Augendiagramm und ungünstigste Fehlerwahrscheinlichkeit

© 2019 Lehr- und Forschungseinheit für Nachrichtentechnik, Technische Universität München
Autoren: Carolin Mirschina & Tasnad Kernetzky
Codierung

Steuerung
Speed: 3
$-T$
$+T$
123−1−2−31−1
$t/T$
−1.5
−0.5
0
0.5
1.5
$g_d(t)$
$g_0 = 0.771$
$g_1 = 0.114$
$g_2 = 0.000$
Detektionsgrundimpuls

Grenzfrequenz (normiert)
$f_{\textrm{G}} \mathbin{/} R_{\textrm{B}} = 0.48$
Kennwerte
$ö_\textrm{norm} =0.542$
$ 10 \cdot \textrm{lg}(E_{\textrm{B}} \mathbin{/} N_0 ) =$
$\textrm{dB}$
$\sigma_{\textrm{norm}} =0.184$
$p_\textrm{U} = \textrm{Q}(ö_{\textrm{norm}} \mathbin{/} \sigma_{\textrm{norm}})=$
$=0.163\cdot 10^{-2}$
Übungen