|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| | | |
− | {{quiz-Header|Buchseite=Lineare zeitinvariante Systeme/Lineare Verzerrungen
| |
− | }}
| |
− |
| |
− | [[Datei:P_ID914__LZI_A_2_7.png|right|]]
| |
− | :Wie in der Aufgabe A2.6 wird ein Zweiwegekanal betrachtet, für dessen Impulsantwort gelte:
| |
− | :$$h(t) = \delta ( t - T_1) + \delta ( t - T_2).$$
| |
− |
| |
− | :Entgegen der allgemeinen Darstellung in A2.6 sind hier die beiden Dämpfungsfaktoren <i>z</i><sub>1</sub> und <i>z</i><sub>2</sub> jeweils zu 1 gesetzt. Dies entspricht zum Beispiel beim Mobilfunk einem Echo im Abstand <i>T</i><sub>2</sub> – <i>T</i><sub>1</sub> in gleicher Stärke wie das Signal auf dem Hauptpfad. Für dieses wird die Laufzeit <i>T</i><sub>1</sub> vorausgesetzt.
| |
− |
| |
− | :Mit den zunächst (a, b, c, d) betrachteten Laufzeiten <i>T</i><sub>1</sub> = 0 und <i>T</i><sub>2</sub> = <i>T</i> erhält man für den Frequenzgang des Zweiwegekanals (Betrag siehe obere Grafik):
| |
− | :$$H(f) = 1 + {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.04cm}2 \pi f T} = 1 +
| |
− | \cos(2 \pi f T) - {\rm j} \cdot \sin(2 \pi f T)$$
| |
− | :$$\Rightarrow \hspace{0.4cm}|H(f)| = \sqrt{2\left(1 + \cos(2 \pi f
| |
− | T)\right)}= 2 \cdot |\cos(\pi f T)|.$$
| |
− |
| |
− | :Die untere Grafik zeigt die Phasenfunktion:
| |
− | :$$b(f) = - {\rm arc} \hspace{0.1cm}H(f) = \arctan \frac{\sin(2 \pi f
| |
− | T)}{1 + \cos(2 \pi f T)} = \arctan \left(\tan(\pi f T)\right).$$
| |
− |
| |
− | :Hierbei wurde folgende trigonometrische Umformung benutzt:
| |
− | :$$ \frac{\sin(2 \alpha)}{1 + \cos(2 \alpha)} = \tan(\alpha).$$
| |
− |
| |
− | :Im Frequenzbereich |<i>f</i>| < 1/(2<i>T</i>) steigt <i>b</i>(<i>f</i>) linear an: <i>b</i>(<i>f</i>) = π · <i>f</i> · <i>T</i><sub>1</sub>. Auch in den weiteren Abschnitten der Phasenfunktion nimmt die Phase stets von – π/2 bis π/2 linear zu (siehe untere Grafik).
| |
− |
| |
− | :Für die Teilaufgaben 1) bis 4) gelte <i>T</i><sub>1</sub> = 0 und <i>T</i><sub>2</sub> = <i>T</i> = 4 ms. Dagegen wird in der Teilaufgabe e) der Fall <i>T</i><sub>1</sub> = 1 ms, <i>T</i><sub>2</sub> = 5 ms betrachtet. Als Eingangssignale werden untersucht:
| |
− |
| |
− | :ein Rechteckimpuls <i>x</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) mit der Höhe 1 zwischen 0 und <i>T</i>. Das bedeutet, dass für <i>t</i> < 0 und für <i>t</i> > <i>T</i> jeweils <i>x</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) = 0 gilt. An den beiden Sprungstellen tritt jeweils der Wert 0.5 auf.
