LNTwww:Weitere Hinweise zum Buch Informationstheorie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
<br><br>
 

Version vom 26. Februar 2020, 13:30 Uhr

Autoren – Weitere Beteiligte – Materialien als Ausgangspunkt des Buches

  • Vier Hauptkapitel mit insgesamt 13 Kapiteln (Dateien)  plus  71 Aufgaben
  • Umfang:  Zwei Semesterwochenstunden (SWS) Vorlesung + eine SWS Übung
  • Entstehung (Version 2):  2011–2015;   Portierung (Version 3):  2016 – 2018;   letzte Korrektur:  Dezember 2019
  • Autor: Günter Söder
  • Diskussionspartner und Experten: Bernhard Göbel, Tobias Lutz, Michael Mecking und Gianluigi Liva (DLR)
  • Ausgangsmaterialien   ⇒   Vorlesungsmanuskripte des LNT:  [Meck09][1]; [Liv15][2]; [Kra16][3];[Söd14][4]; Fachbuch: [Cov06][5]
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Lernvideos und Interaktionsmodulen bei der Version 2, zum Beispiel im Rahmen studentischer Abschlussarbeiten:
Manfred Jürgens (LNT), Winfried Kretzinger (LNT), Johannes Zangl (LNT), Ji Li (2003-2005), Franz Kohl (2004-2006), Joachim Schenk (2004),
Bettina Hirner (2005), Thorsten Kalweit ( 2006), Slim Lamine (2006}, Thomas Großer (2007), Stefan Müller (2010), Martin Völkl (2010),
Eugen Mehlmann (2011) und Alexander Laible (2012)
  • Konvertierung zur Version 3 in den Jahren 2016 – 2018:
  • Konvertierung zur Version 3 in den Jahren 2016 – 2019:  Tásnad Kernetzky unter Mitwirkung der Studierenden David Ginthör (der in seiner IP die Grundlagen unserer MediaWiki–Applikation geschaffen hat), Mohamed Ben Ahmed, Mohamed Nabil Babai, Marwen Ben Ammar, Wael Chaouch, Safwen Dridi, Jimmy He, David Jobst, Xiaohan Liu, Mohamed Mansoor, Carolin Mirschina, Matthias Niller, Ayush Patel, Hussain Sandhu, Basian Siebenwirth und Lukas Wolf

Quellenverzeichnis

  1. Mecking, M.: Information Theory. Vorlesungsmanuskript, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik. TU München, 2009.
  2. Liva, G.: Channels Codes for Iterative Decoding. Vorlesungsmanuskript, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik, TU München und DLR Oberpfaffenhofen, 2015.
  3. Kramer, G.: Information Theory. Vorlesungsmanuskript, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik. München: TU München, 2016.
  4. Söder, G.: Wertdiskrete Informationstheorie . Anleitung zum gleichnamigen V ersuch im Praktikum „Simulation digitaler Übertragungssysteme”. Lehrstuhl für Nachrichtentechnik, TU München, 2014.
  5. Cover, T. M.; Thomas, J. A.: Elements of Information Theory. West Sussex: John Wiley & Sons, 2nd Edition, 2006.