Aufgaben:Aufgabe 4.5Z: Einfacher Phasenmodulator: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Zur Abkürzung werden in dieser Aufgabe auch die | Zur Abkürzung werden in dieser Aufgabe auch die | ||
− | *Differenzfrequenz $f_{\rm | + | *Differenzfrequenz $f_{\rm \Delta} = f_{\rm T} – f_{\rm N} = 0.99 \ \text{MHz}$, |
− | *die Summenfrequenz $f_{\rm | + | *die Summenfrequenz $f_{\rm \Sigma} = f_{\rm T} + f_{\rm N} = 1.01\ \text{MHz}$ sowie |
− | *die beiden Kreisfrequenzen $\omega_{\rm | + | *die beiden Kreisfrequenzen $\omega_{\rm \Delta} = 2\pi \cdot f_{\rm \Delta}$ und $\omega_{\rm \Sigma} = 2\pi \cdot f_{\rm \Sigma}$ verwendet. |
+ | |||
''Hinweise:'' | ''Hinweise:'' | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
+ $s(t) = \cos(\omega_{\rm T} \cdot t) – q(t) \cdot \sin(\omega_{\rm T} \cdot t)$. | + $s(t) = \cos(\omega_{\rm T} \cdot t) – q(t) \cdot \sin(\omega_{\rm T} \cdot t)$. | ||
- $s(t) = \cos(\omega_{\rm T} \cdot t) + q(t) \cdot \cos(\omega_{\rm T} \cdot t)$. | - $s(t) = \cos(\omega_{\rm T} \cdot t) + q(t) \cdot \cos(\omega_{\rm T} \cdot t)$. | ||
− | - $s(t) = \cos(\omega_{\rm T} \cdot t) + 0.5 sin(\omega_{\rm | + | - $s(t) = \cos(\omega_{\rm T} \cdot t) + 0.5 \sin(\omega_{\rm \Delta} \cdot t) + 0.5 \sin(\omega_{\rm \Sigma} \cdot t)$. |
− | + $s(t) = \cos(\omega_{\rm T} \cdot t) - 0.5 cos(\omega_{\rm | + | + $s(t) = \cos(\omega_{\rm T} \cdot t) - 0.5 \cos(\omega_{\rm \Delta} \cdot t) + 0.5 \cos(\omega_{\rm \Sigma} \cdot t)$. |
Zeile 64: | Zeile 65: | ||
===Musterlösung=== | ===Musterlösung=== | ||
{{ML-Kopf}} | {{ML-Kopf}} | ||
− | '''1.''' Durch die Phasenverschiebung um $\phi = | + | '''1.''' Durch die Phasenverschiebung um $\phi = 90^\circ$ wird aus der Cosinus– die Minus–Sinusfunktion. Richtig sind also <u>der erste und der letzte Vorschlag</u>, da mit $q(t) = \sin(\omega_{\rm N} t)$ gilt: |
:$${s(t)} = \cos({ \omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t }) - \sin({ | :$${s(t)} = \cos({ \omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t }) - \sin({ | ||
\omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t }) \cdot \sin({ \omega_{\rm | \omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t }) \cdot \sin({ \omega_{\rm | ||
− | N}\hspace{0.05cm} t }) | + | N}\hspace{0.05cm} t }) = \cos({ \omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t }) - 0.5 \cdot \cos(({ |
− | |||
\omega_{\rm T}-\omega_{\rm N})\hspace{0.05cm} t }) + 0.5 \cdot | \omega_{\rm T}-\omega_{\rm N})\hspace{0.05cm} t }) + 0.5 \cdot | ||
\cos(({ \omega_{\rm T}+\omega_{\rm N})\hspace{0.05cm} t }).$$ | \cos(({ \omega_{\rm T}+\omega_{\rm N})\hspace{0.05cm} t }).$$ | ||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
:$$S_{\rm +}(f) = \delta (f - f_{\rm T}) - 0.5 \cdot \delta (f - | :$$S_{\rm +}(f) = \delta (f - f_{\rm T}) - 0.5 \cdot \delta (f - | ||
f_{\rm \Delta})+ 0.5 \cdot \delta (f - f_{\rm \Sigma}) .$$ | f_{\rm \Delta})+ 0.5 \cdot \delta (f - f_{\rm \Sigma}) .$$ | ||
− | Durch Verschiebung um $ | + | Durch Verschiebung um $f_{\rm T}$ kommt man zum Spektrum des äquivalenten Tiefpass-Signals: |
:$$S_{\rm TP}(f) = \delta (f ) - 0.5 \cdot \delta (f + f_{\rm N})+ | :$$S_{\rm TP}(f) = \delta (f ) - 0.5 \cdot \delta (f + f_{\rm N})+ | ||
