Mobile Kommunikation/Die Charakteristika von UMTS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
== Anforderungen an Mobilfunksysteme der dritten Generation ==
 
== Anforderungen an Mobilfunksysteme der dritten Generation ==
 
<br>
 
<br>
Die wichtigste Motivation zur Entwicklung von Mobilfunksystemen der dritten Generation war die Erkenntnis, dass die 2G&ndash;Systeme den Bandbreitenbedarf zur Nutzung multimedialer Dienste nicht zufrieden stellen konnten. Die Grafik zeigt die Entwicklung der Mobilfunksysteme seit 1995 hinsichtlich der Leistungsfähigkeit. Die angegebenen Datenraten sind für heute (2011) realistisch, wenn nicht mehr als zwei Nutzer in einer Zelle aktiv sind. Die von Anbietern oft angegebenen Maximalwerte werden in der Praxis wahrscheinlich nicht erreicht.<br>
+
Die wichtigste Motivation zur Entwicklung von&nbsp; '''Mobilfunksystemen der dritten Generation'''&nbsp; war die Erkenntnis, dass die 2G&ndash;Systeme den Bandbreitenbedarf zur Nutzung multimedialer Dienste nicht zufrieden stellen konnten.  
  
[[Datei:P ID2207 Mob T 3 4 S1 v2.png|Entwicklung der Mobilfunksysteme|class=fit]]<br>
+
[[Datei:P ID2207 Mob T 3 4 S1 v2.png|right|frame|Entwicklung der Mobilfunksysteme|class=fit]]
 +
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Mobilfunksysteme von  1995 bis 2006 hinsichtlich der Leistungsfähigkeit.&nbsp; Die angegebenen Datenraten waren auch für 2011 bei nicht mehr als zwei aktiven Nutzern in einer Zelle noch realistisch.&nbsp; Die von Anbietern oft angegebenen Maximalwerte wurden in der Praxis meist nicht erreicht.
  
Die Mobilfunksysteme der dritten Generation sollen über eine größere Bandbreite und eine genügende Reserve an Leistungsfähigkeit verfügen, um auch bei wachsenden Anforderungen eine hohe Dienstgüte (englisch: <i>Quality of Service</i>, QoS) gewährleisten zu können.<br>
+
Die Mobilfunksysteme der dritten Generation sollten über eine größere Bandbreite und eine genügende Reserve an Leistungsfähigkeit verfügen, um auch bei wachsenden Anforderungen eine hohe Dienstgüte&nbsp; $($englisch: &nbsp; <i>Quality of Service</i>,&nbsp; $\rm QoS)$&nbsp; zu gewährleisten.
  
Vor der Entwicklung der 3G&ndash;Systeme hat die <i>International Telecommunication Union</i> (ITU) unter anderem einen Anforderungskatalog erstellt, der folgende Rahmenbedingungen umfasst:
 
*Hohe Datenraten von 144 kbit/s (Standard) bis 2 Mbit/s (In-door),<br>
 
  
 +
Vor der Entwicklung der 3G&ndash;Systeme hat die <i>International Telecommunication Union</i>&nbsp; (ITU) einen Anforderungskatalog erstellt, der folgende Rahmenbedingungen umfasst:
 +
*Hohe Datenraten von &nbsp;$\text{144 kbit/s}$&nbsp; (Standard) bis &nbsp;$\text{2 Mbit/s}$&nbsp; (In-door),<br>
 
*symmetrische und asymmetrische Datenübertragung (IP&ndash;Dienste),<br>
 
*symmetrische und asymmetrische Datenübertragung (IP&ndash;Dienste),<br>
  
*leitungsvermittelte (<i>circuit&ndash;switched</i>) und paketvermittelte (<i>packed&ndash;switched</i>) Übertragung,<br>
+
*hohe Sprachqualität und hohe Spektraleffizienz,  
 
+
*globale Erreichbarkeit und Verbreitung,<br>
*hohe Sprachqualität und hohe Spektraleffizienz, globale Erreichbarkeit und Verbreitung,<br>
 
 
 
 
*nahtloser Übergang von und zu den Systemen der zweiten Generation,<br>
 
*nahtloser Übergang von und zu den Systemen der zweiten Generation,<br>
 +
*Anwendbarkeit unabhängig vom verwendeten Netz&nbsp; (<i>Virtual Home Environment</i>&nbsp;),
 +
*Bereitstellung von leitungsvermittelter&nbsp; (<i>circuit&ndash;switched</i>&nbsp;) und paketvermittelter&nbsp; (<i>packed&ndash;switched</i>&nbsp;) Übertragung.<br><br>
  
*Anwendbarkeit unabhängig vom verwendeten Netz (<i>Virtual Home Environment</i>).<br><br>
+
Bei der Einführung von&nbsp; $\rm UMTS$&nbsp; (<i><b>U</b>niversal <b>M</b>obile <b>T</b>elecommunication <b>S</b>ystem</i>) als den bekanntesten 3G&ndash;Standard war die Erweiterung und Diversifikation der angebotenen Dienste ein entscheidendes Motiv.&nbsp; Ein UMTS&ndash;fähiges Endgerät muss zusätzlich zu den klassischen Diensten (Sprachübertragung, Messaging, usw.) eine Reihe komplexer und multimedialer Anwendungen unterstützen, unter anderem<br>
 
+
*hinsichtlich ''Information:'' &nbsp; Internet&ndash;Surfen (Info&ndash;on&ndash;demand), Online&ndash;Printmedien,<br>
Bei der Einführung von UMTS (<i><b>U</b>niversal <b>M</b>obile <b>T</b>elecommunication <b>S</b>ystem</i>) als dem bekanntesten 3G&ndash;Standard war die Erweiterung und Diversifikation der angebotenen Dienste ein entscheidendes Motiv. Ein UMTS&ndash;fähiges Endgerät muss zusätzlich zu den klassischen Diensten (Sprachübertragung, Messaging, usw.) eine Reihe komplexer und multimedialer Anwendungen unterstützen, unter anderem<br>
 
*hinsichtlich <b>Information:</b> Internet&ndash;Surfen (Info&ndash;on&ndash;demand), Online&ndash;Printmedien,<br>
 
  
*hinsichtlich <b>Kommunikation:</b> Video&ndash; und Audiokonferenz, Fax, ISDN, Messaging,<br>
+
*hinsichtlich ''Kommunikation:'' &nbsp; &nbsp; Video&ndash; und Audiokonferenz, Fax, ISDN, Messaging,<br>
  
*hinsichtlich <b>Unterhaltung:</b> Mobile TV, Video&ndash;on&ndash;Demand, Online&ndash;Gaming,<br>
+
*hinsichtlich ''Unterhaltung:'' &nbsp; &nbsp; Mobile TV, Video&ndash;on&ndash;Demand, Online&ndash;Gaming,<br>
  
*im <b>geschäftlichen Bereich:</b> Interaktives Einkaufen, E&ndash;Commerce,<br>
+
*im ''geschäftlichen Bereich:'' &nbsp; &nbsp;  Interaktives Einkaufen, E&ndash;Commerce,<br>
  
*im <b>technischen Bereich:</b> Online&ndash;Betreuung, Distributionsservice (Sprache und Daten),<br>
+
*im ''technischen Bereich:'' &nbsp; &nbsp;  Online&ndash;Betreuung, Distributionsservice (Sprache und Daten),<br>
  
*im <b>medizinischen Bereich:</b> Telemedizin.<br><br>
+
*im ''medizinischen Bereich:'' &nbsp; &nbsp;  Telemedizin.<br><br>
  
 
== Der IMT–2000–Standard ==
 
== Der IMT–2000–Standard ==
 
<br>
 
<br>
Um 1990 wurde von der <i>International Telecommuncation Union</i> (ITU) der Standard IMT-2000 (<i>International Mobile Telecommunications at the year</i> 2000) ins Leben gerufen, der die genannten Anforderungen ermöglichen sollte. IMT&ndash;2000 umfasst einige Mobilfunksysteme der dritten Generation, die im Laufe der Standardisierung einander angenähert wurden, um die Entwicklung von gemeinsamen Endgeräten für alle diese Standards zu ermöglichen.<br>
+
Um 1990 wurde von der &nbsp;<i>International Telecommuncation Union</i>&nbsp; (ITU) der&nbsp; '''Standard IMT-2000'''&nbsp; (<i>'''I'''nternational '''M'''obile '''T'''elecommunications at the year</i> '''2000''') ins Leben gerufen, der die genannten Anforderungen ermöglichen sollte.&nbsp; IMT&ndash;2000 umfasst einige Mobilfunksysteme der dritten Generation, die im Laufe der Standardisierung einander angenähert wurden, um die Entwicklung von gemeinsamen Endgeräten für alle diese Standards zu ermöglichen.<br>
 
 
Um unterschiedliche Vorarbeiten zu berücksichtigen und den Netzbetreibern die Möglichkeit zu geben,  bereits bestehende Netzarchitekturen zum Teil weiter zu verwenden, beinhaltet IMT&ndash;2000 mehrere Einzelstandards. Diese lassen sich grob in vier Kategorien einteilen:
 
*<b>W&ndash;CDMA:</b> Dazu zählt man die FDD-Komponente des europäischen UMTS&ndash;Standards sowie das amerikanische cdma2000&ndash;System.<br>
 
  
*<b>TD&ndash;CDMA:</b> Zu dieser Gruppe zählt die TDD&ndash;Komponente von UMTS sowie das chinesische TD&ndash;SCDMA, das mittlerweile in den UMTS&ndash;TDD&ndash;Standard integriert wurde.<br>
+
Um unterschiedliche Vorarbeiten zu berücksichtigen und den Netzbetreibern die Möglichkeit zu geben,  bereits bestehende Netzarchitekturen zum Teil weiter zu verwenden, beinhaltet IMT&ndash;2000 mehrere Einzelstandards.&nbsp; Diese lassen sich grob in vier Kategorien einteilen:
 +
[[Datei:P ID2208 Mob T 3 4 S2 v1.png|right|frame|Die IMT–Familie|class=fit]]
 +
*$\text{W&ndash;CDMA:}$ &nbsp; Hierzu zählt man die FDD-Komponente des europäischen UMTS&ndash;Standards sowie das amerikanische cdma2000&ndash;System.<br>
  
