LNTwww:Impressum zum Buch "Informationstheorie": Unterschied zwischen den Versionen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vier Hauptkapitel mit insgesamt 13 Kapiteln (Dateien) und 106 Abschnitten (Seiten); &nbsp; 71 Aufgaben &nbsp; &rArr; &nbsp; Umfang: 3V + <br>
+
'''Vier Hauptkapitel mit insgesamt 13 Kapiteln (Dateien) und 106 Abschnitten (Seiten); &nbsp; 71 Aufgaben &nbsp; &rArr; &nbsp; Umfang: 2V + <br>
 
&nbsp; &nbsp; &nbsp; Entstehung (Version 2):&nbsp; 2002 bis 2008; &nbsp; Portierung (Version 3):&nbsp; 2016/2017; &nbsp; letzte Korrektur:&nbsp;  September 2022
 
&nbsp; &nbsp; &nbsp; Entstehung (Version 2):&nbsp; 2002 bis 2008; &nbsp; Portierung (Version 3):&nbsp; 2016/2017; &nbsp; letzte Korrektur:&nbsp;  September 2022
  

Version vom 3. April 2023, 11:30 Uhr

Vier Hauptkapitel mit insgesamt 13 Kapiteln (Dateien) und 106 Abschnitten (Seiten);   71 Aufgaben   ⇒   Umfang: 2V + 1Ü
      Entstehung (Version 2):  2002 bis 2008;   Portierung (Version 3):  2016/2017;   letzte Korrektur:  September 2022

  • Ausgangsmaterialien   ⇒   Vorlesungsmanuskripte von LNT/LÜT:  [Meck09][1][Liv15][2][Kra16][3][Söd14][4]    –  Fachbücher:   [Cov06][5][McE04][6]


Quellenverzeichnis

  1. Mecking, M.:  Information Theory. Vorlesungsmanuskript, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik. TU München, 2009.
  2. Liva, G.: Channel Codes for Iterative Decoding. Vorlesungsmanuskript, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik, TU München und DLR Oberpfaffenhofen, 2015.
  3. Kramer, G.: Information Theory. Vorlesungsmanuskript, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik. München: TU München, 2016.
  4. Söder, G.:  Wertdiskrete Informationstheorie. Praktikum „Simulation digitaler Übertragungssysteme”. Lehrstuhl für Nachrichtentechnik, TU München, 2014.
  5. Cover, T. M.; Thomas, J. A.: Elements of Information Theory. West Sussex: John Wiley & Sons, 2nd Edition, 2006.
  6. McEliece, R. J.: The Theory of Information Theory and Coding. Volume 86. Cambridge: Cambridge University Press, 2004. ISBN 978-0-52183-185-7