0.5 \cdot \delta (f - f_{\rm N}) .$$ | 0.5 \cdot \delta (f - f_{\rm N}) .$$ | ||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
{\rm e}^{{\rm j}\hspace{0.05cm} \omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t } | {\rm e}^{{\rm j}\hspace{0.05cm} \omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t } | ||
= 1 + {\rm j} \cdot \sin(\omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t ).$$ | = 1 + {\rm j} \cdot \sin(\omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t ).$$ | ||
− | Zum Zeitpunkt $t = 0$ ist $s_{TP}(t) = 1$, also reell. Somit gilt: | + | Zum Zeitpunkt $t = 0$ ist $s_{\rm TP}(t) = 1$, also reell. Somit gilt: |
− | :* $ | + | :* $s_{\rm I}(t = 0) = \text{Re}[s_{\rm TP}(t = 0)]\; \underline{= 1}$, |
− | :* $ | + | :* $s_{\rm Q}(t = 0) = \text{Ime}[s_{\rm TP}(t = 0)]\; \underline{= 0}$. |
− | |||
− | '''3.''' Die Ortskurve ist eine vertikale Gerade | + | [[Datei:P_ID762__Sig_Z_4_5_a.png|right|Ortskurve eines einfachen Phasenmodulators]] |
+ | '''3.''' Die Ortskurve ist eine vertikale Gerade ⇒ <u>Vorschlag 3</u> mit folgenden Werten: | ||
:$$s_{\rm TP}(t = 0) = s_{\rm TP}(t = {\rm 50 \hspace{0.05cm} \mu s}) | :$$s_{\rm TP}(t = 0) = s_{\rm TP}(t = {\rm 50 \hspace{0.05cm} \mu s}) | ||
= ... = 1,$$ | = ... = 1,$$ | ||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
{\rm 175 \hspace{0.05cm} \mu s}) = ... = 1 - {\rm j}.$$ | {\rm 175 \hspace{0.05cm} \mu s}) = ... = 1 - {\rm j}.$$ | ||
− | '''4.''' Der Betrag | + | |
+ | '''4.''' Der Betrag (die Zeigerlänge) schwankt zwischen $a_{\rm max} = \sqrt{2}\; \underline{\approx 1.414}$ und $a_{\rm min} \;\underline{= 1}$. Es gilt: | ||
:$$a(t) = \sqrt{1 + \sin^2(\omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t )}.$$ | :$$a(t) = \sqrt{1 + \sin^2(\omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t )}.$$ | ||
− | Bei idealer Phasenmodulation müsste die Hüllkurve $a(t)$ | + | Bei idealer Phasenmodulation müsste dagegen die Hüllkurve $a(t)$ konstant sein. |
− | '''5.''' Der Realteil ist stets 1, der Imaginärteil gleich $\sin(\ | + | '''5.''' Der Realteil ist stets 1, der Imaginärteil gleich $\sin(\omega_{\rm N} \cdot t) $. Daraus folgt die Phasenfunktion: |
:$$\phi(t)= {\rm arctan} \hspace{0.1cm}{\left(\sin(\omega_{\rm N} | :$$\phi(t)= {\rm arctan} \hspace{0.1cm}{\left(\sin(\omega_{\rm N} | ||
\hspace{0.05cm} t )\right)}.$$ | \hspace{0.05cm} t )\right)}.$$ | ||
− | Der Maximalwert der Sinusfunktion ist 1. Daraus folgt $\phi_{max} = \arctan (1) \underline{= \pi /4\ \ | + | Der Maximalwert der Sinusfunktion ist 1. Daraus folgt: |
+ | :$$\phi_{\rm max} = \arctan (1) \; \underline{= \pi /4 } \; \Rightarrow \; 45^\circ.$$ | ||
{{ML-Fuß}} | {{ML-Fuß}} | ||
Version vom 20. Januar 2017, 16:37 Uhr
Die Grafik zeigt eine recht einfache Anordnung zur Approximation eines Phasenmodulators. Alle Signale seien hierbei dimensionslose Größen.
- Das sinusförmige Nachrichtensignal $q(t)$ der Frequenz $f_{\rm N} = 10 \ \text{kHz}$ wird mit dem Signal $m(t)$ multipliziert, das sich aus dem cosinusförmigen Trägersignal $z(t)$ durch Phasenverschiebung um $\phi = 90^\circ$ ergibt:
- $$m(t) = {\cos} ( \omega_{\rm T} \cdot t + 90^\circ).$$
Anschließend wird das Signal $z(t)$ mit der Frequenz $f_{\rm T} = 1 \ \text{MHz}$ noch direkt addiert.