*<b>TDMA:</b> Eine Weiterentwicklung des GSM&ndash;Ablegers EDGE und des amerikanischen Pendants UWC&ndash;136, auch bekannt als D&ndash;AMPS.<br>
+
*$\text{TD&ndash;CDMA:}$ &nbsp; Zu dieser Gruppe zählt die TDD&ndash;Komponente von UMTS sowie das hierin integrierte chinesische TD&ndash;SCDMA.<br>
  
*<b>FD&ndash;TDMA:</b> Die Weiterentwicklung des europäischen Schnurlos&ndash;Telefonie&ndash;Standards DECT (<i>Digital Enhanced Cordless Telecommunication</i>).<br><br>
+
*$\text{TDMA:}$ &nbsp; Eine Weiterentwicklung des GSM&ndash;Ablegers EDGE und des amerikanischen Pendants UWC&ndash;136, auch bekannt als D&ndash;AMPS.<br>
 
 
[[Datei:P ID2208 Mob T 3 4 S2 v1.png|Die IMT–Familie|class=fit]]<br>
 
  
 +
*$\text{FD&ndash;TDMA:}$ &nbsp; Weiterentwicklung des europäischen Schnurlos&ndash;Telefonie&ndash;Standards DECT (<i>Digital Enhanced Cordless Telecommunication</i>).<br>
 +
<br clear=all>
 
Wir konzentrieren uns hier auf das in Europa entwickelte Mobilfunksystem UMTS, das die beiden Standards W&ndash;CDMA und TD&ndash;CDMA der Systemfamilie IMT&ndash;2000 unterstützt, und zwar unter folgenden Bezeichnungen:
 
Wir konzentrieren uns hier auf das in Europa entwickelte Mobilfunksystem UMTS, das die beiden Standards W&ndash;CDMA und TD&ndash;CDMA der Systemfamilie IMT&ndash;2000 unterstützt, und zwar unter folgenden Bezeichnungen:
*<b>UTRA&ndash;FDD</b> &nbsp;&#8658;&nbsp; &bdquo;UMTS Terrestrial Radio Access &ndash; Frequency Division Duplex&rdquo;: Dieses besteht aus zwölf gepaarten Uplink&ndash; und Downlink&ndash;Frequenzbändern zu je 5 MHz Bandbreite. Diese liegen in Europa zwischen 1920 und 1980 MHz im Uplink sowie zwischen 2110 und 2170 MHz im Downlink. Im Sommer 2000 brachte die Versteigerung der Lizenzen für Deutschland mit 20 Jahren Laufzeit ca. 50 Milliarden Euro.<br>
+
*$\text{UTRA&ndash;FDD}$ &nbsp; &#8658; &nbsp; ''UMTS Terrestrial Radio Access &ndash; Frequency Division Duplex'':&nbsp; <br>Dieses besteht aus zwölf gepaarten Uplink&ndash; und Downlink&ndash;Frequenzbändern zu je &nbsp;$\text{5 MHz}$&nbsp; Bandbreite.&nbsp; Diese liegen in Europa zwischen &nbsp;$\text{1920}$&nbsp; und &nbsp;$\text{1980 MHz}$&nbsp; im Uplink sowie zwischen &nbsp;$\text{2110}$&nbsp; und &nbsp;$\text{2170 MHz}$&nbsp; im Downlink.&nbsp; Im Sommer 2000 brachte die Versteigerung der Lizenzen für Deutschland mit zwanzig Jahren Laufzeit ca. 50 Milliarden Euro.<br>
  
*<b>UTRA&ndash;TDD</b>&nbsp;&#8658;&nbsp; &bdquo;UMTS Terrestrial Radio Access &ndash; Time Division Duplex&rdquo;: Hierfür werden fünf Bänder zu je 5 MHz Bandbreite bereitgestellt, in denen mittels Zeitmultiplex sowohl Uplink&ndash; als auch Downlink&ndash;Daten übertragen werden sollen. Für TDD sind die Frequenzen zwischen 1900 und 1920 MHz (vier Kanäle) und zwischen 2020 und 2025 MHz (ein Kanal) reserviert.<br><br>
+
*$\text{UTRA&ndash;TDD}$&nbsp; &#8658; &nbsp; ''UMTS Terrestrial Radio Access &ndash; Time Division Duplex'':&nbsp; <br>Hierfür werden fünf Bänder zu je &nbsp;$\text{5 MHz}$&nbsp; Bandbreite bereitgestellt, in denen mittels Zeitmultiplex sowohl Uplink&ndash; als auch Downlink&ndash;Daten übertragen werden sollen.&nbsp; Für UTRA&ndash;TDD sind die Frequenzen zwischen &nbsp;$\text{1900}$&nbsp; und &nbsp;$\text{1920 MHz}$&nbsp; (vier Kanäle) und zwischen &nbsp;$\text{2020}$&nbsp; und &nbsp;$\text{2025 MHz}$&nbsp; (ein Kanal) reserviert.<br>
  
 
== Systemarchitektur und Basiseinheiten bei UMTS ==
 
== Systemarchitektur und Basiseinheiten bei UMTS ==
Zeile 64: Zeile 62:
 
Die Netzwerk&ndash;Architektur kann man bei UMTS in zwei Hauptblöcke unterteilen.<br>
 
Die Netzwerk&ndash;Architektur kann man bei UMTS in zwei Hauptblöcke unterteilen.<br>
  
Das UMTS Terrestrial Radio Access Network <b>(UTRAN)</b> sichert die Funkübertragung von Daten zwischen der Transportebene und der Funknetzebene. Dazu gehören die Basisstationen und die Kontrollknoten, deren Funktionen nachfolgend genannt werden:
+
Das ''UMTS Terrestrial Radio Access Network'' &nbsp;$\text{(UTRAN)}$&nbsp; sichert die Funkübertragung von Daten zwischen der Transportebene und der Funknetzebene.&nbsp; Dazu gehören die Basisstationen und die Kontrollknoten, deren Funktionen nachfolgend genannt werden:
*Ein <b>Node B</b> &ndash; wie eine UMTS&ndash;Basisstation genannt wird &ndash; umfasst die Antennenanlage sowie den CDMA&ndash;Empfänger und ist unmittelbar mit den Funkschnittstellen aller Teilnehmer in der Zelle verbunden. Zu den Aufgaben eines Node B gehören die Datenratenanpassung, Daten&ndash; und Kanal(de)codierung, Interleaving sowie Modulation bzw. Demodulation. Jede Basisstation kann eine oder mehrere Zellen(sektoren) versorgen.<br>
+
*Ein &nbsp;$\rm Node \ B$&nbsp; &ndash; wie eine UMTS&ndash;Basisstation genannt wird &ndash; umfasst die Antennenanlage sowie den CDMA&ndash;Empfänger und ist unmittelbar mit den Funkschnittstellen aller Teilnehmer in der Zelle verbunden.&nbsp; Zu den Aufgaben eines &bdquo;Node B&rdquo; gehören die Datenratenanpassung, Daten&ndash; und Kanal(de)codierung, Interleaving sowie Modulation bzw. Demodulation.&nbsp; Jede Basisstation kann eine oder mehrere Zellen(sektoren) versorgen.<br>
  
*Der <b>Radio Network Controller</b> (RNC) ist für die Steuerung der Basisstationen verantwortlich. Ebenso ist er innerhalb der Zellen zuständig für die Rufannahmesteuerung, Verschlüsselung und Entschlüsselung, die Umsetzung auf ATM (<i>Asynchronous Tranfer Mode</i>), die Kanalzuweisung, das Handover und die Leistungsregelung.<br><br>
+
*Der &nbsp;''Radio Network Controller''&nbsp; $\rm (RNC)$&nbsp; ist für die Steuerung der Basisstationen verantwortlich.&nbsp; Ebenso ist er innerhalb der Zellen für die Rufannahmesteuerung, Verschlüsselung und Entschlüsselung, die Umsetzung auf ATM (<i>Asynchronous Tranfer Mode</i>), die Kanalzuweisung, das Handover und die Leistungsregelung zuständig.<br><br>
  
Das Core Network <b>(CN)</b> übernimmt die Vermittlung der Daten innerhalb des UMTS&ndash;Netzes. Dazu enthält es bei <i>Leitungsvermittlung</i> folgende Hardware&ndash; und Softwarekomponenten:
+
Das ''Core Network''&nbsp; $\rm (CN)$&nbsp; übernimmt die Vermittlung der Daten innerhalb des UMTS&ndash;Netzes.&nbsp; Dazu enthält es bei &nbsp;<i>Leitungsvermittlung</i>&nbsp; folgende Hardware&ndash; und Softwarekomponenten:
*Das <b>Mobile Switching Center</b> (MSC) ist zuständig für Lokalisierung/Authentifizierung, das Routing von Gesprächen, Handover und Verschlüsselung von Teilnehmerdaten.<br>
+
*Das &nbsp;<i>Mobile Switching Center</i>&nbsp; $\rm (MSC)$&nbsp;  ist zuständig für Lokalisierung/Authentifizierung, das Routing von Gesprächen, Handover und Verschlüsselung von Teilnehmerdaten.<br>
  
*Das <b>Gateway Mobile Switching Center</b> (GMSC) organisiert die Verbindung zu anderen Netzen, zum Beispiel zum Festnetz.<br>
+
*Das &nbsp;<i>Gateway Mobile Switching Center</i>&nbsp; $\rm (GMSC)$&nbsp;organisiert die Verbindung zu anderen Netzen, zum Beispiel zum Festnetz.<br>
  
*<b>MSC und GMSC</b> haben Zugriff auf verschiedene Datenbanken wie [http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Allgemeine_Beschreibung_von_GSM#Switching_and_Management_Subsystem_.28SMSS.29 Home Location Register] (HLR) und [http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Allgemeine_Beschreibung_von_GSM#Switching_and_Management_Subsystem_.28SMSS.29 Visitor Location Register] (VLR).<br><br>
+
*MSC&nbsp; und&nbsp; GMSC&nbsp; haben Zugriff auf verschiedene Datenbanken wie&nbsp; [[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Allgemeine_Beschreibung_von_GSM#Switching_and_Management_Subsystem_.28SMSS.29| Home Location Register]]&nbsp; $\rm (HLR)$&nbsp;  und&nbsp; [[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Allgemeine_Beschreibung_von_GSM#Switching_and_Management_Subsystem_.28SMSS.29| Visitor Location Register]]&nbsp; $\rm (VLR)$.<br>
  
Die Grafik zeigt die UMTS&ndash;Architektur bei Leitungsvermittlung (englisch: <i>Circuit Switching</i>), wobei das <i>Core Network</i> (CN) ähnlich wie bei der GSM&ndash;Architektur organisiert ist.
+
[[Datei:P ID2209 Mob T 3 4 S3 v1.png|right|frame|UMTS–Zugangsebene (bei Leitungsvermittlung)|class=fit]]
 +
<br>Die Grafik zeigt die UMTS&ndash;Architektur bei Leitungsvermittlung (englisch:&nbsp; <i>Circuit Switching</i> ), wobei das <i>Core Network</i>&nbsp; $\rm (CN)$&nbsp; ähnlich wie bei der GSM&ndash;Architektur organisiert ist.
  
