Lehr- und Forschungseinheit für Nachrichtentechnik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
* die Forschungsgruppe  [https://www.ce.cit.tum.de/lnt/forschung/professur-fuer-leitungsgebundene-uebertragungstechnik/ $\rm LÜT$]  von Professor  [https://www.ce.cit.tum.de/lnt/people/professors/hanik/ »Norbert Hanik«],  und
 
* die Forschungsgruppe  [https://www.ce.cit.tum.de/lnt/forschung/professur-fuer-leitungsgebundene-uebertragungstechnik/ $\rm LÜT$]  von Professor  [https://www.ce.cit.tum.de/lnt/people/professors/hanik/ »Norbert Hanik«],  und
  
* die Forschungsgruppe  [https://www.ce.cit.tum.de/lnt/forschung/erc-project-description/ $\rm COD$]  von Professor  [https://www.ce.cit.tum.de/lnt/people/professors/wachter-zeh/ »Antonia Wachter-Zeh«].
+
* die Forschungsgruppe  [https://www.ce.cit.tum.de/en/lnt/research/associate-professorship-of-coding-and-cryptography/ $\rm COD$]  von Professor  [https://www.ce.cit.tum.de/lnt/people/professors/wachter-zeh/ »Antonia Wachter-Zeh«].
 
<br><br>
 
<br><br>

Version vom 4. Februar 2025, 16:26 Uhr

Die  »Lehr- und Forschungseinheit für Nachrichtentechnik«  gehört seit einer weitreichenden Strukturreform der Technischen Universität München im Herbst 2022 zur  »School of Computation, Information and Technology«  $\rm (CIT)$,  die die Disziplinen Mathematik, Informatik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik vereint.  Vorher waren wir für mehr als fünfzig Jahren Teil der  »Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik«.

Die Lehr- und Forschungseinheit ist intern in drei  »Forschungsgruppen«  unterteilt: