Aufgaben:Aufgabe 4.2Z: Zum Abtasttheorem: Unterschied zwischen den Versionen
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Datei:P_ID1610__Mod_Z_4_2.png|right|frame|Harmonische Schwingungen unterschiedlicher Phase]] | [[Datei:P_ID1610__Mod_Z_4_2.png|right|frame|Harmonische Schwingungen unterschiedlicher Phase]] | ||
− | Das [[Signaldarstellung/Zeitdiskrete_Signaldarstellung#Das_Abtasttheorem|Abtasttheorem]] besagt, dass die Abtastfrequenz $f_{\rm A} = 1/T_{\rm A}$ mindestens doppelt so groß sein muss wie die größte im Quellensignal $q(t)$ enthaltene Frequenz $f_\text {N, max}$: | + | Das [[Signaldarstellung/Zeitdiskrete_Signaldarstellung#Das_Abtasttheorem|Abtasttheorem]] besagt, dass die Abtastfrequenz $f_{\rm A} = 1/T_{\rm A}$ mindestens doppelt so groß sein muss wie die größte im Quellensignal $q(t)$ enthaltene Frequenz $f_\text {N, max}$: |
:$$f_{\rm A} \ge 2 \cdot f_{\rm N,\hspace{0.05cm}max}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm} T_{\rm A} \le \frac{1}{2 \cdot f_{\rm N, \hspace{0.05cm}max}}\hspace{0.05cm}.$$ | :$$f_{\rm A} \ge 2 \cdot f_{\rm N,\hspace{0.05cm}max}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm} T_{\rm A} \le \frac{1}{2 \cdot f_{\rm N, \hspace{0.05cm}max}}\hspace{0.05cm}.$$ | ||
− | Wird diese Bedingung erfüllt, so kann beim Empfänger das Nachrichtensignal durch einen rechteckförmigen (idealen) Tiefpass mit dem Frequenzgang | + | Wird diese Bedingung erfüllt, so kann beim Empfänger das Nachrichtensignal durch einen rechteckförmigen (idealen) Tiefpass mit dem Frequenzgang |
:$$H(f) = \left\{ \begin{array}{l} 1 \\ 1/2 \\ 0 \\ \end{array} \right.\quad \begin{array}{*{5}c}{\rm{f\ddot{u}r}} \\{\rm{f\ddot{u}r}} \\{\rm{f\ddot{u}r}} \\ \end{array}\begin{array}{*{10}c} {\hspace{0.04cm}\left| \hspace{0.005cm} f\hspace{0.05cm} \right| < f_{\rm G},} \\ {\hspace{0.04cm}\left| \hspace{0.005cm} f\hspace{0.05cm} \right| = f_{\rm G},} \\ {\hspace{0.04cm}\left| \hspace{0.005cm} f\hspace{0.05cm} \right| > f_{\rm G}} \\ \end{array}$$ | :$$H(f) = \left\{ \begin{array}{l} 1 \\ 1/2 \\ 0 \\ \end{array} \right.\quad \begin{array}{*{5}c}{\rm{f\ddot{u}r}} \\{\rm{f\ddot{u}r}} \\{\rm{f\ddot{u}r}} \\ \end{array}\begin{array}{*{10}c} {\hspace{0.04cm}\left| \hspace{0.005cm} f\hspace{0.05cm} \right| < f_{\rm G},} \\ {\hspace{0.04cm}\left| \hspace{0.005cm} f\hspace{0.05cm} \right| = f_{\rm G},} \\ {\hspace{0.04cm}\left| \hspace{0.005cm} f\hspace{0.05cm} \right| > f_{\rm G}} \\ \end{array}$$ | ||
− | vollständig rekonstruiert werden | + | vollständig rekonstruiert werden. Das heißt, es gilt dann $v(t) = q(t)$. |
− | *Die Grenzfrequenz $f_{\rm G}$ ist dabei gleich der halben Abtastfrequenz zu wählen. | + | *Die Grenzfrequenz $f_{\rm G}$ ist dabei gleich der halben Abtastfrequenz zu wählen. |
− | *Das Gleichheitszeichen gilt allgemein nur dann, wenn das Spektrum $Q(f)$ keine diskrete Spektrallinie bei der Frequenz $f_\text {N, max}$ beinhaltet. | + | *Das Gleichheitszeichen gilt allgemein nur dann, wenn das Spektrum $Q(f)$ keine diskrete Spektrallinie bei der Frequenz $f_\text {N, max}$ beinhaltet. |