Zur Abkürzung werden in dieser Aufgabe auch die
- Differenzfrequenz $f_{\rm \Delta} = f_{\rm T} – f_{\rm N} = 0.99 \ \text{MHz}$,
- die Summenfrequenz $f_{\rm \Sigma} = f_{\rm T} + f_{\rm N} = 1.01\ \text{MHz}$ sowie
- die beiden Kreisfrequenzen $\omega_{\rm \Delta} = 2\pi \cdot f_{\rm \Delta}$ und $\omega_{\rm \Sigma} = 2\pi \cdot f_{\rm \Sigma}$ verwendet.
Hinweise:
- Die Aufgabe gehört zum Kapitel Äquivalentes Tiefpass-Signal und zugehörige Spektralfunktion.
- Sollte die Eingabe des Zahlenwertes „0” erforderlich sein, so geben Sie bitte „0.” ein.
- Berücksichtigen Sie die trigonomischen Umformungen
- $$\sin(\alpha) \cdot \cos (\beta)= {1}/{2} \cdot \sin(\alpha - \beta) + {1}/{2} \cdot \sin(\alpha + \beta),$$
- $$\sin(\alpha) \cdot \sin (\beta)= {1}/{2} \cdot \cos(\alpha - \beta) - {1}/{2} \cdot \cos(\alpha + \beta).$$
Fragebogen
Musterlösung
- $${s(t)} = \cos({ \omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t }) - \sin({ \omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t }) \cdot \sin({ \omega_{\rm N}\hspace{0.05cm} t }) = \cos({ \omega_{\rm T}\hspace{0.05cm} t }) - 0.5 \cdot \cos(({ \omega_{\rm T}-\omega_{\rm N})\hspace{0.05cm} t }) + 0.5 \cdot \cos(({ \omega_{\rm T}+\omega_{\rm N})\hspace{0.05cm} t }).$$
2. Das Spektrum des analytischen Signals lautet:
- $$S_{\rm +}(f) = \delta (f - f_{\rm T}) - 0.5 \cdot \delta (f - f_{\rm \Delta})+ 0.5 \cdot \delta (f - f_{\rm \Sigma}) .$$
Durch Verschiebung um $f_{\rm T}$ kommt man zum Spektrum des äquivalenten Tiefpass-Signals:
- $$S_{\rm TP}(f) = \delta (f ) - 0.5 \cdot \delta (f + f_{\rm N})+ 0.5 \cdot \delta (f - f_{\rm N}) .$$
Dies führt zu der Zeitfunktion
- $$s_{\rm TP}(t) = {\rm 1 } - 0.5 \cdot {\rm e}^{{-\rm j}\hspace{0.05cm} \omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t }+ 0.5 \cdot {\rm e}^{{\rm j}\hspace{0.05cm} \omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t } = 1 + {\rm j} \cdot \sin(\omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t ).$$
Zum Zeitpunkt $t = 0$ ist $s_{\rm TP}(t) = 1$, also reell. Somit gilt:
- $s_{\rm I}(t = 0) = \text{Re}[s_{\rm TP}(t = 0)]\; \underline{= 1}$,
- $s_{\rm Q}(t = 0) = \text{Ime}[s_{\rm TP}(t = 0)]\; \underline{= 0}$.
3. Die Ortskurve ist eine vertikale Gerade ⇒ Vorschlag 3 mit folgenden Werten:
- $$s_{\rm TP}(t = 0) = s_{\rm TP}(t = {\rm 50 \hspace{0.05cm} \mu s}) = ... = 1,$$
- $$s_{\rm TP}(t = {\rm 25 \hspace{0.05cm} \mu s}) = s_{\rm TP}(t = {\rm 125 \hspace{0.05cm} \mu s}) = ... = 1 + {\rm j},$$
- $$s_{\rm TP}(t = {\rm 75 \hspace{0.05cm} \mu s}) = s_{\rm TP}(t = {\rm 175 \hspace{0.05cm} \mu s}) = ... = 1 - {\rm j}.$$
4. Der Betrag (die Zeigerlänge) schwankt zwischen $a_{\rm max} = \sqrt{2}\; \underline{\approx 1.414}$ und $a_{\rm min} \;\underline{= 1}$. Es gilt:
- $$a(t) = \sqrt{1 + \sin^2(\omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t )}.$$
Bei idealer Phasenmodulation müsste dagegen die Hüllkurve $a(t)$ konstant sein.
5. Der Realteil ist stets 1, der Imaginärteil gleich $\sin(\omega_{\rm N} \cdot t) $. Daraus folgt die Phasenfunktion:
- $$\phi(t)= {\rm arctan} \hspace{0.1cm}{\left(\sin(\omega_{\rm N} \hspace{0.05cm} t )\right)}.$$
Der Maximalwert der Sinusfunktion ist 1. Daraus folgt:
- $$\phi_{\rm max} = \arctan (1) \; \underline{= \pi /4 } \; \Rightarrow \; 45^\circ.$$