Aufgaben:Aufgabe 2.6: Zur Huffman-Codierung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
{Welche Eingänge im Baumdiagramm stehen für | {Welche Eingänge im Baumdiagramm stehen für | ||
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | Eingangsnummer $ \ = \ $ { 7 } ⇒ Symbol | + | Eingangsnummer $ \ = \ $ { 7 } ⇒ Symbol $\rm A$ |
− | Eingangsnummer $ \ = \ $ { 6 } ⇒ Symbol | + | Eingangsnummer $ \ = \ $ { 6 } ⇒ Symbol $\rm B$ |
− | Eingangsnummer $ \ = \ $ { 3 } ⇒ Symbol | + | Eingangsnummer $ \ = \ $ { 3 } ⇒ Symbol $\rm C$ |
− | Eingangsnummer $ \ = \ $ { 1 } ⇒ Symbol | + | Eingangsnummer $ \ = \ $ { 1 } ⇒ Symbol $\rm D$ |
{Welche Zahlenwerte (Wahrscheinlichkeiten sollten bei den Knoten im Baumdiagramm stehen? | {Welche Zahlenwerte (Wahrscheinlichkeiten sollten bei den Knoten im Baumdiagramm stehen? | ||
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | Wahrscheinlichkeit $ \ = \ $ { 0.07 1% } bei Knoten | + | Wahrscheinlichkeit $ \ = \ $ { 0.07 1% } bei Knoten $\rm U$ |
− | Wahrscheinlichkeit $ \ = \ $ { 0.15 1% } bei Knoten | + | Wahrscheinlichkeit $ \ = \ $ { 0.15 1% } bei Knoten $\rm V$ |
− | Wahrscheinlichkeit $ \ = \ $ { 0.22 1% } bei Knoten | + | Wahrscheinlichkeit $ \ = \ $ { 0.22 1% } bei Knoten $\rm W$ |
− | Wahrscheinlichkeit $ \ = \ $ { 0.54 1% } bei Knoten | + | Wahrscheinlichkeit $ \ = \ $ { 0.54 1% } bei Knoten $\rm Z$ |
− | Wahrscheinlichkeit $ \ = \ $ { 1 1% } bei | + | Wahrscheinlichkeit $ \ = \ $ { 1 1% } bei $\rm Root$ |
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
{Welche Binärcodes (darzustellen mit Nullen und Einsen) ergeben sich für | {Welche Binärcodes (darzustellen mit Nullen und Einsen) ergeben sich für | ||
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | Binärcode $ \ = \ $ { 11101 } ⇒ Symbol | + | Binärcode $ \ = \ $ { 11101 } ⇒ Symbol $\rm A$ |
− | Binärcode $ \ = \ $ { 1111 } ⇒ Symbol | + | Binärcode $ \ = \ $ { 1111 } ⇒ Symbol $\rm B$ |
− | Binärcode $ \ = \ $ { 110 } ⇒ Symbol | + | Binärcode $ \ = \ $ { 110 } ⇒ Symbol $\rm C$ |
− | Binärcode $ \ = \ $ { 10 } ⇒ Symbol | + | Binärcode $ \ = \ $ { 10 } ⇒ Symbol $\rm D$ |
{Wie groß ist die mittlere Codewortlänge? | {Wie groß ist die mittlere Codewortlänge? | ||
|type="{}"} | |type="{}"} | ||
− | $L_{\rm M} \ = $ { 2.73 3% } $\ \rm bit/Quellensymbol$ | + | $L_{\rm M} \ = \ $ { 2.73 3% } $\ \rm bit/Quellensymbol$ |
Version vom 28. September 2018, 07:58 Uhr
Wir betrachten hier eine Quellensymbolfolge $\langle q_\nu \rangle$ mit dem Symbolumfang $M = 8$:
- $$q_{\nu} = \{ \hspace{0.05cm}q_{\mu} \} = \{ \boldsymbol{\rm A} \hspace{0.05cm}, \boldsymbol{\rm B}\hspace{0.05cm}, \boldsymbol{\rm C}\hspace{0.05cm}, \boldsymbol{\rm D}\hspace{0.05cm}, \boldsymbol{\rm E}\hspace{0.05cm}, \boldsymbol{\rm F}\hspace{0.05cm}, \boldsymbol{\rm G}\hspace{0.05cm}, \boldsymbol{\rm H}\hspace{0.05cm} \}\hspace{0.05cm}.$$