− | In dieser Aufgabe werden drei verschiedene Quellensignale betrachtet, die sich jeweils als harmonische Schwingung | + | In dieser Aufgabe werden drei verschiedene Quellensignale betrachtet, die sich jeweils als harmonische Schwingung |
:$$q(t) = A \cdot \cos (2 \pi \cdot f_{\rm N} \cdot t - \varphi)$$ | :$$q(t) = A \cdot \cos (2 \pi \cdot f_{\rm N} \cdot t - \varphi)$$ | ||
− | mit der Amplitude $A = 1\ \rm V$ und der Frequenz $f_{\rm N}= 5 \ \rm kHz$ darstellen lassen. Für die Spektralfunktion $Q(f)$ aller dargestellten Zeitsignale gilt allgemein: | + | mit der Amplitude $A = 1\ \rm V$ und der Frequenz $f_{\rm N}= 5 \ \rm kHz$ darstellen lassen. Für die Spektralfunktion $Q(f)$ aller dargestellten Zeitsignale gilt allgemein: |
:$$Q(f) = \frac{A}{2} \cdot \delta (f- f_{\rm N}) \cdot {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}\varphi}+ \frac{A}{2} \cdot \delta (f+ f_{\rm N}) \cdot {\rm e}^{+{\rm j}\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}\varphi}\hspace{0.05cm}.$$ | :$$Q(f) = \frac{A}{2} \cdot \delta (f- f_{\rm N}) \cdot {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}\varphi}+ \frac{A}{2} \cdot \delta (f+ f_{\rm N}) \cdot {\rm e}^{+{\rm j}\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}\varphi}\hspace{0.05cm}.$$ | ||
− | Die in der Grafik skizzierten Schwingungen unterscheiden sich allein durch die Phase $φ$: | + | Die in der Grafik skizzierten Schwingungen unterscheiden sich allein durch die Phase $φ$: |
− | * $φ_1 = 0$ ⇒ Cosinussignal $q_1(t)$, | + | * $φ_1 = 0$ ⇒ Cosinussignal $q_1(t)$, |
− | * $φ_2 = π/2 \ (= 90^\circ)$ ⇒ Sinussignal $q_2(t)$, | + | * $φ_2 = π/2 \ (= 90^\circ)$ ⇒ Sinussignal $q_2(t)$, |
− | * $φ_3 = π/4 \ (= 45^\circ)$ ⇒ Signal $q_3(t)$. | + | * $φ_3 = π/4 \ (= 45^\circ)$ ⇒ Signal $q_3(t)$. |
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
− | + | Hinweise: | |
− | |||
*Die Aufgabe gehört zum Kapitel [[Modulationsverfahren/Pulscodemodulation|Pulscodemodulation]]. | *Die Aufgabe gehört zum Kapitel [[Modulationsverfahren/Pulscodemodulation|Pulscodemodulation]]. | ||
*Bezug genommen wird insbesondere auf die Seite [[Modulationsverfahren/Pulscodemodulation#Abtastung_und_Signalrekonstruktion|Abtastung und Signalrekonstruktion]]. | *Bezug genommen wird insbesondere auf die Seite [[Modulationsverfahren/Pulscodemodulation#Abtastung_und_Signalrekonstruktion|Abtastung und Signalrekonstruktion]]. | ||
− | *Das abgetastete Quellensignal wird mit $q_{\rm A}(t)$ bezeichnet und dessen Spektralfunktion mit $Q_{\rm A}(f)$. Die Abtastung erfolgt stets bei $ν · T_{\rm A}$. | + | *Das abgetastete Quellensignal wird mit $q_{\rm A}(t)$ bezeichnet und dessen Spektralfunktion mit $Q_{\rm A}(f)$. Die Abtastung erfolgt stets bei $ν · T_{\rm A}$. |
Zeile 40: | Zeile 39: | ||