| |
− |
| |
− | :ein Rechteckimpuls <i>x</i><sub>2</sub>(<i>t</i>) mit der Höhe 1 im Bereich von 0 bis 2<i>T</i>,
| |
− |
| |
− | :ein periodisches Rechtecksignal <i>x</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) mit der Periodendauer <i>T</i><sub>0</sub> = <i>T</i>:
| |
− | :$$x_3(t) = \left\{ \begin{array}{c} 1 \\
| |
− | 0 \\ \end{array} \right.\quad \quad
| |
− | \begin{array}{c} {\rm{f\ddot{u}r}} \\ {\rm{f\ddot{u}r}}
| |
− | \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c}
| |
− | { 0 < t < T/2,} \\
| |
− | { T/2 < t < T,} \\
| |
− | \end{array}$$
| |
− |
| |
− | :ein periodisches Rechtecksignal <i>x</i><sub>4</sub>(<i>t</i>) mit der Periodendauer <i>T</i><sub>0</sub> = 2<i>T</i>:
| |
− | :$$x_4(t) = \left\{ \begin{array}{c} 1 \\
| |
− | 0 \\ \end{array} \right.\quad \quad
| |
− | \begin{array}{c} {\rm{f\ddot{u}r}} \\ {\rm{f\ddot{u}r}}
| |
− | \\ \end{array}\begin{array}{*{20}c}
| |
− | { 0 < t < T,} \\
| |
− | { T < t < 2T.} \\
| |
− | \end{array}$$
| |
− |
| |
− | :Im Fragenkatalog bezeichnet <i>y<sub>i</sub></i>(<i>t</i>) das Signal am Ausgang des Zweiwegekanals, wenn am Eingang das Signal <i>x<sub>i</sub></i>(<i>t</i>) anliegt (<i>i</i> = 1, 2, 3, 4).
| |
− |
| |
− | :<b>Hinweis:</b> Die Aufgabe bezieht sich auf den Theorieteil von Kapitel 2.3.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ===Fragebogen===
| |
− |
| |
− | <quiz display=simple>
| |
− | {Berechnen Sie das Ausgangssignal <i>y</i><sub>1</sub>(<i>t</i>). Welche der Aussagen sind zutreffend?
| |
− | |type="[]"}
| |
− | + <i>y</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) ist ebenfalls rechteckförmig.
| |
− | - <i>y</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) ist dreieckförmig.
| |
− | + Die absolute Impulsdauer ist 2<i>T</i>.
| |
− | + <i>y</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) weist gegenüber <i>x</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) Dämpfungsverzerrungen auf.
| |
− | + <i>y</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) weist gegenüber <i>x</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) Phasenverzerrungen auf.
| |
− |
| |
− |
| |
− | {Berechnen Sie das Signal <i>y</i><sub>2</sub>(<i>t</i>). Welche Werte ergeben sich zu den Zeitpunkten <nobr><i>t</i> = 0.5<i>T</i>,</nobr> 1.5<i>T</i> und 2.5<i>T</i>?
| |
− | |type="{}"}
| |
− | $y_2(t = 0.5T)$ = { 1 3% }
| |
− | $y_2(t = 1.5T)$ = { 2 3% }
| |
− | $y_2(t = 2.5T)$ = { 1 3% }
| |
− |
| |
− |
| |
− | {Berechnen Sie das Signal <i>y</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) und überprüfen Sie, welche Aussagen zutreffen.
| |
− | |type="[]"}
| |
− | + <i>y</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) ist gegenüber <i>x</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) unverzerrt.
| |
− | - <i>y</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) weist gegenüber <i>x</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) Dämpfungsverzerrungen auf.
| |
− | - <i>y</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) weist gegenüber <i>x</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) Phasenverzerrungen auf.
| |
− |
| |
− |
| |
− | {Welche Aussagen treffen für das Ausgangssignal <i>y</i><sub>4</sub>(<i>t</i>)
| |
− | zu?
| |
− | |type="[]"}
| |
− | - <i>y</i><sub>4</sub>(<i>t</i>) ist gegenüber <i>x</i><sub>4</sub>(<i>t</i>) unverzerrt.
| |
− | + <i>y</i><sub>4</sub>(<i>t</i>) weist gegenüber <i>x</i><sub>4</sub>(<i>t</i>) Dämpfungsverzerrungen auf.
| |
− | - <i>y</i><sub>4</sub>(<i>t</i>) weist gegenüber <i>x</i><sub>4</sub>(<i>t</i>) Phasenverzerrungen auf.
| |
− |
| |
− |
| |
− | {Es gelten nun die Kanalparameterwerte <i>T</i><sub>1</sub> = 1 ms und <i>T</i><sub>2</sub> = 5 ms. Welche Veränderungen ergeben sich gegenüber den bisherigen Ergebnissen?
| |
− | |type="[]"}
| |
− | + Die obigen Aussagen hinsichtlich Verzerrungen sind weiterhin gültig.
| |
− | - Fundierte Aussagen sind erst nach einer Neuberechnung möglich.
| |
− | - <i>T</i><sub>1</sub> = 1 ms und <i>T</i><sub>2</sub> = 5 ms führt bei allen Signalen zu Verzerrungen.