Sind die Symbole gleichwahrscheinlich, also gilt $p_{\rm A} = p_{\rm B} =$ ... $ = p_{\rm H} = 1/M$, so macht Quellencodierung keinen Sinn. Bereits mit dem Dualcode $\rm A$ → 000, $\rm B$ → 001, ... , $\rm H$ → 111, erreicht nämlich die mittlere Codewortlänge $L_{\rm M}$ ihre untere Schranke $H$ gemäß dem Quellencodierungstheorem ($H$ bezeichnet hierbei die Quellenentropie):
- $$L_{\rm M,\hspace{0.08cm}min} = H = 3 \hspace{0.15cm}{\rm bit/Quellensymbol} \hspace{0.05cm}.$$
Die Symbolwahrscheinlichkeiten seien aber in dieser Aufgabe wie folgt gegeben:
- $$p_{\rm A} \hspace{-0.05cm}= \hspace{-0.05cm} 0.04 \hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm}p_{\rm B} \hspace{-0.05cm}= \hspace{-0.05cm} 0.08 \hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm}p_{\rm C} \hspace{-0.05cm}= \hspace{-0.05cm} 0.14 \hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm} p_{\rm D} \hspace{-0.05cm}= \hspace{-0.05cm} 0.25 \hspace{0.05cm},$$
- $$p_{\rm E} \hspace{-0.05cm}= \hspace{-0.05cm} 0.24 \hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm}p_{\rm F} \hspace{-0.05cm}= \hspace{-0.05cm} 0.12 \hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm}p_{\rm G} \hspace{-0.05cm}= \hspace{-0.05cm} 0.10 \hspace{0.05cm},\hspace{0.1cm} p_{\rm H} \hspace{-0.05cm}= \hspace{-0.05cm} 0.03 \hspace{0.05cm}.$$
Es liegt hier also eine redundante Nachrichtenquelle vor, die man durch Huffman–Codierung komprimieren kann. Der Algorithmus wurde 1952 – also kurz nach Shannons bahnbrechenden Arbeiten zur Informationstheorie – von David Albert Huffman veröffentlicht und erlaubt die Konstruktion von optimalen präfixfreien Codes.
Der Algorithmus soll hier ohne Herleitung und Beweis angegeben werden, wobei wir uns auf Binärcodes beschränken ⇒ die Codesymbolfolge besteht nur aus Nullen und Einsen:
- (1) Man ordne die Symbole nach fallenden Auftrittswahrscheinlichkeiten.
- (2) Man fasse die zwei unwahrscheinlichsten Symbole zu einem neuen Symbol zusammen.
- (3) Man wiederhole Schritt (1) und (2), bis nur zwei (zusammengefasste) Symbole übrig bleiben.
- (4) Die wahrscheinlichere Symbolmenge wird mit 1 binär codiert, die andere Menge mit 0.
- (5) Man ergänze schrittweise (von unten nach oben) die aufgespaltenen Teilcodes mit 1 bzw. 0.
Oft wird dieser Algorithmus durch ein Baumdiagramm veranschaulicht. Die obige Grafik zeigt dieses für den vorliegenden Fall. Sie haben folgende Aufgaben:
- (a) Zuordnung der Symbole $\rm A$, ... , $\rm H$ zu den mit [1], ... , [8] bezeichneten Eingängen.
- (b) Bestimmung der Summenwahrscheinlichkeiten $U$, ... , $Z$ sowie $R$ (Root).
- (c) Zuordnung der Symbole $\rm A$, ... , $\rm H$ zu den entsprechenden Huffman–Binärfolgen. Eine rote Verbindung im Baumdiagramm entspricht einer 1 und eine blaue Verbindung einer 0.