+ Das Abtasttheorem wird stets erfüllt. | + Das Abtasttheorem wird stets erfüllt. | ||
+ Alle Signale können durch einen Tiefpass rekonstruiert werden. | + Alle Signale können durch einen Tiefpass rekonstruiert werden. | ||
− | + Es gilt stets $Q_{\rm A}(f = 5 \ \rm kHz) = Q(f = 5 \ \rm kHz)$. | + | + Es gilt stets $Q_{\rm A}(f = 5 \ {\rm kHz}) = Q(f = 5 \ \rm kHz)$. |
Zeile 70: | Zeile 69: | ||
===Musterlösung=== | ===Musterlösung=== | ||
{{ML-Kopf}} | {{ML-Kopf}} | ||
− | '''(1)''' <u>Alle Aussagen</u> sind zutreffend: | + | '''(1)''' <u>Alle Aussagen</u> sind zutreffend: |
[[Datei:P_ID1611__Mod_Z_4_2a.png|P_ID1611__Mod_Z_4_2a.png|right|frame|Spektralfunktion des abgetasteten Signals]] | [[Datei:P_ID1611__Mod_Z_4_2a.png|P_ID1611__Mod_Z_4_2a.png|right|frame|Spektralfunktion des abgetasteten Signals]] | ||
− | * Das Abtasttheorem wird mit $f_{\rm A} = 11 \ \rm kHz > 2 · 5 \ \rm kHz$ erfüllt, so dass eine vollständige Signalrekonstruktion immer möglich ist. | + | * Das Abtasttheorem wird mit $f_{\rm A} = 11 \ \rm kHz > 2 · 5 \ \rm kHz$ erfüllt, so dass eine vollständige Signalrekonstruktion immer möglich ist. |
− | *Das Spektrum $Q_{\rm A}(f)$ ergibt sich aus $Q(f)$ durch periodische Fortsetzung im jeweiligen Frequenzabstand $f_{\rm A}$, was in der | + | *Das Spektrum $Q_{\rm A}(f)$ ergibt sich aus $Q(f)$ durch periodische Fortsetzung im jeweiligen Frequenzabstand $f_{\rm A}$, was in der Grafik für die Spektralfunktion $Q_3(f)$ allgemein verdeutlicht wird. |
− | *Durch einen | + | *Durch einen Rechteck–Tiefpass mit $f_{\rm G} = f_{\rm A}/2 = 5.5 \ \rm kHz$ erhält man das ursprüngliche Spektrum $Q(f)$. |
Die Verschiebung um | Die Verschiebung um | ||
− | * $f_{\rm A} = 11 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $+6 \ \rm kHz$ und $+16 \ \rm kHz$, | + | * $f_{\rm A} = 11 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $+6 \ \rm kHz$ und $+16 \ \rm kHz$, |
− | * $-f_{\rm A} = -11 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $-6 \ \rm kHz$ und $-16 \ \rm kHz$, | + | * $-f_{\rm A} = -11 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $-6 \ \rm kHz$ und $-16 \ \rm kHz$, |
− | * $2 · f_{\rm A} = 22 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $+17 \ \rm kHz$ und $+27 \ \rm kHz$, | + | * $2 · f_{\rm A} = 22 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $+17 \ \rm kHz$ und $+27 \ \rm kHz$, |
− | * $-2 · f_{\rm A}= -22 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $-17 \ \rm kHz$, $-27 \ \rm kHz$. | + | * $-2 · f_{\rm A}= -22 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $-17 \ \rm kHz$, $-27 \ \rm kHz$. |
Zeile 88: | Zeile 87: | ||
:$$ T_{\rm A} = {1}/{f_{\rm A} }\hspace{0.15cm}\underline { = 0.1\,{\rm ms}} \hspace{0.05cm}.$$ | :$$ T_{\rm A} = {1}/{f_{\rm A} }\hspace{0.15cm}\underline { = 0.1\,{\rm ms}} \hspace{0.05cm}.$$ | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | '''(3)''' Richtig ist der <u>Lösungsvorschlag 2</u>: | ||
