Aufgaben:Aufgabe 2.6Z: 4B3T-Code nach Jessop und Waters: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 43: Zeile 43:
 
{Wieviele Ternärwerte „$+1$” können maximal aufeinanderfolgen?
 
{Wieviele Ternärwerte „$+1$” können maximal aufeinanderfolgen?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$k_{+1} \ = \ $ { 6 3% }
+
$K_{+1} \ = \ $ { 6 3% }
  
 
{Wieviele Ternärwerte „$0$” können maximal aufeinanderfolgen?
 
{Wieviele Ternärwerte „$0$” können maximal aufeinanderfolgen?
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$k_{0} \ = \ $ { 4 3% }
+
$K_{0} \ = \ $ { 4 3% }
  
 
{Welchen Wert hat die laufende digitale Summe nach Codierung der sechs Blöcke, wenn von ${\it \Sigma}_{0} = 5$ ausgegangen wird?
 
{Welchen Wert hat die laufende digitale Summe nach Codierung der sechs Blöcke, wenn von ${\it \Sigma}_{0} = 5$ ausgegangen wird?
Zeile 62: Zeile 62:
 
===Musterlösung===
 
===Musterlösung===
 
{{ML-Kopf}}
 
{{ML-Kopf}}
'''1'''&nbsp;  Richtig ist der <u>zweite Lösungsvorschlag</u>. Die erste Ternärfolge würde sich mit $\Sigma_{0} = 2$ ergeben, die letzte mit $\Sigma_{0} = 5$.
+
'''1'''&nbsp;  Richtig ist der <u>zweite Lösungsvorschlag</u>. Die erste Ternärfolge würde sich mit ${\it \Sigma}_{0} = 2$ ergeben, die letzte mit ${\it \Sigma}_{0} = 5$.
  
'''2'''&nbsp; Ausgehend von $\Sigma_{0} = 0$ ergeben sich für die laufende digitale Summe folgende Werte:
 
*$\Sigma_{1} = 0,$
 
*$\Sigma_{2} = 1,$
 
*$\Sigma_{3} = 4,$
 
*$\Sigma_{4} = 3,$
 
*$\Sigma_{5} = 2,$
 
*$\Sigma_{6} \ \underline{= 3}.$
 
  
 +
'''2'''&nbsp; Ausgehend von ${\it \Sigma}_{0} = 0$ ergeben sich für die laufende digitale Summe folgende Werte:<br><br>
 +
&nbsp; &nbsp; ${\it \Sigma}_{1} = 0,$ &nbsp; &nbsp; ${\it \Sigma}_{2} = 1,$ &nbsp; &nbsp; ${\it \Sigma}_{3} = 4,$ &nbsp; &nbsp; ${\it \Sigma}_{4}= 3,$ &nbsp; &nbsp; ${\it \Sigma}_{5} = 2,$ &nbsp; &nbsp; ${\it \Sigma}_{6} \ \underline{= 3}.$
 +
 +
 +
'''3'''&nbsp; Es gilt $K_{+1}\underline{ = 6}$: Auch in der codierten Folge dieser Aufgabe erkennt man sechs aufeinanderfolgende Pluszeichen, die von insgesamt drei Blöcken stammen:
 +
*Zwei am Ende des zweiten Blockes,
 +
*dann drei „$+1$” im Block $3$ und
 +
* schließlich eine „$+1$” am Beginn des vierten Blocks.
 +
 +
In gleicher Weise gilt $K_{-1} = 6$ (siehe Lösungsvorschlag 3 in der ersten Teilaufgabe).
  
'''3'''&nbsp; Es gilt $K_{+1}\underline{ = 6}$. Auch in der codierten Folge dieser Aufgabe erkennt man sechs aufeinanderfolgende Pluszeichen, die von insgesamt drei Blöcken stammen: Zwei am Ende des zweiten Blockes, dann drei „$+1$” im Block $3$ und schließlich eine „$+1$” am Beginn des vierten Blocks. In gleicher Weise gilt $K_{-1} = 6$ (siehe Lösungsvorschlag 3 in der ersten Teilaufgabe).
 
  
 
'''4'''&nbsp; Ist $\Sigma_{l} = 2$, so führt die Binärfolge „HLHH  HHLH” zur Ternärfolge „$+ 0 0 0 0 –$”. Mehr als $K_{0}\underline{ = 4}$ aufeinanderfolgende Nullen sind nicht möglich.
 
'''4'''&nbsp; Ist $\Sigma_{l} = 2$, so führt die Binärfolge „HLHH  HHLH” zur Ternärfolge „$+ 0 0 0 0 –$”. Mehr als $K_{0}\underline{ = 4}$ aufeinanderfolgende Nullen sind nicht möglich.

Version vom 17. November 2017, 14:30 Uhr


Codetabellen für den 4B3T-Code nach Jessop/Waters

Die Grafik zeigt die zwei Codetabellen für den 4B3T–Code nach Jessop und Waters. Je nach dem aktuellen Wert der laufenden digitalen Summe

$${\it \Sigma}_l = \sum_{\nu = 1}^{3 \hspace{0.05cm}\cdot \hspace{0.05cm} l}\hspace{0.02cm} a_\nu \hspace{0.05cm}$$

gibt es für jedes binäre Eingangstupel $\rm LLLL$ ... $\rm \ HHHH$ zwei unterschiedliche ternäre Codefolgen.

