Kurze Seiten
Aus LNTwww
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 51 bis 100 angezeigt.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- (Versionen) Pulscodemodulation (Lernvideo) [1.881 Bytes]
- (Versionen) Biografien und Bibliografien/Buchstaben A - G [1.890 Bytes]
- (Versionen) Zur Berechnung der Fourierkoeffizienten (Lernvideo) [1.893 Bytes]
- (Versionen) Mengentheoretische Begriffe und Gesetzmäßigkeiten (Lernvideo) [1.900 Bytes]
- (Versionen) Einige Anmerkungen zur Übertragungsfunktion (Lernvideo) [1.921 Bytes]
- (Versionen) Eigenschafte von Galoisfeldern (Lernvideo) [1.973 Bytes]
- (Versionen) Erläuterung der PN–Generatoren an einem Beispiel (Lernvideo) [1.987 Bytes]
- (Versionen) Analoge und digitale Signale (Lernvideo) [2.020 Bytes]
- (Versionen) Harmonische Schwingungen (Lernvideo) [2.079 Bytes]
- (Versionen) Fehlermöglichkeiten bei Anwendung der DFT (Lernvideo) [2.096 Bytes]
- (Versionen) Der AWGN-Kanal (Lernvideo) [2.104 Bytes]
- (Versionen) Der AWGN-Kanal (LV) [2.104 Bytes]
- (Versionen) Eigenschaften des Übertragungskanals (Lernvideo) [2.107 Bytes]
- (Versionen) Statistische Abhängigkeit und Unabhängigkeit (Lernvideo) [2.136 Bytes]
- (Versionen) Klassische Definition der Wahrscheinlickeit (Lernvideo) [2.144 Bytes]
- (Versionen) Lineare und nichtlineare Verzerrungen (Lernvideo) [2.153 Bytes]
- (Versionen) Wahrscheinlichkeit und WDF (Lernvideo) [2.193 Bytes]
- (Versionen) Zweiseitenband-Amplitudenmodulation (Lernvideo) [2.213 Bytes]
- (Versionen) Winkelmodulation - Frequenz- und Phasenmodulation (Lernvideo) [2.312 Bytes]
- (Versionen) Komplexe Zahlen (LV) [2.392 Bytes]
- (Versionen) Rechnen mit komplexen Zahlen (Lernvideo) [2.394 Bytes]
- (Versionen) Eigenschaften der Fourierreihendarstellung (Lernvideo) [2.477 Bytes]
- (Versionen) Prinzip der Additionsmethode (Lernvideo) [2.628 Bytes]
- (Versionen) Kontinuierliche und diskrete Spektren (Lernvideo) [2.807 Bytes]
- (Versionen) Gaußsche 2D-Zufallsgrößen (Lernvideo) [2.810 Bytes]
- (Versionen) Gesetzmäßigkeiten der Fouriertransformation (Lernvideo) [2.843 Bytes]
- (Versionen) Aufgabe 2.2Z: DSL–Internetanschluss [2.865 Bytes]
- (Versionen) Zusammenhang zwischen WDF und VTF (Lernvideo) [2.869 Bytes]
- (Versionen) Applets zu Beispiele von Nachrichtensystemen [2.974 Bytes]
- (Versionen) Applets zu Mobile Kommunikation [3.066 Bytes]
- (Versionen) Biografien und Bibliografien/Buchstaben W - Z & Ziffern [3.178 Bytes]
- (Versionen) Stochastische Signaltheorie bckp [3.188 Bytes]
- (Versionen) Startseite [3.228 Bytes]
- (Versionen) Signaldarstellung [3.566 Bytes]
- (Versionen) Beispiele von Nachrichtensystemen [3.617 Bytes]
- (Versionen) Lineare zeitinvariante Systeme [3.717 Bytes]
- (Versionen) Cgvfhjhjkc [3.836 Bytes]
- (Versionen) Modulationsverfahren [3.852 Bytes]
- (Versionen) Informationstheorie [3.872 Bytes]
- (Versionen) Aufgabe 2.2: xDSL–Varianten [3.960 Bytes]
- (Versionen) Aufgabe 3.1: GSM–Netzkomponenten [3.993 Bytes]
- (Versionen) Html5Test [4.045 Bytes]
- (Versionen) Exercises:Exercise 3.2Z: Components of the GSM System [4.075 Bytes]
- (Versionen) Mobile Kommunikation [4.118 Bytes]
- (Versionen) Stochastische Signaltheorie [4.194 Bytes]
- (Versionen) Biografien und Bibliografien/Externe Beteiligte am LNTwww [4.341 Bytes]
- (Versionen) Exercises:Exercise 3.5Z: GSM Network Components [4.376 Bytes]
- (Versionen) Exercises:Exercise 3.7Z: Spread Spectrum in UMTS [4.377 Bytes]
- (Versionen) Lineare zeitinvariante Systeme bckp [4.442 Bytes]
- (Versionen) Digitalsignalübertragung [4.640 Bytes]
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)