Aufgaben:Aufgabe 5.8: Entzerrung in Matrix–Vektor–Notation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
}}
 
}}
  
[[Datei:|right|]]
+
[[Datei:P_ID1663__A_5_8.png|right|]]
 +
Wir betrachten die in der Grafik hinterlegten Blöcke eines OFDM–Systems, wobei wir von einem System mit N = 4 Trägern und einem Kanal mit L = 2 Echos ausgehen. Es wird nur ein einziger Rahmen betrachtet und für den Sendevektor (im Zeitbereich) gelte:
 +
$${\rm\bf{d}} = (d_0, d_1,d_2,d_3 ) = (+1, -1, +1, -1 ).$$
 +
Die Kanalimpulsantwort sei beschrieben durch
 +
$${\rm\bf{h}} = (h_0, h_1,h_2 ) = (0, 0.6, 0.4 ).$$
 +
Zur Repräsentation des zyklischen Präfixes verwenden wir in dieser Aufgabe statt des erweiterten Sendevektors mit der zugehörigen Übertragungsmatrix $H_{ext}$ die zyklische Übertragungsmatrix
 +
$${\rm\bf{H}}_{\rm{C}} = \left( {\begin{array}{*{20}c} {h_0 } & {h_1 } & {h_2 } & {} \\ {} & {h_0 } & {h_1 } & {h_2 } \\ \hline {h_2 } & {} & {h_0 } & {h_1 } \\ {h_1 } & {h_2 } & {} & {h_0 } \\ \end{array}} \right).$$
 +
Für die Spektralkoeffizienten am Empfänger gelte nach der Diskreten Fouriertransformation (DFT):
 +
$${\rm\bf{R}} = {\rm\bf{D}} \cdot \left( {\begin{array}{*{20}c} {H_0 } & {} & {} & {} \\ {} & {H_1 } & {} & {} \\ {} & {} & {H_2 } & {} \\ {} & {} & {} & {H_3 } \\ \end{array}} \right) ,$$
 +
wobei die Diagonalelemente wie folgt zu berechnen sind:
 +
$$H_\mu = \sum\limits_{l = 0}^2 {h_l \cdot {\rm{e}}^{ - {\rm{j\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}2\pi }} \hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm} l \hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm} {\mu }/{4}} } .$$
 +
Die Entzerrung am Empfänger erfolgt durch Multiplikation im Frequenzbereich mit den Koeffizienten
 +
$$ e_\mu = {1}/{H_\mu }.$$
 +
'''Hinweis:''' Diese Aufgabe bezieht sich auf die theoretischen Grundlagen von [http://www.lntwww.de/Modulationsverfahren/Realisierung_von_OFDM-Systemen Kapitel 5.6] dieses Buches sowie auf das [http://www.lntwww.de/Signaldarstellung/Diskrete_Fouriertransformation_(DFT) Kapitel 5.2] im Buch „Signaldarstellung”. Für die Diskrete Fouriertransformation (DFT) gilt in Matrix–Vektor–Notation:
 +
$${\rm\bf{F}} = \left( {\begin{array}{*{20}c} 1 & 1 & \cdots & 1 \\ 1 & {} & {} & {} \\ \vdots & {} & {{\rm{e}}^{ - {\rm{j2\pi }}{\kern 1pt} \nu {\kern 1pt} \mu /N} } & {} \\ 1 & {} & {} & {} \\ \end{array}} \right), \qquad {\rm{DFT\; mit}} \; {1}/{N} \cdot {\rm\bf{F}}; \qquad {\rm{IDFT \; mit}} \; {\rm\bf{F}}^*.$$
 +
 
  
  
Zeile 9: Zeile 24:
  
 
<quiz display=simple>
 
<quiz display=simple>
{Multiple-Choice Frage
+
{Berechnen Sie die diskreten Empfangsswerte $r = (r_0, r_1, r_2, r_3)$ im Zeitbereich. Geben Sie zur Kontrolle $r_0$ und $r_1$ ein:
|type="[]"}
+
|type="{}"}
- Falsch
+
Re{$r_0$} = { -0.2 3% }
+ Richtig
+
Im{$r_0$} = { 0 3% }
 +
Re{$r_1$} = { 0.2 3% }
 +
Im{$r_1$} = { 0 3% }
  