  • In der Tabelle stehen „+” und „–” für die Amplitudenkoeffizienten $a_{\nu} = +1$ bzw. $a_{\nu} = –1$.
  • Die Laufvariable $l$ kennzeichnet die einzelnen Blöcke.
  • In der Aufgabe wird von den folgenden sechs Eingangsblöcken ausgegangen:
$$\rm LLHL\hspace{0.1cm} HLLH \hspace{0.1cm}LHHH \hspace{0.1cm}HLLH \hspace{0.1cm}HLHH \hspace{0.1cm}HHLH.$$
  • Die laufende digitale Summe ist mit $\Sigma_{0} = 0$ (Teilaufgaben bis einschließlich (2) bzw. $\Sigma_{0} = 5$ (Teilaufgabe (5) initialisiert.


Hinweise:

  • Die Aufgabe gehört zum Kapitel Blockweise Codierung mit 4B3T-Codes.
  • Sollte die Eingabe des Zahlenwertes „0” erforderlich sein, so geben Sie bitte „0.” ein.
  • Die Binärsymbole werden in diesem Lerntutorial mit L („Low”) und H („High”) bezeichnet. Häufig findet man in der Literatur auch die Binärsymbole L und 0 (statt H). Manchmal entspricht aber auch L unserem H und 0 dem L.
  • Damit eine solche Verwirrung vermieden wird und die „0” nicht in beiden Alphabeten (binär und ternär) – dazu noch mit unterschiedlicher Bedeutung – auftritt, haben wir die zugegebenerweise etwas gewöhnungsbedürftige Nomenklatur verwendet. Wir sind uns durchaus bewusst, dass auch unsere Nomenklatur manche Leser verwirren wird.
  • Sie können die Ergebnisse mit dem Interaktionsmodul Prinzip der 4B3T–Codierung überprüfen.



Fragebogen

1

Codieren Sie die Eingangsfolge $\rm LLHL\hspace{0.1cm} HLLH \hspace{0.1cm}LHHH \hspace{0.1cm}HLLH \hspace{0.1cm}HLHH \hspace{0.1cm}HHLH$ ausgehend vom Initialwert ${\it \Sigma}_{0} = 0$.
Wie lautet die ternäre Ausgangsfolge?

$ \text{0 – +} \hspace{0.4cm} \text{– + +} \hspace{0.5cm} \text {– – –} \hspace{0.65cm} \text{– ++} \hspace{0.4cm} \text{+ 0 0} \hspace{0.4cm} \text{0 0 +}\hspace{0.1cm}, $
$ \text{0 – +} \hspace{0.4cm} \text{– + +} \hspace{0.4cm} \text{+ + +} \hspace{0.4cm} \text{+ – –} \hspace{0.5cm} \text{– 0 0} \hspace{0.4cm} \text{0 0 +} \hspace{0.1cm},$
$ \text{0 – +} \hspace{0.4cm} \text{+ – –} \hspace{0.5cm} \text{– – –} \hspace{0.65cm} \text{– + +} \hspace{0.4cm} \text{+ 0 0} \hspace{0.4cm} \text{0 0 –}\hspace{0.1cm}. $

2

Welchen Wert hat die laufende digitale Summe nach Codierung der sechs Blöcke?

${\it \Sigma}_{6} \ = \ $

3

Wieviele Ternärwerte „$+1$” können maximal aufeinanderfolgen?

$K_{+1} \ = \ $

4

Wieviele Ternärwerte „$0$” können maximal aufeinanderfolgen?

$K_{0} \ = \ $

5

Welchen Wert hat die laufende digitale Summe nach Codierung der sechs Blöcke, wenn von ${\it \Sigma}_{0} = 5$ ausgegangen wird?

${\it \Sigma}_{6} \ = \ $


Musterlösung

1  Richtig ist der zweite Lösungsvorschlag. Die erste Ternärfolge würde sich mit ${\it \Sigma}_{0} = 2$ ergeben, die letzte mit ${\it \Sigma}_{0} = 5$.


2  Ausgehend von ${\it \Sigma}_{0} = 0$ ergeben sich für die laufende digitale Summe folgende Werte:

    ${\it \Sigma}_{1} = 0,$     ${\it \Sigma}_{2} = 1,$     ${\it \Sigma}_{3} = 4,$     ${\it \Sigma}_{4}= 3,$     ${\it \Sigma}_{5} = 2,$     ${\it \Sigma}_{6} \ \underline{= 3}.$


3  Es gilt $K_{+1}\underline{ = 6}$: Auch in der codierten Folge dieser Aufgabe erkennt man sechs aufeinanderfolgende Pluszeichen, die von insgesamt drei Blöcken stammen:

  • Zwei am Ende des zweiten Blockes,
  • dann drei „$+1$” im Block $3$ und
  • schließlich eine „$+1$” am Beginn des vierten Blocks.

In gleicher Weise gilt $K_{-1} = 6$ (siehe Lösungsvorschlag 3 in der ersten Teilaufgabe).


4  Ist $\Sigma_{l} = 2$, so führt die Binärfolge „HLHH HHLH” zur Ternärfolge „$+ 0 0 0 0 –$”. Mehr als $K_{0}\underline{ = 4}$ aufeinanderfolgende Nullen sind nicht möglich.

5  Die Ternärfolge lautet hier: $0 – + \ \ \ + – – \ \ \ – – – \ \ \ – + + \ \ \ + 0 0 \ \ \ 0 0 –$. Die laufende digitale Summe baut sich wie folgt auf:

  • $\Sigma_{1} = 5,$
  • $\Sigma_{2} = 4,$
  • $\Sigma_{3} = 1,$
  • $\Sigma_{4} = 2,$
  • $\Sigma_{5} = 3,$
  • $\Sigma_{6} \ \underline{= 2}.$