Weiterleitungen
Aus LNTwww
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 651 bis 700 angezeigt.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 3.11 Tschebyscheff → 3.11 Tschebyscheffsche Ungleichung
- 3.11 Tschebyscheffsche Ungleichung → Aufgabe 3.11: Tschebyscheffsche Ungleichung
- 3.11 Viterbi-Empfänger und Trellisdiagramm → Aufgabe 3.11: Viterbi-Empfänger und Trellisdiagramm
- 3.11 Viterbi–Pfadsuche → Aufgabe 3.11: Viterbi–Pfadsuche
- 3.12Z Ring und Rückkopplung → Aufgabe 3.12Z: Ring und Rückkopplung
- 3.12 Cauchyverteilung → Aufgabe 3.12: Cauchyverteilung
- 3.12 Coderate und Zuverlässigkeit → 3.13 Coderate und Zuverlässigkeit
- 3.12 Pfadgewichtsfunktion → Aufgabe 3.12: Pfadgewichtsfunktion
- 3.12 Streng symmetrische Kanäle → Aufgabe 3.12: Streng symmetrische Kanäle
- 3.12 Trellisdiagramm für 2 Vorläufer → 3.12 Trellisdiagramm für zwei Vorläufer
- 3.12 Trellisdiagramm für zwei Vorläufer → Aufgabe 3.12: Trellisdiagramm für zwei Vorläufer
- 3.13 Coderate und Zuverlässigkeit → Aufgabe 3.13: Coderate und Zuverlässigkeit
- 3.13 Kanalcodierungstheorem → 3.14 Kanalcodierungstheorem
- 3.13 Nochmals Tenh(X, U) und T(X) → Aufgabe 3.13: Nochmals Tenh(X, U) und T(X)
- 3.13 Vergleich SE – DFE – ML → 3.13 Vergleich Schwellenwertentscheider – DFE – Maximum Likelihood
- 3.13 Vergleich SWE - DFE - ML → Aufgabe 3.13: Vergleich SWE - DFE - ML
- 3.13 Vergleich Schwellenwertentscheider DFE Maximum Likelihood → 3.13 Vergleich SWE - DFE - ML
- 3.13 Vergleich Schwellenwertentscheider – DFE – Maximum Likelihood → 3.13 Vergleich Schwellenwertentscheider DFE Maximum Likelihood
- 3.14 Data Processing Theorem → 3.15 Data Processing Theorem
- 3.14 Faltungscodes: Schranken → Aufgabe 3.14: Faltungscodes: Schranken
- 3.14 Kanalcodierungstheorem → Aufgabe 3.14: Kanalcodierungstheorem
- 3.15 Data Processing Theorem → Aufgabe 3.15: Data Processing Theorem
- 3.1Z Dreieckförmige WDF → Aufgabe 3.1Z: Dreieckförmige WDF
- 3.1Z Einfluss der Nachrichtenphase bei PM → Aufgabe 3.1Z: Einfluss der Nachrichtenphase bei PM
- 3.1Z Einfluss der Nachrichtenphase bei Phasenmodulation → 3.1Z Einfluss der Nachrichtenphase bei PM
- 3.1Z Einfluss der Phase bei PM → 3.1Z Einfluss der Nachrichtenphase bei Phasenmodulation
- 3.1Z Faltungscodes der Rate 1/2 → Aufgabe 3.1Z: Faltungscodes der Rate 1/2
- 3.1Z Frequenzgang des Koaxialkabels → Aufgabe 3.1Z: Frequenzgang des Koaxialkabels
- 3.1Z Hilbert-Transformierte → Aufgabe 3.1Z: Hilbert-Transformierte
- 3.1Z Karten ziehen → Aufgabe 3.1Z: Karten ziehen
- 3.1Z Spektrum des Dreieckimpulses → Aufgabe 3.1Z: Spektrum des Dreieckimpulses
- 3.1 Analyse eines Faltungscoders → Aufgabe 3.1: Analyse eines Faltungscoders
- 3.1 Entwicklungen des Mobilfunks → Aufgabe 3.1: Entwicklungen des Mobilfunks
- 3.1 Impulsantwort des Koaxialkabels → Aufgabe 3.1: Impulsantwort des Koaxialkabels
- 3.1 Kausalitätsbetrachtungen → Aufgabe 3.1: Kausalitätsbetrachtungen
- 3.1 Ortskurve bei Phasenmodulation → Aufgabe 3.1: Ortskurve bei Phasenmodulation
- 3.1 Spektrum des Exponentialimpulses → Aufgabe 3.1: Spektrum des Exponentialimpulses
- 3.1 Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln → Aufgabe 3.1: Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln
- 3.1 cos² - und Dirac-WDF → Aufgabe 3.1: cos² - und Dirac-WDF
- 3.2Z (3, 1, 3)–Faltungscodierer → Aufgabe 3.2Z: (3, 1, 3)–Faltungscodierer
- 3.2Z 2D–Wahrscheinlichkeitsfunktion → Aufgabe 3.2Z: 2D–Wahrscheinlichkeitsfunktion
- 3.2Z Besselspektrum → Aufgabe 3.2Z: Besselspektrum
- 3.2Z Komponenten des GSM–Systems → Aufgabe 3.2Z: Komponenten des GSM–Systems
- 3.2Z Laplace und Fourier → Aufgabe 3.2Z: Laplace und Fourier
- 3.2Z Optimale Grenzfrequenz bei Gauß-Tiefpass → Aufgabe 3.2Z: Optimale Grenzfrequenz bei Gauß-Tiefpass
- 3.2Z Zusammenhang WDF/VTF → Aufgabe 3.2Z: Zusammenhang WDF/VTF
- 3.2Z si^2-Spektrum mit Diracs → Aufgabe 3.2Z: si^2-Spektrum mit Diracs
- 3.2 Augendiagramm nach Gaußtiefpass → Aufgabe 3.2: Augendiagramm nach Gaußtiefpass
- 3.2 Erwartungswertberechnungen → Aufgabe 3.2: Erwartungswertberechnungen
- 3.2 GSM–Datenraten → Aufgabe 3.2: GSM–Datenraten
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)