[[Datei:P ID2209 Mob T 3 4 S3 v1.png|UMTS–Zugangsebene (bei Leitungsvermittlung)|class=fit]]<br>
+
Die&nbsp; [[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/UMTS%E2%80%93Netzarchitektur#Architektur_der_Zugangsebene| Systemarchitektur bei Paketvermittlung]]&nbsp; (englisch:&nbsp; <i>Packet Switching</i>&nbsp;) unterscheidet sich demgegenüber grundlegend:
  
Die [http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/UMTS%E2%80%93Netzarchitektur#Architektur_der_Zugangsebene Systemarchitektur bei Paketvermittlung] (englisch: <i>Packet Switching</i>) unterscheidet sich demgegenüber grundlegend. Hier nutzen die Kommunikationspartner den ihnen zugewiesenen Kanal nicht exklusiv, sondern die Pakete sind mit denen anderer Teilnehmer vermischt. Man findet dort ähnliche Komponenten wie bei der GSM&ndash;Erweiterung [http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_des_GSM#General_Packet_Radio_Service_.28GPRS.29 General Packet Radio Service] (GPRS).<br>
+
*Hier nutzen die Kommunikationspartner den ihnen zugewiesenen Kanal nicht exklusiv, sondern die Pakete sind mit denen anderer Teilnehmer vermischt.  
 +
*Man findet dort ähnliche Komponenten wie bei der GSM&ndash;Erweiterung&nbsp; [[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_des_GSM#General_Packet_Radio_Service_.28GPRS.29| General Packet Radio Service]]&nbsp; $\rm (GPRS)$.<br clear=all>
  
 
== CDMA – Vielfachzugriff bei UMTS ==
 
== CDMA – Vielfachzugriff bei UMTS ==
 
<br>
 
<br>
UMTS verwendet das Vielfachzugriffsverfahren [http://www.lntwww.de/Modulationsverfahren/PN%E2%80%93Modulation#Blockschaltbild_und_.C3.A4quivalentes_Tiefpass.E2.80.93Modell Direct Sequence Code Division Multiple Access] (DS&ndash;CDMA). Dieses Verfahren wird manchmal auch als &bdquo;PN&ndash;Modulation&rdquo; bezeichnet.<br>
+
UMTS verwendet das Vielfachzugriffsverfahren&nbsp; [[Modulationsverfahren/PN%E2%80%93Modulation#Blockschaltbild_und_.C3.A4quivalentes_Tiefpass.E2.80.93Modell| ''Direct Sequence Code Division Multiple Access'']]&nbsp; $\text{(DS&ndash;CDMA)}$,&nbsp;  das manchmal auch als &bdquo;PN&ndash;Modulation&rdquo; bezeichnet wird.<br>
 +
 
 +
Die Grafik zeigt das Prinzip anhand eines vereinfachten Modells und beispielhafter Signale für &bdquo;Nutzer 1&rdquo;.&nbsp; Zur Vereinfachung ist das Rauschsignal&nbsp; $n(t) \equiv 0$&nbsp; gesetzt.&nbsp; Es gilt:
 +
[[Datei:P ID2210 Mob T 3 4 S4 v1.png|right|frame|Prinzip und Signalverläufe bei &bdquo;DS–CDMA&rdquo; für zwei Nutzer|class=fit]]
  
[[Datei:P ID2210 Mob T 3 4 S4 v1.png|Prinzip und Signalverläufe bei DS–CDMA für zwei Nutzer|class=fit]]<br>
 
  
Die Grafik zeigt das Prinzip anhand eines vereinfachten Modells und beispielhafter Signale für den Nutzer 1. Zur Vereinfachung ist für die dargestellten Signale das Rauschsignal <i>n</i>(<i>t</i>) = 0 gesetzt. Es gilt:
+
*Die beiden Quellensignale&nbsp; $q_1(t)$&nbsp; und&nbsp; $q_2(t)$&nbsp; benutzen den gleichen AWGN&ndash;Kanal, ohne sich gegenseitig zu stören.&nbsp; Die Bitdauer der Datensignale beträgt jeweils&nbsp; $T_{\rm B}$.<br>
*Die beiden Quellensignale <i>q</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) und <i>q</i><sub>2</sub>(<i>t</i>) benutzen den gleichen AWGN&ndash;Kanal, ohne sich gegenseitig zu stören. Die Bitdauer der Datensignale beträgt jeweils <i>T</i><sub>B</sub>.<br>
+
*Die Datensignale werden mit einem zugeordneten Spreizcode &ndash;&nbsp; $c_1(t)$&nbsp; bzw.&nbsp;  $c_2(t)$&nbsp; &ndash; multipliziert. Übertragen wird anschließend das Summensignal&nbsp;
 +
:$$s(t) = s_1(t) + s_2(t) =  q_1(t) \cdot c_1(t) + q_2(t) \cdot c_2(t).$$
  
*Jedes der Datensignale wird mit einem zugeordneten Spreizcode &ndash; <i>c</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) bzw.  <i>c</i><sub>2</sub>(<i>t</i>) &ndash; multipliziert. Übertragen wird das Summensignal <i>s</i>(<i>t</i>) = <i>q</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) &middot; <i>c</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) +  <i>q</i><sub>2</sub>(<i>t</i>) &middot; <i>c</i><sub>2</sub>(<i>t</i>).<br>
+
*Die Bandbreiten der Teilsignale&nbsp; $s_1(t)$&nbsp; und&nbsp;  $s_2(t)$&nbsp; sowie des resultierenden  Sendesignal&nbsp;  $s(t)$&nbsp; sind um den&nbsp; $\rm Spreizfaktor$&nbsp; $ J = T_{\rm C}/T_{\rm B}$&nbsp; größer als die Bandbreiten von&nbsp; $q_1(t)$&nbsp; bzw.&nbsp; $q_2(t)$. Für die Grafik wurde&nbsp; $J = 4$&nbsp; gewählt.
  
*Die Bandbreiten von  <i>s</i><sub>1</sub>(<i>t</i>),  <i>s</i><sub>2</sub>(<i>t</i>) und Sendesignal  <i>s</i>(<i>t</i>) sind um den Spreizfaktor <i>J</i> = <i>T</i><sub>B</sub>/<i>T</i><sub>C</sub> größer als die Bandbreiten von <i>q</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) bzw. <i>q</i><sub>2</sub>(<i>t</i>). Für die Grafik wurde <i>J</i> = 4 gewählt.<br>
+
*Beim Empfänger werden die gleichen Spreizcodes&nbsp; $c_1(t)$&nbsp; bzw.&nbsp; $c_2(t)$&nbsp; multiplikativ zugesetzt.&nbsp; Bei orthogonalen Codes und kleinem AWGN&ndash;Rauschen&nbsp; $n(t)$&nbsp; können die Datensignale wieder separiert werden: &nbsp; $v_1(t) = q_1(t), \ \ v_2(t) = q_2(t)$.<br>
  
*Beim Empfänger werden die gleichen Spreizcodes <i>c</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) bzw. <i>c</i><sub>2</sub>(<i>t</i>) multiplikativ zugesetzt. Bei orthogonalen Codes und kleinem AWGN&ndash;Rauschen <i>n</i>(<i>t</i>) können dann die Datensignale wieder voneinander getrennt werden. Das heißt, es gilt <i>&upsilon;</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) = <i>q</i><sub>1</sub>(<i>t</i>), <i>&upsilon;</i><sub>2</sub>(<i>t</i>) = <i>q</i><sub>2</sub>(<i>t</i>).<br>
+
*Bei vorhandenem AWGN&ndash;Rauschen unterscheiden sich zwar die digitalen Ausgangssignale von den Eingangssignalen, aber die Fehlerwahrscheinlichkeit wird durch die anderen Teilnehmer nicht erhöht, solange die Spreizfolgen orthogonal sind.<br>
  
*Bei vorhandenem AWGN&ndash;Rauschen unterscheiden sich zwar die digitalen Ausgangssignale von den Eingangssignalen,  aber die Fehlerwahrscheinlichkeit wird durch die anderen Teilnehmer nicht erhöht, solange die verwendeten Spreizfolgen orthogonal sind.<br>
 
  
*Man könnte somit im Beispiel <i>J</i>&nbsp;=&nbsp;4 Teilnehmer ohne Beeinträchtigung über den gleichen Kanal übertragen, allerdings nur dann, wenn es <i>J</i> orthogonale Spreizcodes gibt.<br>
+
Man könnte somit&nbsp; $J =4$&nbsp; Teilnehmer ohne Beeinträchtigung über den gleichen Kanal übertragen, allerdings nur, wenn es überhaupt&nbsp;  $J =4$&nbsp; orthogonale Spreizcodes gibt.<br>
  
== Spreizcodes und Verwürfelung (1) ==
+
== Anforderungen an die Spreizcodes==
 
<br>
 
<br>
 
Die Spreizcodes für UMTS  sollen  
 
Die Spreizcodes für UMTS  sollen  
 
*zueinander orthogonal sein, um eine gegenseitige Beeinflussung der Teilnehmer zu vermeiden,<br>
 
*zueinander orthogonal sein, um eine gegenseitige Beeinflussung der Teilnehmer zu vermeiden,<br>
  
*eine flexible Realisierung unterschiedlicher Spreizfaktoren <i>J</i> ermöglichen.<br><br>
+
*eine flexible Realisierung unterschiedlicher Spreizfaktoren&nbsp; $J$&nbsp; ermöglichen.<br><br>
 
 
Ein Beispiel dafür sind die Codes mit variablem Spreizfaktor (englisch: <i>Orthogonal Variable Spreading Faktor</i>, OVSF), die Codes der Längen von <i>J</i> = 4 bis <i>J</i> = 512 bereitstellen. Diese können, wie in der Grafik zu sehen ist, mit Hilfe eines Codebaums erstellt werden.  Dabei entstehen bei jeder Verzweigung aus einem Code <i>C</i> zwei neue Codes (+ <i>C</i> + <i>C</i>) und (+ <i>C</i>  &ndash; <i>C</i>).<br>
 
  
[[Datei:P ID1535 Bei T 4 3 S3c v1.png|OVSF–Codefamilie|class=fit]]<br>
+
[[Datei:P ID1535 Bei T 4 3 S3c v1.png|right|frame|OVSF–Codefamilie und mögliche Spreizfolgen|class=fit]]
 +
{{GraueBox|TEXT= 
 +
$\text{Beispiel 1:}$&nbsp; Ein Beispiel sind sog.&nbsp; $\text{Codes mit variablem Spreizfaktor}$&nbsp; $($englisch: &nbsp; <i>Orthogonal Variable Spreading Faktor</i>,&nbsp; $\rm OVSF)$, die Codes der Länge&nbsp; $J =4$&nbsp; bis&nbsp; $J =512$&nbsp; bereitstellen.
  