 +
{Wie lauten die diskreten Spektralbereichskoeffizienten <b>D</b> = (<i>D</i><sub>0</sub>, <i>D</i><sub>1</sub>, <i>D</i><sub>2</sub>, <i>D</i><sub>3</sub>) am Sender?  Geben Sie zur Kontrolle <i>D</i><sub>2</sub> und <i>D</i><sub>3</sub> ein:
 +
|type="{}"}
 +
Re{$D_2$}= { 1 3% }
 +
Im{$D_2$} = { 0 3% }
 +
Re{$D_3$}= { 0 3% }
 +
Im{$D_3$} = { 0 3% }
  
{Input-Box Frage
+
{Berechnen Sie die diskreten Spektralkoeffizienten <b>R</b> = (<i>R</i><sub>0</sub>, <i>R</i><sub>1</sub>, <i>R</i><sub>2</sub>, <i>R</i><sub>3</sub>) nach dem Kanal. Geben Sie zur Kontrolle <i>R</i><sub>2</sub> und <i>R</i><sub>3</sub> ein:
 
|type="{}"}
 
|type="{}"}
$\alpha$ = { 0.3 }
+
Re{$R_2$} = { -0.2 3% }
 
+
Im{$R_2$} = { 0 3% }  
 +
Re{$R_3$} =  { 0 3% }
 +
Im{$R_3$} = { 0 3% }
  
 +
{ Bestimmen Sie die diskreten Entzerrerkoeffizienten <b>e</b> = (<i>e</i><sub>0</sub>, <i>e</i><sub>1</sub>, <i>e</i><sub>2</sub>, <i>e</i><sub>3</sub>):
 +
|type="{}"}
 +
Re{$e_0$} = { 1 3% }
 +
Im{$e_0$}  = { 0 3% }
 +
Re{$e_1$} = { -0.77 3% }
 +
Im{$e_1$}  = { 1.15 3% }
 +
Re{$e_2$} = { -5 3% }
 +
Im{$e_2$}  = { 0 3% }
 +
Re{$e_3$} = { -0.77 3% }
 +
Im{$e_3$}  = { -1.15 3% }
  
 +
{Wie bezeichnet man den verwendeten Entzerrungsansatz?
 +
|type="[]"}
 +
+ als „Zero Forcing”–Ansatz,
 +
- als „Matched Filter”–Ansatz,
 +
- als „Minimum Mean Square Error (MMSE)”–Ansatz.
 
</quiz>
 
</quiz>
  
 
===Musterlösung===
 
===Musterlösung===
 
{{ML-Kopf}}
 
{{ML-Kopf}}
'''1.'''
+
'''1.''' Die diskreten Zeitbereichswerte am Empfänger berechnen sich mit der zyklischen Übertragungsmatrix $H_C$ wie folgt:
'''2.'''
+
$${\rm\bf{r}} = {\rm\bf{d}} \cdot {\rm\bf{H_C}} = \left( {+1 ,-1 ,+1 ,-1 } \right) \cdot \left( {\begin{array}{*{20}c} {0 } & {0.6 } & {0.4 } & {} \\ {} & {0 } & {0.6 } & {0.4 } \\ \hline {0.4 } & {} & {0 } & {0.6 } \\ {0.6 } & {0.4 } & {} & {0 } \\ \end{array}} \right)$$
'''3.'''
+
$$\Rightarrow \hspace{0.3cm}{\rm\bf{r}} = \left( {r_0 ,r_1 ,r_2 ,r_3 } \right) = \left( {-0.2, +0.2,-0.2, +0.2} \right) .$$
'''4.'''
+
Damit sind alle Empfangswerte <i>r</i><sub>0</sub> <u>= &ndash;0.2,</u> <i>r</i><sub>1</sub> <u>= +0.2</u>, <i>r</i><sub>2</sub> = <u>&ndash;0.2</u> und <u><i>r</i><sub>3</sub> = +0.2</u> rein reell.
'''5.'''
+
 
'''6.'''
+
'''2.''' Die Spektralkoeffizienten <b>D</b> ergeben sich direkt aus der Diskreten Fouriertransformation (DFT) der Zeitbereichskoeffizienten <b>d</b> = (+1, &ndash;1, +1, &ndash;1). Diese Zeitbereichsfolge entspricht einer diskreten Cosinusfunktion mit der doppelten Grundfrequnz (2 &middot; <i>f</i><sub>0</sub>) und der Amplitude 1. Daraus folgt:
'''7.'''
+
$${\rm\bf{D}} = \left( {D_0 ,D_1 ,D_2 ,D_3 } \right) \hspace{0.15cm} \underline{=\left( {0, 0,1, 0} \right)} .$$
 +
 