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | </quiz>
| |
− |
| |
− | ===Musterlösung===
| |
− | {{ML-Kopf}}
| |
− | :<b>1.</b> Die Lösung im Zeitbereich führt schneller zum Endergebnis:
| |
− | :$$y_1(t) = x_1(t) \star h(t) = \\ = x_1(t) \star \delta (t)
| |
− | + x_1(t) \star \delta (t - T) = x_1(t) + x_1(t-T).$$
| |
− |
| |
− | :Somit ist <i>y</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) ein Rechteckimpuls der Höhe 1 und der Breite 2<i>T</i>.
| |
− |
| |
− | :Zum gleichen Ergebnis – aber zeitaufwändiger – kommt man durch die Berechnung im Spektralbereich:
| |
− | :$$Y_1(f) = X_1(f) \cdot H(f) = T \cdot \frac {\sin(\pi f T)}{\pi f T}\cdot {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm} \pi f T} \cdot
| |
− | \left[ 1 + {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f T} \right].$$
| |
− |
| |
− | :Die komplexen Exponentialfunktionen können mit dem Satz von Euler wie folgt umgewandelt werden:
| |
− | :$${\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm} \pi f T}
| |
− | \left[ 1 + {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f T} \right] = {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f T}
| |
− | \cdot \left[ {\rm e}^{{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm} \pi f T} + {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm} \pi f T} \right] = \\
| |
− | = {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f T} \cdot 2 \cos(\pi f T) .$$
| |
− |
| |
− | :Somit kann für das Ausgangsspektrum geschrieben werden:
| |
− | :$$Y_1(f) = Y_{11}(f) \cdot {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f T}
| |
− | ,$$
| |
− | :$$Y_{11}(f) = 2T \cdot \frac {\sin(\pi f T) \cdot \cos(\pi f T)}{\pi
| |
− | f T} = 2T \cdot \frac {\sin(2\pi f T) }{2\pi f T}.$$
| |
− | [[Datei:P_ID925__LZI_A_2_7_a.png|right|]]
| |
− | :Hierbei ist die Beziehung sin(<i>α</i>) · cos(<i>α</i>) = sin(2<i>α</i>)/2 verwendet. Die Fourierrücktransformation von <i>Y</i><sub>11</sub>(<i>f</i>) führt zu einem um <i>t</i> = 0 symmetrischen Rechteck der Breite 2<i>T</i>. Durch die Phasenfunktion wird dieser in den Bereich 0 ... 2<i>T</i> verschoben und das Ergebnis der Zeitbereichsberechnung bestätigt.
| |
− |
| |
− | :Trotz der Tatsache, dass <i>y</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) ebenso wie <i>x</i><sub>1</sub>(<i>t</i>) rechteckförmig ist, liegen hier Verzerrungen vor. Wegen <i>T<sub>y</sub></i> > <i>T<sub>x</sub></i> sind diese linear. Im interessierenden Frequenzbereich – das sind bei einem si–förmigem Spektrum alle Frequenzen – ist |<i>H</i>(<i>f</i>)| nicht konstant. Also gibt es Dämpfungsverzerrungen.
| |
− |
| |
− | :Da zudem die Phase nicht im gesamten Bereich linear mit <i>f</i> ansteigt, gibt es auch Phasenverzerrungen. Das bedeutet: <u>Alle Lösungsvorschläge treffen zu mit Ausnahme von 2</u>.