+ | [[Datei:P_ID1612__Mod_Z_4_2c.png|P_ID1612__Mod_Z_4_2c.png|right|frame|Spektralfunktion des abgetasteten Cosinussignals]] | ||
+ | *Beim cosinusförmigen Signal ergibt sich entsprechend der Grafik mit $f_{\rm A} = 10 \ \rm kHz$ das Spektrum $Q_{\rm A}(f)$: Alle Spektrallinien sind reell. | ||
+ | *Die Periodifizierung von $Q(f)$ mit $f_{\rm A} = 10 \ \rm kHz$ führt zu einem Diracpuls mit Spektrallinien bei $±f_{\rm N}$, $±f_{\rm N}± f_{\rm A}$, $±f_{\rm N}± 2f_{\rm A}$, ... | ||
+ | *Durch die Überlagerungen haben alle Diracfunktionen das Gewicht $A$, während die Spektrallinien von $Q(f)$ nur jeweils mit $A/2$ gewichtet sind. | ||
+ | *Wegen $H(f = f_{\rm N}) = H(f = f_{\rm G}) = 0.5$ ist das Spektrum $V_1(f)$ nach dem Tiefpass identisch mit $Q_1(f)$. Eentsprechend gilt auch $v_1(t) = q_1(t)$. | ||
+ | *Im Zeitbereich kann man sich die Signalrekonstruktion wie folgt vorstellen: Die Abtastwerte von $q_1(t)$ liegen genau bei den Signalmaxima und –minima. | ||
+ | *Der Tiefpass formt daraus das Cosinussignal mit richtiger Amplitude, Frequenz und Phase. | ||
+ | <br clear=all> | ||
[[Datei:P_ID1613__Mod_Z_4_2d.png|P_ID1613__Mod_Z_4_2d.png|right|frame|Abgetastetes Sinussignal]] | [[Datei:P_ID1613__Mod_Z_4_2d.png|P_ID1613__Mod_Z_4_2d.png|right|frame|Abgetastetes Sinussignal]] | ||
− | '''(4)''' Richtig ist der <u>Lösungsvorschlag 2</u>: | + | '''(4)''' Richtig ist der <u>Lösungsvorschlag 2</u>: |
− | *Alle Abtastwerte von $q_2(t)$ liegen nun genau bei den Nulldurchgängen des Sinussignals, das heißt, dass hier $q_{\rm A}(t) \equiv 0$ gilt. | + | *Alle Abtastwerte von $q_2(t)$ liegen nun genau bei den Nulldurchgängen des Sinussignals, das heißt, dass hier $q_{\rm A}(t) \equiv 0$ gilt. Damit ergibt sich aber natürlich auch $v_2(t) \equiv 0$. |
− | + | *Im Spektralbereich kann man das Ergebnis mit Hilfe der Grafik zur Teilaufgabe '''(1)''' herleiten. $Q(f)$ ist rein imaginär und die Imaginärteile bei $±f_{\rm N}$ haben unterschiedliche Vorzeichen. | |
− | *Im Spektralbereich kann man das Ergebnis mit Hilfe der Grafik zur Teilaufgabe '''(1)''' herleiten. $Q(f)$ ist rein imaginär und die Imaginärteile bei $±f_{\rm N}$ haben unterschiedliche Vorzeichen. Somit heben sich bei der Periodifizierung jeweils ein positiver und ein negativer Anteil auf ⇒ $Q_{\rm A}(f) \equiv 0$ ⇒ $V_2(f) \equiv 0$. | + | *Somit heben sich bei der Periodifizierung jeweils ein positiver und ein negativer Anteil auf ⇒ $Q_{\rm A}(f) \equiv 0$ ⇒ $V_2(f) \equiv 0$. |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
− | [[Datei:P_ID1614__Mod_Z_4_2e.png|P_ID1614__Mod_Z_4_2e.png|right|frame|Abgetastete harmonische Schwingung mit Phase $φ_3 = π/4$]] | + | [[Datei:P_ID1614__Mod_Z_4_2e.png|P_ID1614__Mod_Z_4_2e.png|right|frame|Abgetastete harmonische Schwingung <br>mit Phase $φ_3 = π/4$]] |
− | '''(5)''' <u>Keiner der vorgegebenen Lösungsvorschlägen</u> ist richtig: | + | '''(5)''' <u>Keiner der vorgegebenen Lösungsvorschlägen</u> ist richtig: |