 +
'''3.''' Der Vektor <b>R</b> der Spektralkoeffizienten nach dem Kanal könnte analog zur Teilaufgabe b) durch die DFT des Vektors <b>r</b> berechnet werden. Ein alternativer Lösungsweg lautet:
 +
$${\rm\bf{R}} = {\rm\bf{D}} \cdot \left( {\begin{array}{*{20}c}
 +
  {H_0 } & {} & {} & {}  \\
 +
  {} & {H_1 } & {} & {}  \\
 +
  {} & {} & {H_2 } & {}  \\
 +
  {} & {} & {} & {H_3 }  \\
 +
\end{array}} \right)  .$$
 +
Für die Diagonalelemente erhält man:
 +
$$H_\mu = \sum\limits_{l = 0}^2 {h_l \cdot {\rm{e}}^{ -
 +
{\rm{j\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}2\pi }}
 +
\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm} l \hspace{0.04cm}\cdot
 +
\hspace{0.04cm}{\mu }/{4}} }$$
 +
$$\Rightarrow \hspace{0.3cm} H_0 = 1,\hspace{0.1cm}H_1 = -0.4 - {\rm{j}} \cdot
 +
0.6,\hspace{0.1cm}H_2 = -0.2,\hspace{0.1cm}H_3 = -0.4 + {\rm{j}}
 +
\cdot 0.6 $$
 +
$$\Rightarrow \hspace{0.3cm}{\rm\bf{R}} = \left( {R_0 ,R_1 ,R_2 ,R_3
 +
} \right) \hspace{0.15cm} \underline{= \left( {\hspace{0.15cm}0,\hspace{0.15cm}0,-0.2, \hspace{0.15cm}0} \right)}  .$$
 +
 
 +
'''4.''' Die Entzerrerkoeffizienten ergeben sich zu <i>e<sub>&mu;</sub></i> = 1/<i>H<sub>&mu;</sub></i>. Mit dem Ergebnis zu Teilaufgabe c) sind die Koeffizienten <i>e</i><sub>0</sub> <u>= 1</u> und <i>e</i><sub>2</sub> <u>= &ndash;5</u> reell, während für <i>&mu;</i> = 1, <i>&mu;</i> = 3 gilt:
 +
$$e_1 = \frac {1}{-0.4 - {\rm{j}} \cdot 0.6}$$
 +
$$\Rightarrow \hspace{0.3cm} {\rm{Re}}[e_1] = \frac {-0.4}{0.4^2 + 0.6^2}\hspace{0.15cm} \underline{ \approx -0.77},\hspace{0.3cm} {\rm{Im}}[e_1] = \frac {0.6}{0.4^2 + 0.6^2} \hspace{0.15cm} \underline{\approx 1.15},$$
 +
$$e_3 = \frac {1}{-0.4 + {\rm{j}} \cdot 0.6}$$
 +
$$\Rightarrow \hspace{0.3cm} {\rm{Re}}[e_3] = \frac {-0.4}{0.4^2 + 0.6^2}\hspace{0.15cm} \underline{ \approx -0.77},\hspace{0.3cm} {\rm{Im}}[e_3] = \frac {-0.6}{0.4^2 + 0.6^2} \hspace{0.15cm} \underline{\approx -1.15}.$$
 +
'''5.''' Die unter d) berechnete Entzerrung folgt dem <u>&bdquo;Zero Forcing&rdquo;&ndash;Ansatz</u>.
 +
 
