2 + \alpha$ erhält man $D = \alpha^4 + \alpha = \alpha^2$ ⇒ Lösungsvorschlag 3.
(6) Richtig ist der Lösungsvorschlag 4:
- $$E = A \cdot B \cdot C/D = \alpha \cdot \alpha^4 \cdot 1/\alpha^2 = \alpha^3 \hspace{0.05cm}.$$
(7) Laut Tabelle gilt $\alpha^2 + \alpha = \alpha^4$. Deshalb muss gelten:
- $$\alpha^4 \cdot {\rm Inv_M}( \alpha^4) = 1 \hspace{0.3cm} \Rightarrow\hspace{0.3cm} {\rm Inv_M}( \alpha^2 + \alpha) = {\rm Inv_M}( \alpha^4) = \alpha^{-4} = \alpha^3 \hspace{0.05cm}.$$
- Wegen $\alpha^3 = \alpha + 1$ sind somit die Lösungsvorschläge 2 und 3 richtig.