Aufgaben:Aufgabe 2.2: Gleichsignalanteile: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
- Signal $x_6(t).$ | - Signal $x_6(t).$ | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
{Wie groß ist der Gleichanteil des Signals $x_3(t)$? | {Wie groß ist der Gleichanteil des Signals $x_3(t)$? | ||
Zeile 52: | Zeile 48: | ||
{Wie groß ist der Gleichanteil des Signals $x_4(t)$? | {Wie groß ist der Gleichanteil des Signals $x_4(t)$? | ||
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | $x_4(t):A_0$ = { 0.5 3% } V | + | $x_4(t)\hspace{-0.1cm}:\,\,A_0$ = { 0.5 3% } V |
{Wie groß ist der Gleichanteil des Signals $x_6(t)$? | {Wie groß ist der Gleichanteil des Signals $x_6(t)$? | ||
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | $x_6(t):A_0$ = { 0.5 3% } V | + | $x_6(t)\hspace{-0.1cm}:\,\,A_0$ = { 0.5 3% } V |
</quiz> | </quiz> | ||
− | ===Musterlösung | + | ===Musterlösung=== |
{{ML-Kopf}} | {{ML-Kopf}} | ||
'''1.''' Alle Signale mit Ausnahme von $x_2(t)$ beinhalten einen Gleichsignalanteil ⇒ Richtig sind somit die Antworten 1, 3, 4, 5 und 6. | '''1.''' Alle Signale mit Ausnahme von $x_2(t)$ beinhalten einen Gleichsignalanteil ⇒ Richtig sind somit die Antworten 1, 3, 4, 5 und 6. |
Version vom 13. Januar 2017, 16:27 Uhr
Die Grafik zeigt einige Zeitsignale, die für alle Zeiten (von $-\infty$ bis $+\infty$) definiert sind. Bei allen sechs Beispielsignalen $x_i(t)$ kann für die zugehörige Spektralfunktion geschrieben werden:
$$X_i(f)=A_0\cdot{\rm \delta}(f)+\Delta X_i(f).$$
Hierbei bezeichnen
- $A_0$ den Gleichsignalanteil, und
- $\Delta X_i(f)$ das Spektrum des um den Gleichanteil verminderten Restsignals $\Delta x_i(t) = x_i(t) - A_0$.
Hinweise:
- Die Aufgabe gehört zum Kapitel Gleichsignal - Grenzfall eines periodischen Signals.
- Sollte die Eingabe des Zahlenwertes „0” erforderlich sein, so geben Sie bitte „0.” ein.
Fragebogen
Musterlösung
2. Subtrahiert man vom Signal $x_5(t)$ den Gleichanteil 1V, so ist das Restsignal $\Delta x_5(t) = x5(t) – 1\text{V}$ gleich Null. Dementspechend ist auch die Spektralfunktion $\Delta X_5(f) = 0$. Bei allen anderen Zeitverläufen ist $\Delta x_i(t)$ ungleich 0 und damit auch die dazugehörige Spektralfunktion $\Delta X_i(f)$ ⇒ Richtig ist allein der Lösungsvorschlag 5.
3. Bei einem periodischen Signal genügt zur Berechnung des Gleichsignalanteils die Mittelung über eine Periode (hier: 3 ms). Damit ergibt sich der Gleichanteil zu
$$A_0=\rm \frac{1}{3\,ms}(1\,V\cdot 1\,ms+(-1\,V)\cdot 2\,ms) \hspace{0.15cm}\underline{=-0.333\,V}.$$
4. Für das Signal x4(t) kann geschrieben werden: x4(t) = 0.5 V + Δx4(t). Hierbei bezeichnet Δx4(t) einen Rechteckimpuls der Amplitude 0.5 V und der Dauer 4 ms, der aufgrund seiner endlichen Dauer nicht zum Gleichsignalanteil beiträgt. Deshalb gilt hier A0 = 0.5 V.
5. Die allgemeine Gleichung zur Berechnung des Gleichsignalanteils lautet:
$$A_0=\lim_{T_{\rm M}\to \infty}\frac{1}{T_{\rm M}}\int_{-T_{\rm M}/2}^{+T_{\rm M}/2}x(t)\, {\rm d }t.$$
Spaltet man dieses Integral in zwei Teilintegrale auf, so erhält man:
$$A_0=\lim_{T_{\rm M}\to \infty}\frac{1}{T_{\rm M}}\int _{-T_{\rm M}/2}^{0}0 {\rm V} \cdot\, {\rm d } {\it t }+\lim_{T_{\rm M}\to \infty}\frac{1}{T_{\rm M}}\int _{0}^{T_{\rm M}/2}1 \rm V\cdot\, {\rm d }{\it t }.$$
Nur der zweite Term liefert einen Beitrag. Daraus folgt wiederum $$A_0 = 0.5 V$$.