Anzumerken ist, dass kein Vorgänger und Nachfolger eines Codes benutzt werden darf. Im Beispiel könnten also acht Spreizcodes mit Spreizfaktor <i>J</i> = 8 verwendet werden oder die vier gelb hinterlegten Codes &ndash; einmal mit <i>J</i> = 2, einmal mit <i>J</i> = 4 und zweimal mit <i>J</i> = 8. Beispielsweise können die unteren vier Codes mit dem Spreizfaktor <i>J</i> = 8 nicht herangezogen werden, da sie alle mit &bdquo;+1 &ndash;1&rdquo; beginnen, was bereits durch den OVSF&ndash;Codes mit Spreizfaktor <i>J</i> = 2 belegt ist. Der hier dargelegte Sachverhalt wird auch durch das Flash&ndash;Interaktionsmodul [[OVSF&ndash;Codes Please add link and do not upload flash videos.]] verdeutlicht.<br>
+
*Diese können, wie in der Grafik dargestellt, mit Hilfe eines Codebaums erstellt werden.&nbsp;   
 +
*Dabei entstehen bei jeder Verzweigung aus einem Code&nbsp; $C$&nbsp; zwei neue Codes&nbsp; $(+C \ +\hspace{-0.05cm}C)$&nbsp; und&nbsp; $(+C \  -\hspace{-0.05cm}C)$.<br>
  
Um mehr Spreizcodes zu erhalten und damit mehr Teilnehmer versorgen zu können, wird nach der Bandspreizung mit <i>c</i>(<i>t</i>) die Folge mit <i>w</i>(<i>t</i>) chipweise nochmals verwürfelt, ohne dass eine weitere Spreizung stattfindet. Der Verwürfelungscode <i>w</i>(<i>t</i>) hat die gleiche Länge und dieselbe Rate wie <i>c</i>(<i>t</i>).<br>
+
Anzumerken ist:
 +
*Es darf kein Vorgänger und Nachfolger eines Codes benutzt werden.
 +
*Im Beispiel könnten also acht Spreizcodes mit dem Spreizfaktor&nbsp; $J = 8$&nbsp; verwendet werden.
 +
*Oder die vier gelb hinterlegten Codes &ndash; einmal&nbsp; $J = 2$,&nbsp;  einmal $J = 4$&nbsp; und zweimal&nbsp; $J = 8$.
 +
*Hier können die unteren vier Codes mit dem Spreizfaktor&nbsp; $J = 8$&nbsp; nicht herangezogen werden, da sie alle mit &bdquo;$+1 \ -1$ &rdquo; beginnen, was bereits durch den OVSF&ndash;Codes  mit Spreizfaktor&nbsp; $J = 2$&nbsp; belegt ist.}}
  
[[Datei:P ID1536 Bei T 4 3 S3a v1.png|Verwürfelung in UMTS|class=fit]]<br>
 
  
Durch die Verwürfelung (englisch: <i>Scrambling</i>) verlieren die Codes ihre vollständige Orthogonalität; man nennt sie <i>quasi&ndash;othogonal</i>. Bei diesen Codes ist zwar die [http://www.lntwww.de/Stochastische_Signaltheorie/Kreuzkorrelationsfunktion_und_Kreuzleistungsdichte#Definition_der_Kreuzkorrelationsfunktion Kreuzkorrelationsfunktion] (KKF) zwischen unterschiedlichen Spreizcodes ungleich null, sie zeichnen sich aber durch eine ausgeprägte [http://www.lntwww.de/Stochastische_Signaltheorie/Autokorrelationsfunktion_(AKF)#Zufallsprozesse_.281.29 Autokorrelationsfunktion] um den Nullpunkt aus, was die Detektion am Empfänger erleichtert.<br>
+
Der hier dargelegte Sachverhalt wird auch durch das SWF&ndash;Applet&nbsp; [[Applets:OVSF-Codes_(Applet)|OVSF&ndash;Codes]]&nbsp; verdeutlicht.<br>
  
== Spreizcodes und Verwürfelung (2) ==
+
== Zusätzliche Verwürfelung bei UMTS ==
 
<br>
 
<br>
Die Verwendung quasi&ndash;orthogonaler Codes macht Sinn, da die Menge an orthogonalen Codes begrenzt ist und durch die Verwürfelung verschiedene Teilnehmer auch gleiche Spreizcodes verwenden können.<br>
+
[[Datei:P ID1536 Bei T 4 3 S3a v1.png|right|frame|Verwürfelung bei UMTS|class=fit]]
 +
Um mehr Spreizcodes zu erhalten und damit mehr Teilnehmer versorgen zu können, wird nach der Bandspreizung mit&nbsp; $c(t)$&nbsp;  die Folge mit&nbsp; $w(t)$&nbsp; chipweise nochmals verwürfelt, ohne dass eine weitere Spreizung stattfindet.  
  
In UMTS werden für die Verwürfelung so genannte Goldcodes verwendet. Die Grafik aus 3gpp Group: ''UMTS Release 6 – Technical Specification 25.213 V6.4.0.'', Sept. 2005 zeigt das Blockschaltbild zur schaltungstechnischen Erzeugung solcher Codes. Dabei werden zunächst zwei unterschiedliche [http://www.lntwww.de/Stochastische_Signaltheorie/Erzeugung_von_diskreten_Zufallsgr%C3%B6%C3%9Fen#Pseudozufallsgr.C3.B6.C3.9Fen Pseudonoise&ndash;Folgen] gleicher Länge (hier: <i>N</i> = 18) mit Hilfe von Schieberegistern parallel erzeugt und dann mit <i>Exklusiv&ndash;Oder&ndash;Gatter</i> bitweise addiert.<br>
+
Die Verwendung quasi&ndash;orthogonaler Codes macht Sinn, da die Menge an orthogonalen Codes begrenzt ist und durch die Verwürfelung verschiedene Teilnehmer auch gleiche Spreizcodes verwenden können.
  
[[Datei:P ID1537 Bei T 4 3 S3b v2.png|Generator für Goldcodes|class=fit]]<br>
+
[[Datei:P ID1538 Bei T 4 3 S3d v3.png|left|frame|Einige Beispiele und Eigenschaften geeigneter Spreiz– und Verwürfelungscodes|class=fit]]
 +
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
 +
*Im Uplink hat jede Mobilstation einen eigenen Verwürfelungscode und die Trennung der einzelnen Kanäle erfolgt über den jeweils gleichen Code.
 +
*Dagegen hat im Downlink jedes Versorgungsgebiet eines &bdquo;Node B&rdquo; einen gemeinsamen Verwürfelungscode.<br>
 +
*Die nebenstehende Tabelle fasst einige Daten der Spreiz&ndash; und Verwürfelungscodes zusammen.<br>
 +
<br clear=all>
 +
{{BlaueBox|TEXT= 
 +
$\text{Fazit:}$&nbsp;
 +
*Der Verwürfelungscode&nbsp; $w(t)$&nbsp; hat die gleiche Länge und dieselbe Rate wie&nbsp; $c(t)$.<br>
 +
*Durch die Verwürfelung&nbsp; (englisch:&nbsp; <i>Scrambling</i> )&nbsp; verlieren die Codes ihre vollständige Orthogonalität; man nennt sie <i>quasi&ndash;othogonal</i>.
 +
* Bei diesen Codes ist zwar die&nbsp; [[Stochastische_Signaltheorie/Kreuzkorrelationsfunktion_und_Kreuzleistungsdichte#Definition_der_Kreuzkorrelationsfunktion |Kreuzkorrelationsfunktion]]&nbsp; (KKF) zwischen unterschiedlichen Spreizcodes ungleich Null.
 +
*Sie zeichnen sich aber durch einen ausgeprägten&nbsp; [[Stochastische_Signaltheorie/Autokorrelationsfunktion_(AKF)#Zufallsprozesse_.281.29| AKF&ndash;Wert]]&nbsp; um den Nullpunkt aus, was die Detektion am Empfänger erleichtert.}}
  
Im Uplink hat jede Mobilstation einen eigenen Verwürfelungscode und die Trennung der einzelnen Kanäle erfolgt über den jeweils gleichen Code. Dagegen hat im Downlink jedes Versorgungsgebiet eines Node B einen gemeinsamen Verwürfelungscode.<br>
 
  
[[Datei:P ID1538 Bei T 4 3 S3d v3.png|Spreiz– und Verwürfelungscodes|class=fit]]<br>
+
[[Datei:P ID1537 Bei T 4 3 S3b v2.png|right|frame|Beispielhafter Generator für Goldcodes mit &nbsp;$N = 18$|class=fit]]
 
