Weiterleitungen

Aus LNTwww
Wechseln zu:Navigation, Suche

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.021 bis 1.070 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. 4.8Z Was sagt C(EB/N0) aus →‎ 4.8Z Was sagt die AWGN-Kanalkapazitätskurve aus?
  2. 4.8Z Was sagt die AWGN-Kanalkapazitätskurve aus? →‎ Aufgabe 4.8Z: Was sagt die AWGN-Kanalkapazitätskurve aus?
  3. 4.8 Costas–Regelschleife →‎ 4.9 Costas–Regelschleife
  4. 4.8 Entscheidungsregionen →‎ 4.08 Entscheidungsregionen
  5. 4.8 Fehlerwahrscheinlichkeiten →‎ Aufgabe 4.8: Fehlerwahrscheinlichkeiten
  6. 4.8 HSDPA und HSUPA →‎ Aufgabe 4.8: HSDPA und HSUPA
  7. 4.8 Kurvenverlauf C(EB/N0) →‎ 4.8 Numerische Auswertung der AWGN-Kanalkapazität
  8. 4.8 Nebensprechstörungen →‎ Aufgabe 4.8: Nebensprechstörungen
  9. 4.8 Numerische Auswertung der AWGN-Kanalkapazität →‎ Aufgabe 4.8: Numerische Auswertung der AWGN-Kanalkapazität
  10. 4.8 Rautenförmige 2D-WDF →‎ Aufgabe 4.8: Rautenförmige 2D-WDF
  11. 4.9Z 16–QAM–Signalraumkonstellation →‎ 4.10Z Signalraumkonstellation der 16–QAM
  12. 4.9Z Ist CBPSK ≡ 1 möglich →‎ 4.9Z Ist bei BPSK die Kanalkapazität C ≡ 1 möglich?
  13. 4.9Z Ist bei BPSK die Kanalkapazität C ≡ 1 möglich? →‎ Aufgabe 4.9Z: Ist bei BPSK die Kanalkapazität C ≡ 1 möglich?
  14. 4.9 16–QAM–Signal →‎ 4.10 Signalverläufe der 16–QAM
  15. 4.9 Costas–Regelschleife →‎ Aufgabe 4.9: Costas–Regelschleife
  16. 4.9 Entscheidungsregionen bei Laplace →‎ 4.09 Entscheidungsregionen bei Laplace
  17. 4.9 Höherstufige Modulation →‎ Aufgabe 4.9: Höherstufige Modulation
  18. 4.Zehn QPSK–Kanalkapazität →‎ Aufgabe 4.Zehn: QPSK–Kanalkapazität
  19. 5.10 DMT–Verfahren bei DSL →‎ Aufgabe 5.10: DMT–Verfahren bei DSL
  20. 5.1Z GSM–System/E–Band →‎ Aufgabe 5.1Z: GSM–System/E–Band
  21. 5.1Z Zeitdiskrete Harmonische →‎ Aufgaben 5.1Z: Zeitdiskrete Harmonische
  22. 5.1Z cos^2-Rauschbegrenzung →‎ 5.1Z cos² -Rauschbegrenzung
  23. 5.1Z cos² -Rauschbegrenzung →‎ Aufgabe 5.1Z: cos² -Rauschbegrenzung
  24. 5.1 Abtasttheorem →‎ Aufgaben 5.1: Abtasttheorem
  25. 5.1 FDMA, TDMA und CDMA →‎ Aufgabe 5.1: FDMA, TDMA und CDMA
  26. 5.1 Fehlerabstandsverteilung →‎ Aufgabe 5.1: Fehlerabstandsverteilung
  27. 5.1 Gaußsche AKF und Gaußtiefpass →‎ Aufgabe 5.1: Gaußsche AKF und Gaußtiefpass
  28. 5.2Z DFT eines Dreieckimpulses →‎ Aufgabe 5.2Z: DFT eines Dreieckimpulses
  29. 5.2Z PN–Modulation →‎ 5.2Z Zur PN–Modulation
  30. 5.2Z Zur PN–Modulation →‎ Aufgabe 5.2Z: Zur PN–Modulation
  31. 5.2Z Zweiwegekanal →‎ Aufgabe 5.2Z: Zweiwegekanal
  32. 5.2 Bandspreizung und Schmalbandstörer →‎ Aufgabe 5.2: Bandspreizung und Schmalbandstörer
  33. 5.2 Bestimmung des Frequenzgangs →‎ Aufgabe 5.2: Bestimmung des Frequenzgangs
  34. 5.2 Fehlerkorrelationsfunktion →‎ Aufgabe 5.2: Fehlerkorrelationsfunktion
  35. 5.2 Frequenzgangbestimmung →‎ 5.2 Bestimmung des Frequenzgangs
  36. 5.2 Inverse DFT →‎ Aufgaben 5.2: Inverse DFT
  37. 5.3: AWGN- und BSC-Modell →‎ 5.3 AWGN- und BSC-Modell
  38. 5.3Z Analyse des BSC-Modells →‎ Aufgabe 5.3Z: Analyse des BSC-Modells
  39. 5.3Z Nichtrekursives Filter →‎ Aufgabe 5.3Z: Nichtrekursives Filter
  40. 5.3Z Realisierung einer PN–Sequenz →‎ Aufgabe 5.3Z: Realisierung einer PN–Sequenz
  41. 5.3Z Zero-Padding →‎ Aufgabe 5.3Z: Zero-Padding
  42. 5.3 AWGN- und BSC-Modell →‎ Aufgabe 5.3: AWGN- und BSC-Modell
  43. 5.3 Digitales Filter 1. Ordnung →‎ Aufgabe 5.3: Digitales Filter 1. Ordnung
  44. 5.3 Mittlerer Quadratischer Fehler →‎ Aufgabe 5.3: Mittlerer Quadratischer Fehler
  45. 5.3 PAKF von PN–Sequenzen →‎ Aufgabe 5.3: PAKF von PN–Sequenzen
  46. 5.4Z OVSF–Codes →‎ Aufgabe 5.4Z: OVSF–Codes
  47. 5.4Z Zum Hanning-Fenster →‎ Aufgabe 5.4Z: Zum Hanning-Fenster
  48. 5.4 Ist das BSC-Modell erneuernd? →‎ Aufgabe 5.4: Ist das BSC-Modell erneuernd?
  49. 5.4 Sinusgenerator →‎ Aufgabe 5.4: Sinusgenerator
  50. 5.4 Spektralanalyse →‎ Aufgabe 5.4: Spektralanalyse

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)