 
{{ML-Fuß}}
 
{{ML-Fuß}}
  

Version vom 8. Januar 2017, 15:11 Uhr

P ID1663 A 5 8.png

Wir betrachten die in der Grafik hinterlegten Blöcke eines OFDM–Systems, wobei wir von einem System mit N = 4 Trägern und einem Kanal mit L = 2 Echos ausgehen. Es wird nur ein einziger Rahmen betrachtet und für den Sendevektor (im Zeitbereich) gelte: $${\rm\bf{d}} = (d_0, d_1,d_2,d_3 ) = (+1, -1, +1, -1 ).$$ Die Kanalimpulsantwort sei beschrieben durch $${\rm\bf{h}} = (h_0, h_1,h_2 ) = (0, 0.6, 0.4 ).$$ Zur Repräsentation des zyklischen Präfixes verwenden wir in dieser Aufgabe statt des erweiterten Sendevektors mit der zugehörigen Übertragungsmatrix $H_{ext}$ die zyklische Übertragungsmatrix $${\rm\bf{H}}_{\rm{C}} = \left( {\begin{array}{*{20}c} {h_0 } & {h_1 } & {h_2 } & {} \\ {} & {h_0 } & {h_1 } & {h_2 } \\ \hline {h_2 } & {} & {h_0 } & {h_1 } \\ {h_1 } & {h_2 } & {} & {h_0 } \\ \end{array}} \right).$$ Für die Spektralkoeffizienten am Empfänger gelte nach der Diskreten Fouriertransformation (DFT): $${\rm\bf{R}} = {\rm\bf{D}} \cdot \left( {\begin{array}{*{20}c} {H_0 } & {} & {} & {} \\ {} & {H_1 } & {} & {} \\ {} & {} & {H_2 } & {} \\ {} & {} & {} & {H_3 } \\ \end{array}} \right) ,$$ wobei die Diagonalelemente wie folgt zu berechnen sind: $$H_\mu = \sum\limits_{l = 0}^2 {h_l \cdot {\rm{e}}^{ - {\rm{j\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}2\pi }} \hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm} l \hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm} {\mu }/{4}} } .$$ Die Entzerrung am Empfänger erfolgt durch Multiplikation im Frequenzbereich mit den Koeffizienten $$ e_\mu = {1}/{H_\mu }.$$ Hinweis: Diese Aufgabe bezieht sich auf die theoretischen Grundlagen von Kapitel 5.6 dieses Buches sowie auf das Kapitel 5.2 im Buch „Signaldarstellung”. Für die Diskrete Fouriertransformation (DFT) gilt in Matrix–Vektor–Notation: $${\rm\bf{F}} = \left( {\begin{array}{*{20}c} 1 & 1 & \cdots & 1 \\ 1 & {} & {} & {} \\ \vdots & {} & {{\rm{e}}^{ - {\rm{j2\pi }}{\kern 1pt} \nu {\kern 1pt} \mu /N} } & {} \\ 1 & {} & {} & {} \\ \end{array}} \right), \qquad {\rm{DFT\; mit}} \; {1}/{N} \cdot {\rm\bf{F}}; \qquad {\rm{IDFT \; mit}} \; {\rm\bf{F}}^*.$$


Fragebogen

1

Berechnen Sie die diskreten Empfangsswerte $r = (r_0, r_1, r_2, r_3)$ im Zeitbereich. Geben Sie zur Kontrolle $r_0$ und $r_1$ ein:

Re{$r_0$} =

Im{$r_0$} =

Re{$r_1$} =

Im{$r_1$} =

2

Wie lauten die diskreten Spektralbereichskoeffizienten D = (D0, D1, D2, D3) am Sender? Geben Sie zur Kontrolle D2 und D3 ein:

Re{$D_2$}=

Im{$D_2$} =

Re{$D_3$}=

Im{$D_3$} =

3

Berechnen Sie die diskreten Spektralkoeffizienten R = (R0, R1, R2, R3) nach dem Kanal. Geben Sie zur Kontrolle R2 und R3 ein:

Re{$R_2$} =

Im{$R_2$} =

Re{$R_3$} =

Im{$R_3$} =

4

Bestimmen Sie die diskreten Entzerrerkoeffizienten e = (e0, e1, e2, e3):

Re{$e_0$} =

Im{$e_0$} =

Re{$e_1$} =

Im{$e_1$} =

Re{$e_2$} =

Im{$e_2$} =

Re{$e_3$} =

Im{$e_3$} =

5

Wie bezeichnet man den verwendeten Entzerrungsansatz?

als „Zero Forcing”–Ansatz,
als „Matched Filter”–Ansatz,
als „Minimum Mean Square Error (MMSE)”–Ansatz.