+
{{GraueBox|TEXT= 
Die Tabelle fasst einige Daten der Spreiz&ndash; und Verwürfelungscodes zusammen.<br>
+
$\text{Beispiel 2:}$&nbsp; Bei UMTS verwendet man zur Verwürfelung so genannte [https://en.wikipedia.org/wiki/Gold_code Goldcodes]:
 +
*Die Grafik aus&nbsp; [3gpp]<ref name='3gpp'>3gpp Group: ''UMTS Release 6 – Technical Specification 25.213 V6.4.0.'', Sept. 2005.</ref>&nbsp; zeigt das Blockschaltbild zur schaltungstechnischen Erzeugung solcher Codes.
 +
*Dabei werden zunächst zwei unterschiedliche&nbsp; [[Stochastische_Signaltheorie/Erzeugung_von_diskreten_Zufallsgr%C3%B6%C3%9Fen#Pseudozufallsgr.C3.B6.C3.9Fen |Pseudonoise&ndash;Folgen]]&nbsp; gleicher Länge $($hier: &nbsp;$N = 18)$&nbsp; mit Hilfe von Schieberegistern parallel erzeugt und dann mit <i>Exklusiv&ndash;Oder&ndash;Gatter</i>&nbsp; bitweise addiert.}}
 +
<br clear =all>
  
 
== Modulation und Pulsformung bei UMTS ==
 
== Modulation und Pulsformung bei UMTS ==
 
<br>
 
<br>
 
Bei UMTS kommen im FDD&ndash;Modus folgende  Modulationsverfahren zum Einsatz:
 
Bei UMTS kommen im FDD&ndash;Modus folgende  Modulationsverfahren zum Einsatz:
*Im Downlink findet [http://www.lntwww.de/Modulationsverfahren/Quadratur%E2%80%93Amplitudenmodulation#Weitere_Signalraumkonstellationen Quaternary Phase Shift Keying] (QPSK) Anwendung. Dabei werden Nutzdaten (DPDCH&ndash;Kanal) und Kontrolldaten (DPCCH&ndash;Kanal) zeitlich gemultiplext.<br>
+
*Im Downlink findet&nbsp; [[Modulationsverfahren/Quadratur–Amplitudenmodulation#Weitere_Signalraumkonstellationen| Quaternary Phase Shift Keying]]&nbsp; $\rm (QPSK)$&nbsp; Anwendung.&nbsp; Dabei werden Nutzdaten&nbsp; (DPDCH&ndash;Kanal)&nbsp; und&nbsp; Kontrolldaten (DPCCH&ndash;Kanal)&nbsp; zeitlich gemultiplext.<br>
 
 
*Im Uplink wird eine <b>zweifache binäre PSK</b> (englisch: <i>Dual&ndash;Channel</i> BPSK) verwendet. Diese besitzt zwar den gleichen Signalraum wie QPSK, aber die I&ndash; und Q&ndash;Komponenten übertragen hier die Informationen unterschiedlicher Kanäle.<br><br>
 
  
Die Grafik zeigt das <i>I/Q&ndash;Multiplexing&ndash;Verfahren</i>, wie Dual&ndash;Channel BPSK auch genannt wird, im äquivalenten Tiefpassbereich.<br>
+
*Im Uplink wird eine&nbsp; [https://en.wikipedia.org/wiki/Phase-shift_keying zweifache binäre PSK]&nbsp; (englisch: &nbsp; <i>Dual&ndash;Channel&ndash;BPSK</i>)&nbsp; verwendet.&nbsp; Diese besitzt zwar den gleichen Signalraum wie QPSK, aber die &nbsp;$I$&ndash; und &nbsp;$Q$&ndash;Komponenten übertragen hier die Informationen unterschiedlicher Kanäle.<br><br>
  
[[Datei:P ID2213 Mob T 3 4 S6 v1.png|Modulation und Pulsformung bei UMTS|class=fit]]<br>
+
[[Datei:P ID2213 Mob T 3 4 S6 v1.png|right|frame|Modulation und Pulsformung bei UMTS|class=fit]]
 +
Die Grafik zeigt das &nbsp;$I/Q$&ndash;Multiplexing&ndash;Verfahren</i>, wie Dual&ndash;Channel&ndash;BPSK auch genannt wird, im äquivalenten Tiefpassbereich.<br>
  
Hierzu ist anzumerken:
+
*Die gespreizten Nutzdaten des DPDCH&ndash;Kanals werden auf die Inphase&ndash;Komponente&nbsp; $I$&nbsp; (Realteil)&nbsp; und die Kontrolldaten des DPCCH&ndash;Kanals &ndash; ebenfalls mit einem Spreizcode beaufschlagt &ndash; auf die Quadratur&ndash;Komponente&nbsp; $Q$&nbsp; (Imaginärteil)&nbsp; moduliert und übertragen.<br>
*Die gespreizten Nutzdaten des DPDCH&ndash;Kanals werden auf die Inphase&ndash;Komponente (Realteil) und die Kontrolldaten des DPCCH&ndash;Kanals &ndash; ebenfalls mit einem Spreizcode beaufschlagt &ndash; auf die Quadratur&ndash;Komponente (Imaginärteil) moduliert und übertragen.<br>
 
  
*Danach wird die Quadratur&ndash;Komponente mit der Wurzel des Leistungsverhältnisses <i>G</i> zwischen I und Q  gewichtet, um deren Leistungsunterschiede auszugleichen. Anschließend wird das Summensignal (I + j &middot; Q) mit einem komplexen Verwürfelungscode multipliziert.<br>
+
*Die Quadratur&ndash;Komponente wird mit der Wurzel des Leistungsverhältnisses&nbsp; $G$&nbsp; zwischen&nbsp; $I$&nbsp; und&nbsp; $Q$&nbsp; gewichtet, um Leistungsunterschiede auszugleichen.&nbsp; Anschließend wird das Summensignal&nbsp; $(I + {\rm j} \cdot Q)$&nbsp; mit einem komplexen Verwürfelungscode multipliziert.<br>
  
*Abschließend erfolgt die Impulsformung mit <i>g<sub>s</sub></i>(<i>t</i>) entsprechend der [http://www.lntwww.de/Digitalsignal%C3%BCbertragung/Optimierung_der_Basisband%C3%BCbertragungssysteme#Wurzel.E2.80.93Nyquist.E2.80.93Systeme Wurzel&ndash;Cosinus&ndash;Rolloff&ndash;Charakteristik] (englisch: <i>Root Raised Cosine</i>). Da das Empfangsfilter an <i>G<sub>s</sub></i>(<i>f</i>) angepasst ist, erfüllt der Gesamtfrequenzgang das [http://www.lntwww.de/Digitalsignal%C3%BCbertragung/Eigenschaften_von_Nyquistsystemen#Erstes_Nyquistkriterium_im_Frequenzbereich erste Nyquistkriterium.]<br><br>
+
*Abschließend erfolgt die Impulsformung mit&nbsp; $g_s(t)$&nbsp; entsprechend der&nbsp; [[Digitalsignal%C3%BCbertragung/Optimierung_der_Basisband%C3%BCbertragungssysteme#Wurzel.E2.80.93Nyquist.E2.80.93Systeme| Wurzel&ndash;Cosinus&ndash;Rolloff&ndash;Charakteristik]]&nbsp; (englisch: &nbsp; <i>Root Raised Cosine</i>).&nbsp; Da das Empfangsfilter an&nbsp; $G_s(f)$&nbsp; angepasst ist, erfüllt somit der Gesamtfrequenzgang das&nbsp; [[Digitalsignal%C3%BCbertragung/Eigenschaften_von_Nyquistsystemen#Erstes_Nyquistkriterium_im_Frequenzbereich| erste Nyquistkriterium]].<br><br>
  
Weitere Informationen zur Pulsformung gibt es im Buch [http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Nachrichtentechnische_Aspekte_von_UMTS#Pulsformung_und_Modulation_in_UMTS Beispiele von Nachrichtensystemen.] Dort finden Sie auch eine Grafik mit dem Nyquistfrequenzgang  <i>H</i>(<i>f</i>). Es handelt sich um einen Cosinus&ndash;Rolloff&ndash;Tiefpass (englisch <i>Raised Cosine</i>) mit folgender Dimensionierung:
+
Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es im Abschnitt&nbsp; [[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Nachrichtentechnische_Aspekte_von_UMTS#Frequenzg.C3.A4nge_und_Impulsformung_bei_UMTS|Frequenzgänge und Impulsformung bei UMTS]]&nbsp; des Buches &bdquo;Beispiele von Nachrichtensystemen&rdquo;.&nbsp; Dort finden Sie auch eine Grafik mit dem Nyquistfrequenzgang&nbsp; $H(f)$.&nbsp; Es handelt sich um einen&nbsp; [[Lineare_zeitinvariante_Systeme/Einige_systemtheoretische_Tiefpassfunktionen#Cosinus-Rolloff-Tiefpass|Cosinus&ndash;Rolloff&ndash;Tiefpass]]&nbsp; (englisch:&nbsp; <i>Raised Cosine</i>) mit folgender Dimensionierung:
*Die UMTS&ndash;Chiprate beträgt <i>R</i><sub>C</sub> = 3.84 Mbit/s. Um Impulsinterferenzen zu vermeiden, muss die Flankenmitte bei <i>f</i><sub>N</sub> = <i>R</i><sub>C</sub>/2 = 1.92 MHz liegen. Dann gilt <i>H</i>(<i>f</i> = &plusmn;<i>f</i><sub>N</sub>) = 0.5.<br>
+
*Die UMTS&ndash;Chiprate beträgt&nbsp; $R_{\rm C} = 3.84 \ \rm Mbit/s$.&nbsp;  Die Flankenmitte muss bei&nbsp; $f_{\rm N} =R_{\rm C}/2 = 1.92 \ \rm  MHz$&nbsp; liegen, um Impulsinterferenzen zu vermeiden.&nbsp; Dann gilt&nbsp;
 +
:$$H(f = \pm f_{\rm N}) = 0.5.$$
  
*Für UMTS wurde der Rolloff&ndash;Faktor <i>r</i> = 0.22 festgelegt. Somit ergeben sich die beiden Eckfrequenzen zu <i>f</i><sub>1</sub> = 0.78 &middot; <i>f</i><sub>N</sub> &asymp; 1.498 MHz und <i>f</i><sub>2</sub> = 1.22 &middot; <i>f</i><sub>N</sub> &asymp; 2.342 MHz.<br>
+
*Für UMTS wurde der Rolloff&ndash;Faktor&nbsp; $r = 0.22$&nbsp; festgelegt.  
 +
*Somit ergeben sich die beiden Eckfrequenzen zu&nbsp; $f_1  = 0.78 \cdot f_{\rm N} \approx 1.498 \ \rm  MHz$&nbsp; und&nbsp; $f_2  = 1.22 \cdot f_{\rm N} \approx 2.342 \ \rm  MHz$.<br>
  