| |
− |
| |
− | :<b>2.</b> Aufgrund der bereits in 1) angegebenen Gleichung
| |
− | :$$y_2(t) = x_2(t) + x_2(t-T)$$
| |
− |
| |
− | :erhält man einen stufenförmigen Verlauf entsprechend obiger Grafik. Die gesuchten Werte sind:
| |
− | :$$y_2(t = 0.5 T) \hspace{0.15cm}\underline{= 1}, \hspace{0.3cm} y_2(t = 1.5 T) \hspace{0.15cm}\underline{= 2},
| |
− | \hspace{0.3cm}y_2(t = 2.5 T) \hspace{0.15cm}\underline{ = 1}.$$
| |
− |
| |
− | :<b>3.</b> Die Periodendauer <i>T</i><sub>0</sub> = <i>T</i> des periodischen Signals <i>x</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) ist genau so groß wie die Verzögerung auf dem zweiten Pfad. Deshalb ist <i>y</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) = 2 · <i>x</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) und es sind keine Verzerrungen feststellbar.
| |
− | [[Datei:P_ID927__LZI_A_2_7_c.png|right|]]
| |
− | :Die Spektralbereichsberechnung führt zum gleichen Ergebnis. <i>X</i><sub>3</sub>(<i>f</i>) ist ein Linienspektrum mit Anteilen bei den Frequenzen <i>f</i> = 0, <i>f</i> = ±<i>f</i><sub>0</sub> = ±1/<i>T</i>, <i>f</i> = ±3<i>f</i><sub>0</sub> usw.. Bei diesen diskreten Frequenzen gilt aber exakt:
| |
− | :$$|H(f)| = 2, \hspace{0.3cm} b(f) = 0 \hspace{0.3cm} \Rightarrow
| |
− | \hspace{0.3cm}\tau_{\rm P}(f) = 0.$$
| |
− |
| |
− | :Auch daraus folgt wieder <i>y</i><sub>3</sub>(<i>t</i>) = 2 · <i>x</i><sub>3</sub>(<i>t</i>). Richtig ist somit nur der <u>Lösungsvorschlag 1</u>.<br><br><br>
| |
− | :<b>4.</b> Aus der unteren Skizze obiger Grafik geht hervor, dass <i>y</i><sub>4</sub>(<i>t</i>) = 1 gegenüber <i>x</i><sub>4</sub>(<i>t</i>) verzerrt ist. Dabei handelt es sich um Dämpfungsverzerrungen ⇒ <u>Lösungsvorschlag 2</u>, wie die folgende Überlegung zeigt. Wegen <i>T</i><sub>0</sub> = 2<i>T</i> weist das Signal <i>x</i><sub>4</sub>(<i>t</i>) die Grundfrequenz <i>f</i><sub>0</sub> = 1/(2<i>T</i>) auf. Bei allen ungeraden Vielfachen von <i>f</i><sub>0</sub> hat somit der Frequenzgang Nullstellen. Die einzige verbleibende Spektrallinie von <i>Y</i><sub>4</sub>(<i>f</i>) liegt bei <i>f</i> = 0, wobei gilt:
| |
− | :$$Y_4(f) = 2 \cdot 0.5 \cdot \delta (f) = 1 \cdot \delta (f)
| |
− | \hspace{0.5cm}\Rightarrow \hspace{0.5cm} y_4(t) = 1.$$
| |
− |
| |
− | :<b>5.</b> Der Frequenzgang lautet nun mit <i>T</i><sub>1</sub> = 1 ms, <i>T</i><sub>2</sub> = 5 ms und <i>T</i> = <i>T</i><sub>2</sub> – <i>T</i><sub>1</sub> = 4 ms:
| |
− | :$$H(f) = {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f
| |
− | T_1}+ {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f
| |
− | T_2}= \left[ 1 + {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f T}
| |
− | \right]\cdot {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.05cm} \cdot \hspace{0.05cm}2 \pi f
| |
− | T_1}.$$
| |
− |
| |
− | :Der Klammerausdruck beschreibt den bereits bisher betrachteten Frequenzgang. Der zweite Term bewirkt eine zusätzliche Laufzeit um <i>T</i><sub>1</sub>, und es gilt für alle Signale (<i>i</i> = 1, 2, 3, 4):
| |
− | :$$y_i^{\rm (e)}(t) = y_i(t-T_1).$$
| |
− |
| |
− | :Alle Aussagen hinsichtlich der Verzögerungen sind weiter gültig. Dies entspricht dem <u>Lösungsvorschlag 1</u>.
| |
− | {{ML-Fuß}}
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | [[Category:Aufgaben zu Lineare zeitinvariante Systeme|^2.3 Lineare Verzerrungen^]]
| |