Musterlösung

1. Die diskreten Zeitbereichswerte am Empfänger berechnen sich mit der zyklischen Übertragungsmatrix $H_C$ wie folgt: $${\rm\bf{r}} = {\rm\bf{d}} \cdot {\rm\bf{H_C}} = \left( {+1 ,-1 ,+1 ,-1 } \right) \cdot \left( {\begin{array}{*{20}c} {0 } & {0.6 } & {0.4 } & {} \\ {} & {0 } & {0.6 } & {0.4 } \\ \hline {0.4 } & {} & {0 } & {0.6 } \\ {0.6 } & {0.4 } & {} & {0 } \\ \end{array}} \right)$$ $$\Rightarrow \hspace{0.3cm}{\rm\bf{r}} = \left( {r_0 ,r_1 ,r_2 ,r_3 } \right) = \left( {-0.2, +0.2,-0.2, +0.2} \right) .$$ Damit sind alle Empfangswerte r0 = –0.2, r1 = +0.2, r2 = –0.2 und r3 = +0.2 rein reell.

2. Die Spektralkoeffizienten D ergeben sich direkt aus der Diskreten Fouriertransformation (DFT) der Zeitbereichskoeffizienten d = (+1, –1, +1, –1). Diese Zeitbereichsfolge entspricht einer diskreten Cosinusfunktion mit der doppelten Grundfrequnz (2 · f0) und der Amplitude 1. Daraus folgt: $${\rm\bf{D}} = \left( {D_0 ,D_1 ,D_2 ,D_3 } \right) \hspace{0.15cm} \underline{=\left( {0, 0,1, 0} \right)} .$$

3. Der Vektor R der Spektralkoeffizienten nach dem Kanal könnte analog zur Teilaufgabe b) durch die DFT des Vektors r berechnet werden. Ein alternativer Lösungsweg lautet: $${\rm\bf{R}} = {\rm\bf{D}} \cdot \left( {\begin{array}{*{20}c} {H_0 } & {} & {} & {} \\ {} & {H_1 } & {} & {} \\ {} & {} & {H_2 } & {} \\ {} & {} & {} & {H_3 } \\ \end{array}} \right) .$$ Für die Diagonalelemente erhält man: $$H_\mu = \sum\limits_{l = 0}^2 {h_l \cdot {\rm{e}}^{ - {\rm{j\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}2\pi }} \hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm} l \hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}{\mu }/{4}} }$$ $$\Rightarrow \hspace{0.3cm} H_0 = 1,\hspace{0.1cm}H_1 = -0.4 - {\rm{j}} \cdot 0.6,\hspace{0.1cm}H_2 = -0.2,\hspace{0.1cm}H_3 = -0.4 + {\rm{j}} \cdot 0.6 $$ $$\Rightarrow \hspace{0.3cm}{\rm\bf{R}} = \left( {R_0 ,R_1 ,R_2 ,R_3 } \right) \hspace{0.15cm} \underline{= \left( {\hspace{0.15cm}0,\hspace{0.15cm}0,-0.2, \hspace{0.15cm}0} \right)} .$$

4. Die Entzerrerkoeffizienten ergeben sich zu eμ = 1/Hμ. Mit dem Ergebnis zu Teilaufgabe c) sind die Koeffizienten e0 = 1 und e2 = –5 reell, während für μ = 1, μ = 3 gilt: $$e_1 = \frac {1}{-0.4 - {\rm{j}} \cdot 0.6}$$ $$\Rightarrow \hspace{0.3cm} {\rm{Re}}[e_1] = \frac {-0.4}{0.4^2 + 0.6^2}\hspace{0.15cm} \underline{ \approx -0.77},\hspace{0.3cm} {\rm{Im}}[e_1] = \frac {0.6}{0.4^2 + 0.6^2} \hspace{0.15cm} \underline{\approx 1.15},$$ $$e_3 = \frac {1}{-0.4 + {\rm{j}} \cdot 0.6}$$ $$\Rightarrow \hspace{0.3cm} {\rm{Re}}[e_3] = \frac {-0.4}{0.4^2 + 0.6^2}\hspace{0.15cm} \underline{ \approx -0.77},\hspace{0.3cm} {\rm{Im}}[e_3] = \frac {-0.6}{0.4^2 + 0.6^2} \hspace{0.15cm} \underline{\approx -1.15}.$$ 5. Die unter d) berechnete Entzerrung folgt dem „Zero Forcing”–Ansatz.