Zur Erzeugung von Walsh-Funktionen

© 2019 Lehr- und Forschungseinheit für Nachrichtentechnik, Technische Universität München
Autoren: Carolin Mirschina & Tasnad Kernetzky

=H1 +1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1+1+1+1+1+1+1+1-1-1-1-1-1-1-1-1+1+1+1+1+1+1+1+1-1-1-1-1-1-1-1-1+1-1+1-1+1-1+1-1-1+1-1+1-1+1-1+1+1-1+1-1+1-1+1-1-1+1-1+1-1+1-1+1+1+1-1-1+1+1-1-1-1-1+1+1-1-1+1+1+1+1-1-1+1+1-1-1-1-1+1+1-1-1+1+1+1-1-1+1+1-1-1+1-1+1+1-1-1+1+1-1+1-1-1+1+1-1-1+1-1+1+1-1-1+1+1-1+1+1+1+1-1-1-1-1-1-1-1-1+1+1+1+1+1+1+1+1-1-1-1-1-1-1-1-1+1+1+1+1+1-1+1-1-1+1-1+1-1+1-1+1+1-1+1-1+1-1+1-1-1+1-1+1-1+1-1+1+1-1+1-1+1+1-1-1-1-1+1+1-1-1+1+1+1+1-1-1+1+1-1-1-1-1+1+1-1-1+1+1+1+1-1-1+1-1-1+1-1+1+1-1-1+1+1-1+1-1-1+1+1-1-1+1-1+1+1-1-1+1+1-1+1-1-1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1+1+1+1+1+1+1+1+1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1+1+1+1+1+1+1+1+1+1-1+1-1+1-1+1-1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1-1+1+1-1+1-1+1-1+1-1+1+1-1-1+1+1-1-1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1+1+1-1-1+1+1-1-1+1-1-1+1+1-1-1+1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1-1+1+1-1+1-1-1+1+1-1-1+1+1+1+1+1-1-1-1-1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1+1+1+1+1-1-1-1-1+1-1+1-1-1+1-1+1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1+1-1+1-1-1+1-1+1+1+1-1-1-1-1+1+1-1-1+1+1+1+1-1-1-1-1+1+1+1+1-1-1+1+1-1-1-1-1+1+1+1-1-1+1-1+1+1-1-1+1+1-1+1-1-1+1-1+1+1-1+1-1-1+1+1-1-1+1-1+1+1-1 w0 Anmerkungen: - orthogonale Folgen zur Bandspreizung - Anwendung bei CDMA z.B. bei UMTS - Generierung mittels der Hadamard-Matrix HJ - ausgehend von H2, dann H4, dann H8, usw. - jeweils rechte untere Teilmatrix negieren - Zeile j von HJ liefert die Folge wj, j = 0, ..., J-1