− | *Ersetzt man in der Grafik zur Teilaufgabe '''(1)''' die Abtastfrequenz $f_{\rm A} = 11 \ \rm kHz$ durch $f_{\rm A} = 10 \ \rm kHz$, so addieren sich zwar die Realteile, aber die Imaginärteile löschen sich aus. | + | *Ersetzt man in der Grafik zur Teilaufgabe '''(1)''' die Abtastfrequenz $f_{\rm A} = 11 \ \rm kHz$ durch $f_{\rm A} = 10 \ \rm kHz$, so addieren sich zwar die Realteile, aber die Imaginärteile löschen sich aus. |
− | *Das heißt, dass nun $Q_{\rm A}(f)$ und $V_3(f)$ reelle Spektren sind. Das heißt weiter: Die Phaseninformation geht verloren $(φ = 0)$ und das Ausgangssignal $v_3(t)$ ist ein Cosinussignal. | + | *Das heißt, dass nun $Q_{\rm A}(f)$ und $V_3(f)$ reelle Spektren sind. Das heißt weiter: |
− | *Die Signale $q_3(t)$ und $v_3(t)$ unterscheiden sich somit sowohl in der Amplitude als auch in der Phase. Lediglich die Frequenz bleibt erhalten. | + | *Die Phaseninformation geht verloren $(φ = 0)$ und das Ausgangssignal $v_3(t)$ ist ein Cosinussignal. |
+ | *Die Signale $q_3(t)$ und $v_3(t)$ unterscheiden sich somit sowohl in der Amplitude als auch in der Phase. Lediglich die Frequenz bleibt erhalten. | ||
Die Grafik zeigt | Die Grafik zeigt | ||
− | *türkisfarben das Signal $q_3(t)$ und dessen Abtastwerte (Kreise) sowie | + | *türkisfarben das Signal $q_3(t)$ und dessen Abtastwerte (Kreise) sowie |
− | *rot gestrichelt das Ausgangssignal $v_3(t)$ des Tiefpasses. | + | *rot gestrichelt das Ausgangssignal $v_3(t)$ des Tiefpasses. |
− | Man erkennt, dass der Tiefpass genau das Ergebnis liefert, für das wahrscheinlich auch Sie sich entscheiden würden, wenn Sie durch die Abtastwerte (Kreise) einen Kurvenzug einzeichnen sollten. | + | Man erkennt, dass der Tiefpass genau das Ergebnis liefert, für das wahrscheinlich auch Sie sich entscheiden würden, wenn Sie durch die Abtastwerte (Kreise) einen Kurvenzug einzeichnen sollten. |
Aktuelle Version vom 8. April 2022, 14:39 Uhr
Das Abtasttheorem besagt, dass die Abtastfrequenz $f_{\rm A} = 1/T_{\rm A}$ mindestens doppelt so groß sein muss wie die größte im Quellensignal $q(t)$ enthaltene Frequenz $f_\text {N, max}$:
- $$f_{\rm A} \ge 2 \cdot f_{\rm N,\hspace{0.05cm}max}\hspace{0.3cm}\Rightarrow \hspace{0.3cm} T_{\rm A} \le \frac{1}{2 \cdot f_{\rm N, \hspace{0.05cm}max}}\hspace{0.05cm}.$$
Wird diese Bedingung erfüllt, so kann beim Empfänger das Nachrichtensignal durch einen rechteckförmigen (idealen) Tiefpass mit dem Frequenzgang
- $$H(f) = \left\{ \begin{array}{l} 1 \\ 1/2 \\ 0 \\ \end{array} \right.\quad \begin{array}{*{5}c}{\rm{f\ddot{u}r}} \\{\rm{f\ddot{u}r}} \\{\rm{f\ddot{u}r}} \\ \end{array}\begin{array}{*{10}c} {\hspace{0.04cm}\left| \hspace{0.005cm} f\hspace{0.05cm} \right| < f_{\rm G},} \\ {\hspace{0.04cm}\left| \hspace{0.005cm} f\hspace{0.05cm} \right| = f_{\rm G},} \\ {\hspace{0.04cm}\left| \hspace{0.005cm} f\hspace{0.05cm} \right| > f_{\rm G}} \\ \end{array}$$
vollständig rekonstruiert werden. Das heißt, es gilt dann $v(t) = q(t)$.