*Die erforderliche absolute Frequenzbandbreite beträgt somit <i>B</i> = 2<i>f</i><sub>2</sub> &asymp; 4.684 MHz, so dass für jeden UMTS&ndash;Kanal mit 5 MHz ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht.<br><br>
+
*Die erforderliche absolute Frequenzbandbreite beträgt somit&nbsp; $B = 2 \cdot f_2  = 1.22 \cdot f_{\rm N} \approx 4.684 \ \rm  MHz$, so dass für jeden UMTS&ndash;Kanal mit&nbsp; $5 \ \rm  MHz$&nbsp; ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht.<br><br>
  
 
== UMTS–Erweiterungen HSDPA und HSUPA ==
 
== UMTS–Erweiterungen HSDPA und HSUPA ==
 
<br>
 
<br>
Um dem ständig steigenden Bedarf an höheren Datenraten im Mobilfunk gerecht zu werden, wurde der UMTS&ndash;Standard stetig weiterentwickelt. Die wichtigsten Änderungen ergaben sich innerhalb der dritten Generation durch die Einführung von
+
Um dem ständig steigenden Bedarf an höheren Datenraten im Mobilfunk gerecht zu werden,&nbsp; wurde der UMTS&ndash;Standard stetig weiterentwickelt.&nbsp; Die wichtigsten Änderungen ergaben sich innerhalb der dritten Generation durch die Einführung von
*[http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#High.E2.80.93Speed_Downlink_Packet_Access HSDPA:] <i>High Speed Downlink Packet Access</i> (Release 5, 2002, Markteinführung 2006)<br>
+
*[[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#High.E2.80.93Speed_Downlink_Packet_Access| $\rm HSDPA$]]: &nbsp; <i>High Speed Downlink Packet Access</i>&nbsp; (Release 5, 2002, Markteinführung 2006) und <br>
 +
 
 +
*[[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#High.E2.80.93Speed_Uplink_Packet_Access| $\rm HSUPA$]]: &nbsp; <i>High Speed Uplink Packet Access</i>&nbsp; (Release 6, 2005, Markteinführung 2007).<br><br>
  
*[http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#High.E2.80.93Speed_Uplink_Packet_Access HSUPA:] <i>High Speed Uplink Packet Access</i> (Release 6, 2005, Markteinführung 2007).<br><br>
+
Zusammen ergeben HSDPA und HSDUPA den&nbsp; $\text{HSPA&ndash;Standard}$.<br>
  
Zusammen ergeben HSDPA und HSDUPA den HSPA&ndash;Standard.<br>
+
Hauptmotivation dieser Weiterentwicklungen war die Steigerung von Datenrate und Durchsatz sowie die Minimierung der Antwortzeiten bei paketvermittelter Übertragung.
 +
*Für die Abwärtsstrecke waren seit 2011 mit HSDPA Datenraten bis&nbsp; $\text{7 Mbit/s}$&nbsp; durchaus machbar.
 +
*Angegeben wurden aber auch (eher theoretische) &bdquo;Best&ndash;Case&rdquo;&ndash;Raten von bis zu&nbsp; $\text{28.8 Mbit/s}$&nbsp; (bei 64&ndash;QAM und MIMO).  
  
Hauptmotivation dieser Weiterentwicklungen war die Steigerung von Datenrate/ Durchsatz sowie die Minimierung der Antwortzeiten bei paketvermittelter Übertragung. Für die Abwärtsstrecke sind heute (2011) mit HSDPA Datenraten bis 7 Mbit/s durchaus machbar. Angegeben werden aber auch (eher theoretische) <i>Best&ndash;Case</i>&ndash;Raten von bis zu 28.8 Mbit/s (bei 64&ndash;QAM und MIMO). Erreicht werden diese Steigerungen durch
 
*die Einführung zusätzlich [http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#Zus.C3.A4tzliche_Kan.C3.A4le_in_HSDPA gemeinsam genutzter Kanäle] (zum Beispiel HS&ndash;DSCH),<br>
 
  
*das [http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#HARQ.E2.80.93Verfahren_und_Node_B_Scheduling Hybrid&ndash;ARQ&ndash;Verfahren] (HARQ) und [http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#HARQ.E2.80.93Verfahren_und_Node_B_Scheduling Node B&ndash;Scheduling,]<br>
+
Erreicht wurden diese Steigerungen durch
 +
*die Einführung zusätzlicher&nbsp; [[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#Zus.C3.A4tzliche_Kan.C3.A4le_in_HSDPA| gemeinsam genutzter Kanäle]]&nbsp; $($zum Beispiel &nbsp;$\rm HS&ndash;DSCH)$,<br>
  
*die Verwendung von [http://www.lntwww.de/Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#Adaptive_Modulation.2C_Codierung_und_.C3.9Cbertragungsrate adaptiver <i>M</i>&ndash;QAM, Codierung und Übertragungsrate.]<br><br>
+
*das&nbsp; [[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#HARQ.E2.80.93Verfahren_und_Node_B_Scheduling |Hybrid&ndash;ARQ&ndash;Verfahren]]&nbsp; $\rm (HARQ)$&nbsp; und&nbsp; [[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#HARQ.E2.80.93Verfahren_und_Node_B_Scheduling| $\text{Node B&ndash;Scheduling}$]],<br>
  
Die wesentliche Verbesserung durch HSUPA ist neben der Verwendung von HARQ und Node&ndash;B&ndash;Scheduling durch die Einführung des zusätzlichen Aufwärtskanals E&ndash;DCH (<i>Enhanced Dedicated Channel</i>) zurückzuführen. Dieser minimiert unter anderem den Einfluss von Anwendungen mit stark unterschiedlichen und teilweise sehr intensivem Datenaufkommen (englisch: <i>Bursty Traffic</i>). Allerdings wird bei HSUPA im Gegensatz zu UMTS&ndash;R99 in Aufwärtsrichtung keine feste Bandbreite garantiert.<br>
+
*die Verwendung von&nbsp; [[Beispiele_von_Nachrichtensystemen/Weiterentwicklungen_von_UMTS#Adaptive_Modulation.2C_Codierung_und_.C3.9Cbertragungsrate| adaptiver $M$&ndash;QAM, Codierung und Übertragungsrate]].<br><br>
  
Diese flexible und effiziente Bandbreitenzuteilung in Abhängigkiet der Kanalbedingungen erlaubt eine wesentliche Steigerung der Zellenkapazität. In der Praxis werden heute (2011) auch bei Berücksichtigung vieler Nutzer Übertragungsraten bis zu 3 Mbit/s erreicht. Auch hier liegen die von Entwicklern für beste Bedingungen angegebenen Werte deutlich darüber.<br>
+
Die wesentliche Verbesserung durch HSUPA ist neben der Verwendung von HARQ und Node&ndash;B&ndash;Scheduling durch die Einführung des zusätzlichen Aufwärtskanals&nbsp; $\rm E&ndash;DCH$&nbsp; (<i>Enhanced Dedicated Channel</i>) zurückzuführen.  
 +
*Dieser minimiert unter anderem den Einfluss von Anwendungen mit stark unterschiedlichen und teilweise sehr intensivem Datenaufkommen&nbsp; (englisch: &nbsp; <i>Bursty Traffic</i> ).&nbsp; Allerdings wird bei HSUPA im Gegensatz zu UMTS&ndash;R99 in Aufwärtsrichtung keine feste Bandbreite garantiert.<br>
  
==Aufgaben==
+
*Diese flexible und effiziente Bandbreitenzuteilung abhängig von den Kanalbedingungen steigerte die Zellenkapazität enorm.&nbsp; In der Praxis wurden ab 2011 auch bei Berücksichtigung vieler Nutzer Übertragungsraten bis zu&nbsp; $\text{3 Mbit/s}$&nbsp; erreicht.&nbsp; Die von Entwicklern für beste Bedingungen angegebenen Werte lagen deutlich darüber.<br>
 +
 
 +
==Aufgaben zum Kapitel==
 
<br>
 
<br>
[[Aufgaben:3.6 Begriffe der 3G–Mobilfunksysteme|A3.6 Begriffe der 3G–Mobilfunksysteme]]
+
[[Aufgaben:Aufgabe 3.6: FDMA, TDMA und CDMA]]
 +
 
 +
[[Aufgaben:Aufgabe 3.6Z: Begriffe der 3G–Mobilfunksysteme]]
  
[[Aufgaben:3.7 FDMA, TDMA und CDMA|A3.7 FDMA, TDMA und CDMA]]
+
[[Aufgaben:Aufgabe 3.7: PN–Modulation]]
  
[[Aufgaben:3.8 PN–Modulation|A3.8 PN–Modulation]]
+
[[Aufgaben:Aufgabe 3.7Z: Zur Bandspreizung bei UMTS]]
  
[[Zusatzaufgaben:3.8 Zur Bandspreizung bei UMTS]]
+
[[Aufgaben:Aufgabe 3.8: OVSF–Codes]]
  
[[Aufgaben:3.9 OVSF–Codes|A3.9 OVSF–Codes]]
+
[[Aufgaben:Aufgabe 3.9: GSM/UMTS–Weiterentwicklungen]]
  
[[Aufgaben:3.10 GSM/UMTS–Weiterentwicklungen|A3.10 GSM/UMTS–Weiterentwicklungen]]
+
==Quellenverzeichnis==
  
 
{{Display}}
 
{{Display}}

Aktuelle Version vom 24. Februar 2021, 14:07 Uhr

Anforderungen an Mobilfunksysteme der dritten Generation


Die wichtigste Motivation zur Entwicklung von  Mobilfunksystemen der dritten Generation  war die Erkenntnis, dass die 2G–Systeme den Bandbreitenbedarf zur Nutzung multimedialer Dienste nicht zufrieden stellen konnten.