Sie werden feststellen, dass die mittlere Codewortlänge
- $$L_{\rm M} = \sum_{\mu = 1}^{M}\hspace{0.05cm} p_{\mu} \cdot L_{\mu} $$
bei Huffman–Codierung nur unwesentlich größer ist als die Quellenentropie $H$. In dieser Gleichung gelten für den vorliegenden Fall folgende Werte:
- $M = 8$, $p_1 = p_{\rm A}$, ... , $p_8 = p_{\rm H}$.
- Die jeweilige Bitanzahl der Codesymbole für $\rm A$, ... , $\rm H$ ist mit $L_1$, ... , $L_8$ bezeichnet.
Hinweise:
- Die Aufgabe gehört zum Kapitel Entropiecodierung nach Huffman.
- Insbesondere wird Bezug genommen auf die Seiten
- Zur Kontrolle Ihrer Ergebnisse verweisen wir auf das Interaktionsmodul Shannon–Fano– und Huffman–Codierung.
Fragebogen
Musterlösung
- Symbol A: Eingang 7, Symbol B: Eingang 6, Symbol C: Eingang 3, Symbol D: Eingang 1.
(2) Der Knoten R ist die Baumwurzel (Root). Dieser ist stets mit R = 1 belegt, unabhängig von den Auftrittswahrscheinlichkeiten.
Für die weiteren Werte gilt:
- Schritt 1: U = pA + pH = 0.04 + 0.03 = 0.07,
- Schritt 2: V = U + pB = 0.07 + 0.08 = 0.15,
- Schritt 3: W = pF + pG = 0.12 + 0.10 = 0.22,
- Schritt 4: X = V + pC = 0.15 + 0.14 = 0.29,
- Schritt 5: Y = W + pE = 0.22 + 0.24 = 0.46,
- Schritt 6: Z = X + pD = 0.29 + 0.25 = 0.54.
Damit ergibt sich das hier dargestelle Baumdiagramm.
(3) Den Huffman–Code für das Symbol A erhält man, wenn man den Weg von der Root (gelber Punkt) zum Symbol A zurückverfolgt und jeder roten Verbindungslinie eine „1” zuordnet, jeder blauen eine „0”.
- Symbol A: rot–rot–rot–blau–rot → 11101,
- Symbol B: rot–rot–rot–rot → 1111,
- Symbol C: rot–rot–blau → 110,
- Symbol D: rot–blau– → 10,
- Symbol E: blau–rot → 01,
- Symbol F: blau–blau–rot → 001,
- Symbol G: blau–blau–blau → 000,
- Symbol H: rot–rot–rot–blau–blau → 11100.
(4) Die Codierung unter Punkt (3) hat ergeben, dass
- die Symbole D und E mit zwei Bit,
- die Symbole C, F und G mit drei Bit,
- das Symbol B mit vier Bit, und
- die Symbole A und H jeweils mit fünf Bit
dargestellt werden. Damit erhält man für die mittlere Codewortlänge (in „bit/Quellensymbol&dquo;):
- $$L_{\rm M} \hspace{0.2cm} = \hspace{0.2cm} (p_{\rm D} + p_{\rm E}) \cdot 2 + (p_{\rm C} + p_{\rm F} + p_{\rm G}) \cdot 3 + p_{\rm B} \cdot 4 +(p_{\rm A} + p_{\rm H}) \cdot 5 = 0.49 \cdot 2 + 0.36 \cdot 3 +0.08 \cdot 4 +0.07 \cdot 5 \hspace{0.15cm}\underline{= 2.73}\hspace{0.05cm}.$$
(5) Richtig ist allein Antwort 1:
- Die mittlere Codewortlänge LM kann nicht kleiner sein als die Quellenentropie H. Damit scheiden die Antworten 2 und 3 aus.
- Aus den vorgegebenen Auftrittswahrscheinlichkeiten kann die Quellenentropie zu H = 2.71 bit/Quellensymbol berechnet werden.
- Man erkennt, dass die vorliegende Huffman–Codierung die durch das Quellencodierungstheorem vorgegebene Grenze LM, min = H = 2.71 bit/Quellensymbol nahezu erreicht.