- Die Grenzfrequenz $f_{\rm G}$ ist dabei gleich der halben Abtastfrequenz zu wählen.
- Das Gleichheitszeichen gilt allgemein nur dann, wenn das Spektrum $Q(f)$ keine diskrete Spektrallinie bei der Frequenz $f_\text {N, max}$ beinhaltet.
In dieser Aufgabe werden drei verschiedene Quellensignale betrachtet, die sich jeweils als harmonische Schwingung
- $$q(t) = A \cdot \cos (2 \pi \cdot f_{\rm N} \cdot t - \varphi)$$
mit der Amplitude $A = 1\ \rm V$ und der Frequenz $f_{\rm N}= 5 \ \rm kHz$ darstellen lassen. Für die Spektralfunktion $Q(f)$ aller dargestellten Zeitsignale gilt allgemein:
- $$Q(f) = \frac{A}{2} \cdot \delta (f- f_{\rm N}) \cdot {\rm e}^{-{\rm j}\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}\varphi}+ \frac{A}{2} \cdot \delta (f+ f_{\rm N}) \cdot {\rm e}^{+{\rm j}\hspace{0.04cm}\cdot \hspace{0.04cm}\varphi}\hspace{0.05cm}.$$
Die in der Grafik skizzierten Schwingungen unterscheiden sich allein durch die Phase $φ$:
- $φ_1 = 0$ ⇒ Cosinussignal $q_1(t)$,
- $φ_2 = π/2 \ (= 90^\circ)$ ⇒ Sinussignal $q_2(t)$,
- $φ_3 = π/4 \ (= 45^\circ)$ ⇒ Signal $q_3(t)$.
Hinweise:
- Die Aufgabe gehört zum Kapitel Pulscodemodulation.
- Bezug genommen wird insbesondere auf die Seite Abtastung und Signalrekonstruktion.
- Das abgetastete Quellensignal wird mit $q_{\rm A}(t)$ bezeichnet und dessen Spektralfunktion mit $Q_{\rm A}(f)$. Die Abtastung erfolgt stets bei $ν · T_{\rm A}$.
Fragebogen
Musterlösung
- Das Abtasttheorem wird mit $f_{\rm A} = 11 \ \rm kHz > 2 · 5 \ \rm kHz$ erfüllt, so dass eine vollständige Signalrekonstruktion immer möglich ist.
- Das Spektrum $Q_{\rm A}(f)$ ergibt sich aus $Q(f)$ durch periodische Fortsetzung im jeweiligen Frequenzabstand $f_{\rm A}$, was in der Grafik für die Spektralfunktion $Q_3(f)$ allgemein verdeutlicht wird.
- Durch einen Rechteck–Tiefpass mit $f_{\rm G} = f_{\rm A}/2 = 5.5 \ \rm kHz$ erhält man das ursprüngliche Spektrum $Q(f)$.
Die Verschiebung um
- $f_{\rm A} = 11 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $+6 \ \rm kHz$ und $+16 \ \rm kHz$,
- $-f_{\rm A} = -11 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $-6 \ \rm kHz$ und $-16 \ \rm kHz$,
- $2 · f_{\rm A} = 22 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $+17 \ \rm kHz$ und $+27 \ \rm kHz$,
- $-2 · f_{\rm A}= -22 \ \rm kHz$ liefert die Linien bei $-17 \ \rm kHz$, $-27 \ \rm kHz$.
