Aufgaben:Aufgabe 1.08Z: BPSK-Fehlerwahrscheinlichkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
<quiz display=simple> | <quiz display=simple> | ||
− | { | + | |
+ | {Wie groß ist die Fehlerwahrscheinlichkeit des Basisbandsystems? | ||
+ | |type="{}"} | ||
+ | $s_{0} = 4 \ \rm V:$ $p_{\rm BB} \ = \ $ { 0.317 3% } $\ \cdot 10^{-4} $ | ||
+ | |||
+ | {Wie groß ist die Energie pro Bit beim Basisbandsystem? | ||
+ | |type="{}"} | ||
+ | $ s_{0} = 4 \ \rm V:$ $E_{\rm B} \ = \ $ { 1.6 3% } $\ \cdot 10^{-8}\ \rm V^{2}s $ | ||
+ | |||
+ | {Welche Fehlerwahrscheinlichkeit ergibt sich bei halber Sendeamplitude? | ||
+ | |type="{}"} | ||
+ | $ s_{0} = 2 \ \rm V:$ $p_{\rm BB} \ = \ $ { 0.227 3% } $\ \cdot 10^{-1} $ | ||
+ | |||
+ | {Geben Sie die Fehlerwahrscheinlichkeit der BPSK abhängig vom Quotienten $E_{\rm B}/N_{0}$ an. Welches Ergebnis stimmt? | ||
|type="[]"} | |type="[]"} | ||
− | - | + | - $p_{\rm BPSK} = $ Q$[(E_{\rm B}N_{0})^{1/2}]$, |
− | + | + | + $p_{\rm BPSK} = $ Q$[(2E_{\rm B}N_{0})^{1/2}]$, |
− | + | -$p_{\rm BPSK} = $ Q$[(4E_{\rm B}N_{0})^{1/2}]$. | |
− | { | + | {Welche Fehlerwahrscheinlichkeiten ergeben sich für $E_{\rm B}/N_{0} = 8$ und $E_{\rm B}/N_{0} = 2$? |
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | $\ | + | $E_{\rm B}/N_{0} = 8: p_{\rm BPSK} \ = \ $ { 0.317 3% } $\ \cdot 10^{-4} $ |
+ | $E_{\rm B}/N_{0} = 2: p_{\rm BPSK} \ = \ $ { 0.227 3% } $\ \cdot 10^{-1} $ | ||
Version vom 6. November 2017, 21:30 Uhr
Wir gehen von dem optimalen Basisbandübertragungssystem für Binärsignale aus mit
- bipolaren Amplitudenkoeffizienten $a_{\nu} \in \{–1, +1\}$,
- rechteckförmigem Sendesignal mit den Signalwerten $\pm s_{0}$ und der Bitdauer $T_{\rm B}$,
- AWGN–Rauschen mit der Rauschleistungsdichte $N_{0},$
- Empfangsfilter gemäß dem Matched–Filter–Prinzip,
- Entscheider mit der optimalen Schwelle $E = 0$.
Wenn nichts anderes angegeben ist, so sollten Sie zudem von den folgenden Zahlenwerten ausgehen:
- $$ s_0 = 4\,{\rm V},\hspace{0.2cm} T_{\rm B} = 1\,{\rm ns},\hspace{0.2cm}N_0 = 2 \cdot 10^{-9}\, {\rm V^2/Hz} \hspace{0.05cm}.$$
Die Bitfehlerwahrscheinlichkeit dieses „Basisbandsystems” wurde bereits in Fehlerwahrscheinlichkeit bei Basisbandübertragung angegeben (Index BB):
- $$p_{\rm BB} = {\rm Q}\left ( \frac{s_0}{\sigma_d } \right )\hspace{0.2cm}{\rm mit}\hspace{0.2cm}\sigma_d = \sqrt{\frac{N_0}{2 \cdot T_{\rm B}}}.$$
Hierbei bezeichnet $\sigma_{d}$ den Rauscheffektivwert am Entscheider und Q$(x)$ die komplementäre Gaußsche Fehlerfunktion, die hier tabellarisch gegeben ist. Diese Fehlerwahrscheinlichkeit kann man auch in der Form
- $$p_{\rm BB} = {\rm Q}\left ( \sqrt{{2 \cdot E_{\rm B}}/{N_0 }} \hspace{0.1cm}\right )$$
schreiben, wobei $E_{\rm B}$ die „Energie pro Bit” bezeichnet. Die Fehlerwahrscheinlichkeit eines vergleichbaren Übertragungssystems mit Binary Phase Shift Keying (BPSK) lautet:
- $$p_{\rm BPSK} = {\rm Q}\left ( {s_0}/{\sigma_d } \right )\hspace{0.2cm}{\rm mit}\hspace{0.2cm}\sigma_d = \sqrt{{N_0}/{T_{\rm B}}}.$$
Hinweis:
Die Aufgabe gehört zum Themengebiet von Lineare digitale Modulation – Kohärente Demodulation Da hier $s_{0}$ in „Volt” angegeben ist, besitzt $E_{\rm B}$ die Einheit „$\rm V^{2}/Hz$”.
Fragebogen
Musterlösung