Entwicklung der Mobilfunksysteme

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Mobilfunksysteme von 1995 bis 2006 hinsichtlich der Leistungsfähigkeit.  Die angegebenen Datenraten waren auch für 2011 bei nicht mehr als zwei aktiven Nutzern in einer Zelle noch realistisch.  Die von Anbietern oft angegebenen Maximalwerte wurden in der Praxis meist nicht erreicht.

Die Mobilfunksysteme der dritten Generation sollten über eine größere Bandbreite und eine genügende Reserve an Leistungsfähigkeit verfügen, um auch bei wachsenden Anforderungen eine hohe Dienstgüte  $($englisch:   Quality of Service,  $\rm QoS)$  zu gewährleisten.


Vor der Entwicklung der 3G–Systeme hat die International Telecommunication Union  (ITU) einen Anforderungskatalog erstellt, der folgende Rahmenbedingungen umfasst:

  • Hohe Datenraten von  $\text{144 kbit/s}$  (Standard) bis  $\text{2 Mbit/s}$  (In-door),
  • symmetrische und asymmetrische Datenübertragung (IP–Dienste),
  • hohe Sprachqualität und hohe Spektraleffizienz,
  • globale Erreichbarkeit und Verbreitung,
  • nahtloser Übergang von und zu den Systemen der zweiten Generation,
  • Anwendbarkeit unabhängig vom verwendeten Netz  (Virtual Home Environment ),
  • Bereitstellung von leitungsvermittelter  (circuit–switched ) und paketvermittelter  (packed–switched ) Übertragung.

Bei der Einführung von  $\rm UMTS$  (Universal Mobile Telecommunication System) als den bekanntesten 3G–Standard war die Erweiterung und Diversifikation der angebotenen Dienste ein entscheidendes Motiv.  Ein UMTS–fähiges Endgerät muss zusätzlich zu den klassischen Diensten (Sprachübertragung, Messaging, usw.) eine Reihe komplexer und multimedialer Anwendungen unterstützen, unter anderem

  • hinsichtlich Information:   Internet–Surfen (Info–on–demand), Online–Printmedien,
  • hinsichtlich Kommunikation:     Video– und Audiokonferenz, Fax, ISDN, Messaging,
  • hinsichtlich Unterhaltung:     Mobile TV, Video–on–Demand, Online–Gaming,
  • im geschäftlichen Bereich:     Interaktives Einkaufen, E–Commerce,
  • im technischen Bereich:     Online–Betreuung, Distributionsservice (Sprache und Daten),
  • im medizinischen Bereich:     Telemedizin.

Der IMT–2000–Standard


Um 1990 wurde von der  International Telecommuncation Union  (ITU) der  Standard IMT-2000  (International Mobile Telecommunications at the year 2000) ins Leben gerufen, der die genannten Anforderungen ermöglichen sollte.  IMT–2000 umfasst einige Mobilfunksysteme der dritten Generation, die im Laufe der Standardisierung einander angenähert wurden, um die Entwicklung von gemeinsamen Endgeräten für alle diese Standards zu ermöglichen.

Um unterschiedliche Vorarbeiten zu berücksichtigen und den Netzbetreibern die Möglichkeit zu geben, bereits bestehende Netzarchitekturen zum Teil weiter zu verwenden, beinhaltet IMT–2000 mehrere Einzelstandards.  Diese lassen sich grob in vier Kategorien einteilen:

Die IMT–Familie
  • $\text{W–CDMA:}$   Hierzu zählt man die FDD-Komponente des europäischen UMTS–Standards sowie das amerikanische cdma2000–System.
  • $\text{TD–CDMA:}$   Zu dieser Gruppe zählt die TDD–Komponente von UMTS sowie das hierin integrierte chinesische TD–SCDMA.
  • $\text{TDMA:}$   Eine Weiterentwicklung des GSM–Ablegers EDGE und des amerikanischen Pendants UWC–136, auch bekannt als D–AMPS.
  • $\text{FD–TDMA:}$   Weiterentwicklung des europäischen Schnurlos–Telefonie–Standards DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunication).


Wir konzentrieren uns hier auf das in Europa entwickelte Mobilfunksystem UMTS, das die beiden Standards W–CDMA und TD–CDMA der Systemfamilie IMT–2000 unterstützt, und zwar unter folgenden Bezeichnungen:

  • $\text{UTRA–FDD}$   ⇒   UMTS Terrestrial Radio Access – Frequency Division Duplex
    Dieses besteht aus zwölf gepaarten Uplink– und Downlink–Frequenzbändern zu je  $\text{5 MHz}$  Bandbreite.  Diese liegen in Europa zwischen  $\text{1920}$  und  $\text{1980 MHz}$  im Uplink sowie zwischen  $\text{2110}$  und  $\text{2170 MHz}$  im Downlink.  Im Sommer 2000 brachte die Versteigerung der Lizenzen für Deutschland mit zwanzig Jahren Laufzeit ca. 50 Milliarden Euro.
  • $\text{UTRA–TDD}$  ⇒   UMTS Terrestrial Radio Access – Time Division Duplex
    Hierfür werden fünf Bänder zu je  $\text{5 MHz}$  Bandbreite bereitgestellt, in denen mittels Zeitmultiplex sowohl Uplink– als auch Downlink–Daten übertragen werden sollen.  Für UTRA–TDD sind die Frequenzen zwischen  $\text{1900}$  und  $\text{1920 MHz}$  (vier Kanäle) und zwischen  $\text{2020}$  und  $\text{2025 MHz}$  (ein Kanal) reserviert.

Systemarchitektur und Basiseinheiten bei UMTS


Die Netzwerk–Architektur kann man bei UMTS in zwei Hauptblöcke unterteilen.

Das UMTS Terrestrial Radio Access Network  $\text{(UTRAN)}$  sichert die Funkübertragung von Daten zwischen der Transportebene und der Funknetzebene.  Dazu gehören die Basisstationen und die Kontrollknoten, deren Funktionen nachfolgend genannt werden:

  • Ein  $\rm Node \ B$  – wie eine UMTS–Basisstation genannt wird – umfasst die Antennenanlage sowie den CDMA–Empfänger und ist unmittelbar mit den Funkschnittstellen aller Teilnehmer in der Zelle verbunden.  Zu den Aufgaben eines „Node B” gehören die Datenratenanpassung, Daten– und Kanal(de)codierung, Interleaving sowie Modulation bzw. Demodulation.  Jede Basisstation kann eine oder mehrere Zellen(sektoren) versorgen.
  • Der  Radio Network Controller  $\rm (RNC)$  ist für die Steuerung der Basisstationen verantwortlich.  Ebenso ist er innerhalb der Zellen für die Rufannahmesteuerung, Verschlüsselung und Entschlüsselung, die Umsetzung auf ATM (Asynchronous Tranfer Mode), die Kanalzuweisung, das Handover und die Leistungsregelung zuständig.

Das Core Network  $\rm (CN)$  übernimmt die Vermittlung der Daten innerhalb des UMTS–Netzes.  Dazu enthält es bei  Leitungsvermittlung  folgende Hardware– und Softwarekomponenten:

  • Das  Mobile Switching Center  $\rm (MSC)$  ist zuständig für Lokalisierung/Authentifizierung, das Routing von Gesprächen, Handover und Verschlüsselung von Teilnehmerdaten.
  • Das  Gateway Mobile Switching Center  $\rm (GMSC)$ organisiert die Verbindung zu anderen Netzen, zum Beispiel zum Festnetz.
UMTS–Zugangsebene (bei Leitungsvermittlung)


Die Grafik zeigt die UMTS–Architektur bei Leitungsvermittlung (englisch:  Circuit Switching ), wobei das Core Network  $\rm (CN)$  ähnlich wie bei der GSM–Architektur organisiert ist.

Die  Systemarchitektur bei Paketvermittlung  (englisch:  Packet Switching ) unterscheidet sich demgegenüber grundlegend:

  • Hier nutzen die Kommunikationspartner den ihnen zugewiesenen Kanal nicht exklusiv, sondern die Pakete sind mit denen anderer Teilnehmer vermischt.
  • Man findet dort ähnliche Komponenten wie bei der GSM–Erweiterung  General Packet Radio Service  $\rm (GPRS)$.

CDMA – Vielfachzugriff bei UMTS


UMTS verwendet das Vielfachzugriffsverfahren  Direct Sequence Code Division Multiple Access  $\text{(DS–CDMA)}$,  das manchmal auch als „PN–Modulation” bezeichnet wird.

Die Grafik zeigt das Prinzip anhand eines vereinfachten Modells und beispielhafter Signale für „Nutzer 1”.  Zur Vereinfachung ist das Rauschsignal  $n(t) \equiv 0$  gesetzt.  Es gilt:

Prinzip und Signalverläufe bei „DS–CDMA” für zwei Nutzer


  • Die beiden Quellensignale  $q_1(t)$  und  $q_2(t)$  benutzen den gleichen AWGN–Kanal, ohne sich gegenseitig zu stören.  Die Bitdauer der Datensignale beträgt jeweils  $T_{\rm B}$.
  • Die Datensignale werden mit einem zugeordneten Spreizcode –  $c_1(t)$  bzw.  $c_2(t)$  – multipliziert. Übertragen wird anschließend das Summensignal 
$$s(t) = s_1(t) + s_2(t) = q_1(t) \cdot c_1(t) + q_2(t) \cdot c_2(t).$$
  • Die Bandbreiten der Teilsignale  $s_1(t)$  und  $s_2(t)$  sowie des resultierenden Sendesignal  $s(t)$  sind um den  $\rm Spreizfaktor$  $ J = T_{\rm C}/T_{\rm B}$  größer als die Bandbreiten von  $q_1(t)$  bzw.  $q_2(t)$. Für die Grafik wurde  $J = 4$  gewählt.
  • Beim Empfänger werden die gleichen Spreizcodes  $c_1(t)$  bzw.  $c_2(t)$  multiplikativ zugesetzt.  Bei orthogonalen Codes und kleinem AWGN–Rauschen  $n(t)$  können die Datensignale wieder separiert werden:   $v_1(t) = q_1(t), \ \ v_2(t) = q_2(t)$.
  • Bei vorhandenem AWGN–Rauschen unterscheiden sich zwar die digitalen Ausgangssignale von den Eingangssignalen, aber die Fehlerwahrscheinlichkeit wird durch die anderen Teilnehmer nicht erhöht, solange die Spreizfolgen orthogonal sind.