(2) Der Abtastabstand ist gleich dem Kehrwert der Abtastfrequenz:
- $$ T_{\rm A} = {1}/{f_{\rm A} }\hspace{0.15cm}\underline { = 0.1\,{\rm ms}} \hspace{0.05cm}.$$
(3) Richtig ist der Lösungsvorschlag 2:
- Beim cosinusförmigen Signal ergibt sich entsprechend der Grafik mit $f_{\rm A} = 10 \ \rm kHz$ das Spektrum $Q_{\rm A}(f)$: Alle Spektrallinien sind reell.
- Die Periodifizierung von $Q(f)$ mit $f_{\rm A} = 10 \ \rm kHz$ führt zu einem Diracpuls mit Spektrallinien bei $±f_{\rm N}$, $±f_{\rm N}± f_{\rm A}$, $±f_{\rm N}± 2f_{\rm A}$, ...
- Durch die Überlagerungen haben alle Diracfunktionen das Gewicht $A$, während die Spektrallinien von $Q(f)$ nur jeweils mit $A/2$ gewichtet sind.
- Wegen $H(f = f_{\rm N}) = H(f = f_{\rm G}) = 0.5$ ist das Spektrum $V_1(f)$ nach dem Tiefpass identisch mit $Q_1(f)$. Eentsprechend gilt auch $v_1(t) = q_1(t)$.
- Im Zeitbereich kann man sich die Signalrekonstruktion wie folgt vorstellen: Die Abtastwerte von $q_1(t)$ liegen genau bei den Signalmaxima und –minima.
- Der Tiefpass formt daraus das Cosinussignal mit richtiger Amplitude, Frequenz und Phase.
(4) Richtig ist der Lösungsvorschlag 2:
- Alle Abtastwerte von $q_2(t)$ liegen nun genau bei den Nulldurchgängen des Sinussignals, das heißt, dass hier $q_{\rm A}(t) \equiv 0$ gilt. Damit ergibt sich aber natürlich auch $v_2(t) \equiv 0$.
- Im Spektralbereich kann man das Ergebnis mit Hilfe der Grafik zur Teilaufgabe (1) herleiten. $Q(f)$ ist rein imaginär und die Imaginärteile bei $±f_{\rm N}$ haben unterschiedliche Vorzeichen.
- Somit heben sich bei der Periodifizierung jeweils ein positiver und ein negativer Anteil auf ⇒ $Q_{\rm A}(f) \equiv 0$ ⇒ $V_2(f) \equiv 0$.
(5) Keiner der vorgegebenen Lösungsvorschlägen ist richtig:
- Ersetzt man in der Grafik zur Teilaufgabe (1) die Abtastfrequenz $f_{\rm A} = 11 \ \rm kHz$ durch $f_{\rm A} = 10 \ \rm kHz$, so addieren sich zwar die Realteile, aber die Imaginärteile löschen sich aus.
- Das heißt, dass nun $Q_{\rm A}(f)$ und $V_3(f)$ reelle Spektren sind. Das heißt weiter:
- Die Phaseninformation geht verloren $(φ = 0)$ und das Ausgangssignal $v_3(t)$ ist ein Cosinussignal.
- Die Signale $q_3(t)$ und $v_3(t)$ unterscheiden sich somit sowohl in der Amplitude als auch in der Phase. Lediglich die Frequenz bleibt erhalten.
Die Grafik zeigt
- türkisfarben das Signal $q_3(t)$ und dessen Abtastwerte (Kreise) sowie
- rot gestrichelt das Ausgangssignal $v_3(t)$ des Tiefpasses.
Man erkennt, dass der Tiefpass genau das Ergebnis liefert, für das wahrscheinlich auch Sie sich entscheiden würden, wenn Sie durch die Abtastwerte (Kreise) einen Kurvenzug einzeichnen sollten.