Fehlerkorrektur nach Reed–Solomon–Codierung
Blockschaltbild und Voraussetzungen zu Kapitel 2.5
Wie im Kapitel 2.4 betrachten wir ein Übertragungssystem mit Reed–Solomon–Codierung, das durch die beiden Codeparameter n = 2m – 1 und k gekennzeichnet ist. Mit der Generatormatrix G lautet der Zusammenhang zwischen dem Informationswort u und dem Codewort c:
\[\underline {c} = {\rm enc}(\underline {u}) = \underline {u} \cdot { \boldsymbol{\rm G}} \hspace{0.3cm} {\rm mit} \hspace{0.3cm}\underline {u} = (u_0, u_1, ... \hspace{0.05cm}, u_i, ...\hspace{0.05cm}, u_{k-1})\hspace{0.05cm}, \hspace{0.2cm} \underline {c} = (c_0, c_1, ... \hspace{0.05cm}, c_i, ...\hspace{0.05cm}, c_{n-1}) \hspace{0.05cm}.\]
Sowohl die Informationssymbole ui als auch die Codesymbole ci entstammen dem Körper GF(q) mit q = n + 1 = 2m, und sind somit durch m Binärsymbole (Bit) darstellbar.
Ein Vergleich dieses Blockschaltbildes mit dem entsprechenden Modell zu Kapitel 2.4 zeigt:
- Der wesentliche Unterschied liegt im verwendeten diskreten Kanalmodell (grün hinterlegt). Anstelle des Auslöschungskanals („m–BEC”) wird nun der m–BSC betrachtet. Für jedes einzelne Bit des Codesymbols ci wird der Binary Symmetric Channel (BSC) angewandt. Ist auch nur ein Bit innerhalb des Codesymbols verfälscht, so ist yi ≠ ci.
- Im Kapitel 2.4 sind unsichere Bit bereits durch Auslöschungen E (Erasures) markiert. Aufgabe des Codewortfinders (CWF) ist es deshalb, aus dem verstümmelten Empfangswort y das Decodierergebnis z zu rekonstruieren. Ist die Anzahl e der Auslöschungen kleiner als die minimale Distanz dmin, so gelingt dies und man erhält z = c. Andernfalls meldet der CWF, dass er das aktuelle Empfangswort y nicht decodieren kann. Eine Fehlentscheidung (z ≠ c) ist ausgeschlossen.
- In diesem Kapitel wird nun der erste Decoderblock als Codewortschätzer (CWS) bezeichnet. Die Namensgebung soll deutlich machen, dass aufgrund des m–BSC–Modells Fehlentscheidungen (z ≠ c) unvermeidlich sind, nämlich dann, wenn durch mehrere Symbolfehler das Empfangswort y zu einem gültigen Codewort verfälscht wurde.
Aufgabe des Decoders ist es, seinen Ausgangsvektor υ so zu bestimmen, dass er „möglichst gut” mit dem Informationswort u übereinstimmt. Oder etwas genauer formuliert:
\[{ \rm Pr(Blockfehler)} = { \rm Pr}( \underline{\upsilon} \ne \underline{u}) \stackrel{!}{=} { \rm Minimum}\hspace{0.05cm}.\]
Aufgrund des deterministischen Mappings c = enc(u) und υ = enc–1(z) gilt in gleicher Weise:
\[{ \rm Pr(Blockfehler)} = { \rm Pr}( \underline{z} \ne \underline{c}) \stackrel{!}{=} { \rm Minimum}\hspace{0.05cm}.\]
Deshalb werden im Folgenden die zwei gelb hinterlegten Blöcke nicht weiter betrachtet. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht vielmehr der rot hinterlegte Codewortschätzer (CWS).