Man könnte somit  $J =4$  Teilnehmer ohne Beeinträchtigung über den gleichen Kanal übertragen, allerdings nur, wenn es überhaupt  $J =4$  orthogonale Spreizcodes gibt.

Anforderungen an die Spreizcodes


Die Spreizcodes für UMTS sollen

  • zueinander orthogonal sein, um eine gegenseitige Beeinflussung der Teilnehmer zu vermeiden,
  • eine flexible Realisierung unterschiedlicher Spreizfaktoren  $J$  ermöglichen.

OVSF–Codefamilie und mögliche Spreizfolgen

$\text{Beispiel 1:}$  Ein Beispiel sind sog.  $\text{Codes mit variablem Spreizfaktor}$  $($englisch:   Orthogonal Variable Spreading Faktor,  $\rm OVSF)$, die Codes der Länge  $J =4$  bis  $J =512$  bereitstellen.

  • Diese können, wie in der Grafik dargestellt, mit Hilfe eines Codebaums erstellt werden. 
  • Dabei entstehen bei jeder Verzweigung aus einem Code  $C$  zwei neue Codes  $(+C \ +\hspace{-0.05cm}C)$  und  $(+C \ -\hspace{-0.05cm}C)$.

Anzumerken ist:

  • Es darf kein Vorgänger und Nachfolger eines Codes benutzt werden.
  • Im Beispiel könnten also acht Spreizcodes mit dem Spreizfaktor  $J = 8$  verwendet werden.
  • Oder die vier gelb hinterlegten Codes – einmal  $J = 2$,  einmal $J = 4$  und zweimal  $J = 8$.
  • Hier können die unteren vier Codes mit dem Spreizfaktor  $J = 8$  nicht herangezogen werden, da sie alle mit „$+1 \ -1$ ” beginnen, was bereits durch den OVSF–Codes mit Spreizfaktor  $J = 2$  belegt ist.


Der hier dargelegte Sachverhalt wird auch durch das SWF–Applet  OVSF–Codes  verdeutlicht.

Zusätzliche Verwürfelung bei UMTS


Verwürfelung bei UMTS

Um mehr Spreizcodes zu erhalten und damit mehr Teilnehmer versorgen zu können, wird nach der Bandspreizung mit  $c(t)$  die Folge mit  $w(t)$  chipweise nochmals verwürfelt, ohne dass eine weitere Spreizung stattfindet.

Die Verwendung quasi–orthogonaler Codes macht Sinn, da die Menge an orthogonalen Codes begrenzt ist und durch die Verwürfelung verschiedene Teilnehmer auch gleiche Spreizcodes verwenden können.

Einige Beispiele und Eigenschaften geeigneter Spreiz– und Verwürfelungscodes











  • Im Uplink hat jede Mobilstation einen eigenen Verwürfelungscode und die Trennung der einzelnen Kanäle erfolgt über den jeweils gleichen Code.
  • Dagegen hat im Downlink jedes Versorgungsgebiet eines „Node B” einen gemeinsamen Verwürfelungscode.
  • Die nebenstehende Tabelle fasst einige Daten der Spreiz– und Verwürfelungscodes zusammen.


$\text{Fazit:}$ 

  • Der Verwürfelungscode  $w(t)$  hat die gleiche Länge und dieselbe Rate wie  $c(t)$.
  • Durch die Verwürfelung  (englisch:  Scrambling )  verlieren die Codes ihre vollständige Orthogonalität; man nennt sie quasi–othogonal.
  • Bei diesen Codes ist zwar die  Kreuzkorrelationsfunktion  (KKF) zwischen unterschiedlichen Spreizcodes ungleich Null.
  • Sie zeichnen sich aber durch einen ausgeprägten  AKF–Wert  um den Nullpunkt aus, was die Detektion am Empfänger erleichtert.


Beispielhafter Generator für Goldcodes mit  $N = 18$

$\text{Beispiel 2:}$  Bei UMTS verwendet man zur Verwürfelung so genannte Goldcodes:

  • Die Grafik aus  [3gpp][1]  zeigt das Blockschaltbild zur schaltungstechnischen Erzeugung solcher Codes.
  • Dabei werden zunächst zwei unterschiedliche  Pseudonoise–Folgen  gleicher Länge $($hier:  $N = 18)$  mit Hilfe von Schieberegistern parallel erzeugt und dann mit Exklusiv–Oder–Gatter  bitweise addiert.


Modulation und Pulsformung bei UMTS


Bei UMTS kommen im FDD–Modus folgende Modulationsverfahren zum Einsatz:

  • Im Downlink findet  Quaternary Phase Shift Keying  $\rm (QPSK)$  Anwendung.  Dabei werden Nutzdaten  (DPDCH–Kanal)  und  Kontrolldaten (DPCCH–Kanal)  zeitlich gemultiplext.
  • Im Uplink wird eine  zweifache binäre PSK  (englisch:   Dual–Channel–BPSK)  verwendet.  Diese besitzt zwar den gleichen Signalraum wie QPSK, aber die  $I$– und  $Q$–Komponenten übertragen hier die Informationen unterschiedlicher Kanäle.

Modulation und Pulsformung bei UMTS

Die Grafik zeigt das  $I/Q$–Multiplexing–Verfahren, wie Dual–Channel–BPSK auch genannt wird, im äquivalenten Tiefpassbereich.

  • Die gespreizten Nutzdaten des DPDCH–Kanals werden auf die Inphase–Komponente  $I$  (Realteil)  und die Kontrolldaten des DPCCH–Kanals – ebenfalls mit einem Spreizcode beaufschlagt – auf die Quadratur–Komponente  $Q$  (Imaginärteil)  moduliert und übertragen.
  • Die Quadratur–Komponente wird mit der Wurzel des Leistungsverhältnisses  $G$  zwischen  $I$  und  $Q$  gewichtet, um Leistungsunterschiede auszugleichen.  Anschließend wird das Summensignal  $(I + {\rm j} \cdot Q)$  mit einem komplexen Verwürfelungscode multipliziert.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es im Abschnitt  Frequenzgänge und Impulsformung bei UMTS  des Buches „Beispiele von Nachrichtensystemen”.  Dort finden Sie auch eine Grafik mit dem Nyquistfrequenzgang  $H(f)$.  Es handelt sich um einen  Cosinus–Rolloff–Tiefpass  (englisch:  Raised Cosine) mit folgender Dimensionierung:

  • Die UMTS–Chiprate beträgt  $R_{\rm C} = 3.84 \ \rm Mbit/s$.  Die Flankenmitte muss bei  $f_{\rm N} =R_{\rm C}/2 = 1.92 \ \rm MHz$  liegen, um Impulsinterferenzen zu vermeiden.  Dann gilt 
$$H(f = \pm f_{\rm N}) = 0.5.$$
  • Für UMTS wurde der Rolloff–Faktor  $r = 0.22$  festgelegt.
  • Somit ergeben sich die beiden Eckfrequenzen zu  $f_1 = 0.78 \cdot f_{\rm N} \approx 1.498 \ \rm MHz$  und  $f_2 = 1.22 \cdot f_{\rm N} \approx 2.342 \ \rm MHz$.
  • Die erforderliche absolute Frequenzbandbreite beträgt somit  $B = 2 \cdot f_2 = 1.22 \cdot f_{\rm N} \approx 4.684 \ \rm MHz$, so dass für jeden UMTS–Kanal mit  $5 \ \rm MHz$  ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht.

UMTS–Erweiterungen HSDPA und HSUPA


Um dem ständig steigenden Bedarf an höheren Datenraten im Mobilfunk gerecht zu werden,  wurde der UMTS–Standard stetig weiterentwickelt.  Die wichtigsten Änderungen ergaben sich innerhalb der dritten Generation durch die Einführung von

  • $\rm HSDPA$:   High Speed Downlink Packet Access  (Release 5, 2002, Markteinführung 2006) und
  • $\rm HSUPA$:   High Speed Uplink Packet Access  (Release 6, 2005, Markteinführung 2007).

Zusammen ergeben HSDPA und HSDUPA den  $\text{HSPA–Standard}$.

Hauptmotivation dieser Weiterentwicklungen war die Steigerung von Datenrate und Durchsatz sowie die Minimierung der Antwortzeiten bei paketvermittelter Übertragung.

  • Für die Abwärtsstrecke waren seit 2011 mit HSDPA Datenraten bis  $\text{7 Mbit/s}$  durchaus machbar.
  • Angegeben wurden aber auch (eher theoretische) „Best–Case”–Raten von bis zu  $\text{28.8 Mbit/s}$  (bei 64–QAM und MIMO).


Erreicht wurden diese Steigerungen durch

Die wesentliche Verbesserung durch HSUPA ist neben der Verwendung von HARQ und Node–B–Scheduling durch die Einführung des zusätzlichen Aufwärtskanals  $\rm E–DCH$  (Enhanced Dedicated Channel) zurückzuführen.

  • Dieser minimiert unter anderem den Einfluss von Anwendungen mit stark unterschiedlichen und teilweise sehr intensivem Datenaufkommen  (englisch:   Bursty Traffic ).  Allerdings wird bei HSUPA im Gegensatz zu UMTS–R99 in Aufwärtsrichtung keine feste Bandbreite garantiert.
  • Diese flexible und effiziente Bandbreitenzuteilung abhängig von den Kanalbedingungen steigerte die Zellenkapazität enorm.  In der Praxis wurden ab 2011 auch bei Berücksichtigung vieler Nutzer Übertragungsraten bis zu  $\text{3 Mbit/s}$  erreicht.  Die von Entwicklern für beste Bedingungen angegebenen Werte lagen deutlich darüber.

Aufgaben zum Kapitel


Aufgabe 3.6: FDMA, TDMA und CDMA

Aufgabe 3.6Z: Begriffe der 3G–Mobilfunksysteme

Aufgabe 3.7: PN–Modulation

Aufgabe 3.7Z: Zur Bandspreizung bei UMTS

Aufgabe 3.8: OVSF–Codes

Aufgabe 3.9: GSM/UMTS–Weiterentwicklungen

Quellenverzeichnis

  1. 3gpp Group: UMTS Release 6 – Technical Specification 25.213 V6.4.0., Sept. 2005.